1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einfrieren und ungewollter Reboot durch WLan!?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by BourboN, Dec 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BourboN

    BourboN Byte

    Hallo,
    Ich bin seit Dienstag stolzer Besitzer einer WLAN Verbindung von Kabel Deutschland.
    Anfangs funktionierte es mit meinem alten System nicht, da keine IP bezogen werden konnte.
    Also hab ich formatiert und Windows XP Home komplett neu installiert.
    Das brachte folgende Probleme mit sich:
    Es ruckelte in Spiele recht stark, der PC fror grundlos in verschiedensten Situationen ein, aber in den meisten Fällen hat er sich einfach selbst neu gestartet.
    Also dachte ich mir, formatiere ich nochmal und installiere ich Windows einfach nochmal neu.
    Das einzige, was ausser dem Windows installiert wurde war:
    World of Warcraft, aktueller Grafikkartentreiber von ATI und die Software meines USB WLan Empfängers.
    Das Einzige, was sich geändert hat, ist, dass World of Warcraft nicht mehr ruckelt.
    Das Einfrieren und der selbstständige Reboot des PCs sind mir aber geblieben.
    Da diese Probleme ebenfalls an unserem anderen PC auftreten, müsste es ja definitiv am WLan liegen, da diese Probleme vorher nie auftraten.
    Das WLan Modem ist ein Modell von Motorola und der Empfänger ist der WG 111 v2 von Netgear.

    Mein System sieht wie folgt aus:
    Computer:
    Computertyp ACPI-Uniprozessor-PC
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack [ TRIAL VERSION ]
    Internet Explorer 6.0.2900.2180 (IE 6.0 SP2)
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Domainanmeldung [ TRIAL VERSION ]
    Datum / Uhrzeit 2005-12-08 / 20:47

    Motherboard:
    CPU Typ AMD Athlon 64, 2000 MHz (10 x 200) 3200+
    Motherboard Name FUJITSU SIEMENS D1607
    Motherboard Chipsatz VIA VT8383 Apollo K8T800, AMD Hammer
    Arbeitsspeicher [ TRIAL VERSION ]
    BIOS Typ Phoenix (02/27/04)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte RADEON 9600 SERIES - Secondary (256 MB)
    Grafikkarte RADEON 9600 SERIES (256 MB)
    3D-Beschleuniger ATI Radeon 9600 XT (RV360)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (1448940)

    Multimedia:
    Soundkarte SigmaTel STAC9758/59 @ VIA AC'97 Enhanced Audio Controller

    Datenträger:
    IDE Controller Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller
    IDE Controller VIA Bus-Master-IDE-Controller
    Festplatte Maxtor 7Y250P0 (250 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/133)
    Festplatte Generic STORAGE DEVICE USB Device
    Optisches Laufwerk _NEC DVD_RW ND-1300A (DVD+RW:4x/2.4x, DVD-RW:4x/2x, DVD-ROM:12x, CD:16x/10x/40x DVD+RW/DVD-RW)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVD-ROM GDR8162B (16x/48x DVD-ROM)
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) [ TRIAL VERSION ]
    D: (NTFS) 229357 MB (211050 MB frei)
    Speicherkapazität [ TRIAL VERSION ]

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus PS/2-kompatible Maus

    Netzwerk:
    Primäre IP-Adresse [ TRIAL VERSION ]
    Primäre MAC-Adresse 00-0F-B5-C5-0C-3B
    Netzwerkkarte ADMtek AN983 10/100Mbps PCI Adapter
    Netzwerkkarte NETGEAR WG111v2 54Mbps Wireless USB 2.0 Adapter (192. [ TRIAL VERSION ])

    Peripheriegeräte:
    FireWire Controller AT&T/Lucent IEEE1394 FireWire Controller (PHY: Agere FW322/323)
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB1 Controller VIA VT83C572 PCI-USB Controller
    USB2 Controller VIA USB 2.0 Enhanced Host Controller
    USB-Geräte NETGEAR WG111v2 54Mbps Wireless USB 2.0 Adapter
    USB-Geräte USB-Massenspeichergerät

    DMI:
    DMI BIOS Anbieter FUJITSU SIEMENS // Phoenix Technologies Ltd.
    DMI BIOS Version 4.06 Rev. 1.06.1607
    DMI Systemhersteller FUJITSU SIEMENS
    DMI Systemprodukt D1607
    DMI Systemversion
    DMI Systemseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI System UUID [ TRIAL VERSION ]
    DMI Motherboardhersteller FUJITSU SIEMENS
    DMI Motherboardprodukt D1607
    DMI Motherboardversion S26361-D1607
    DMI Motherboardseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusehersteller FUJITSU SIEMENS
    DMI Gehäuseversion
    DMI Gehäuseseriennummer [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusekennzeichnung [ TRIAL VERSION ]
    DMI Gehäusetyp Mini Tower
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page