1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einfacher Volumenzähler für DSL

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Andi_G, Dec 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andi_G

    Andi_G Byte

    Hallo, alle zusammen!

    Seit ein paar Tagen bin ich per DSL online und benutze für die Verbindung in Internet einen Linux-Software-Router/Firewall (SuSE 9.0). Da ich einen Volumentarif habe, würde ich gerne mal zwischendurch wissen, wieviel ich schon versurf habe.

    Gibt es einen einfaches konsolenbasiertes (es ist keine grafische Oberfläche installiert) Programm, das das Gesamtvolumen, das über einen Ethernet-Adapter geht, aufzeichnet? Ich habe zwar sowohl auf der SuSE-DVD als auch im Netz Analysetools für den Netzwerkverkehr gefunden, bin aber mit keinem so richtig klargekommen.

    Dank für jede Hilfe!
    Andreas
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    is mir egal, ich kann sagen, dass ich nich mit 5 pc gleichzeitig surfen kann...
     
  3. Andi_G

    Andi_G Byte

    Hat sich erledigt!

    Nach einem Online-Update, bei dem auch ein Kernel-Patch dabei war, läuft jetzt alles. Danke nochmal!

    Andreas
     
  4. Andi_G

    Andi_G Byte

    Hallo, alle zusammen!

    Hab mit vnstat besorg und installiert, ist genau das, was ich brauche. Das Problem ist nur, dass es nicht funktioniert. Mein Kernel scheint einen Bug zu haben...

    vnstat -- testkernel gibt an, dass mein System die btime nicht konstant hält. Das stimmt leider auch, mit 'cat /proc/stat | grep btime' wird bei jedem Aufruf eine andere Zeit ausgegeben.

    Wat nu??? Muss ich jetzt den Kernel neu kompilieren (sowas habe ich noch nie gemacht...)??? Welche der vielen Optionen ist denn für mein Problem zuständig????

    Mein aktueller Kernel ist der Stanardkernel von SuSE 9.0 (2.4.99-dafault). Seltsamerweise funktioniert vnstat auf meinem anderen SuSE 9.0-System mit einem für Athlon optimierten Kernel.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp???

    Gruß
    Andreas
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    dein isp kann sagen dass du verschiedene pcs hast....
     
  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    mein server loggt auch prima mit vnstat... nun hab ich auch einen beweis, dass mein ISP das Volumen fälscht...

    gruß, buhi
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page