1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eingebautes Modem bei Router nicht benutzen. Aber wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Lif, Dec 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lif

    Lif Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem: Hier bei mir im Haus verwende ich schon seit einigen Jahren ein dLan (und zwar mit devolo Geräten, insbesondere dem schon leicht antiquierten Microlink ADSL Modem Router). Seit einigen Wochen allerdings treten Probleme auf wie häufiger Verbindungsabbruch, sehr langsames Laden von Websites etc. Nachdem ich alle möglichen Ursachen durchgegangen bin, glaube ich jetzt sicher zu wissen, dass das Modem im Router langsam aber sicher den Geist aufgibt. Jedoch besitze ich noch ein anderes, ungenutztes DSL-Modem und jetzt war meine Überlegung: Kann ich nicht dem Router sagen, dass er die Internetverbindung über dieses Modem aufbauen soll und nicht über das integrierte? Also der Router soll seine Funktion also solche weiterhin erfüllen, aber halt das externe Modem benutzen.

    Ist das möglich? Und wenn ja: wie?

    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe und
    beste Grüße
    Lif
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ob es am Router-Modem liegt, ließe sich durch auswerten des Logfiles herausfindenn. Da müßten ja Infos über den Verbindungsverlust zur DSL-Gegenstelle zu finden sein.

    Wie heißt der Router genau?
    Schon in der Anleitung geschaut?
    "PVC" klingt evtl. nützlich.
     
    Last edited: Dec 24, 2011
  3. Lif

    Lif Byte

    Bin mir ziemlich sicher, dass es am Modem liegt. Hab das auch schon mit meinem Provider besprochen, der meinte das gleiche.

    Der Router heißt "Micorlink ADSL Modem Router" (mit Firmware-Version 1.63, also die aktuellste) und ist von devolo.

    In der Anleitung steht diesbezüglich leider nichts, das hab ich schon durchgeschaut.

    Zum Punkt "PVC" gibt es allerdings etwas. In der Routerkonfiguration kann ich zwischen pvc0 - pvc9 wählen (in der WAN-Konfiguration), allerdings wird nicht klar, was ich damit bezwecke (und ich weiß es selbst auch nicht)
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Welche Anschlüsse hat der Router?
    Evtl. das Modem mit WAN oder LAN1 verbinden.
     
  5. Lif

    Lif Byte

    Der Router hat einen WAN und 4 LAN Anschlüsse. Hab schon das Modem an LAN1 angeschlossen, aber dann hat der Router keine Internetverbindung aufgebaut. Da müsste man wahrscheinlich irgendetwas einstellen, die Frage ist nur: was?

    Aber danke schonmal für eure Hilfe!
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann musst du das Modem auf WAN anschließen.
     
  7. Lif

    Lif Byte

    sorry, hier kam wieder meine grenzenlose Unkenntnis ins Spiel.
    Das Modem hat 4 LAN Anschlüsse und der andere ist fürs DSL-Kabel. Das kann ich also nicht mit dem Modem verbinden (das Modem hat auch diesen DSL-Port und einen LAN Anschluss)
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Soll ich mich jetzt aus #4 wiederholen?
    Schon mal im Handbuch geschaut, was der Hersteller zur Anschaltung über ein externes Modem schreibt? Ggf. muss dazu im Router die Konfiguration geändert werden.
     
  9. Lif

    Lif Byte

    Lieber dnalor1968, du hast geschrieben

    Ja, sorry, tut mir leid, dass ich nerve. Musst auch nicht antworten, wenn es dich stört.

    In #4 hast du geschrieben:

    Darauf habe ich geantwortet, dass ich es bereits an LAN1 angeschlossen habe, aber keinen Erfolg hatte. Weiter oben ( #3 ) habe ich bereits geschrieben, dass im Handbuch nichts dazu steht. Und dass man dazu wohl etwas in der Konfiguration ändern muss, wurde bereits in ( #5 ) vermutet.
    Desweiteren habe ich leider falsche Angaben bzgl. das WAN-Ports gemacht und möchte mich dafür nochmal entschuldigen. Hier gelten die Angaben aus ( #7 ).
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sieht so aus, als könne man den Router nur aus Switch hinter einem anderen Router benutzen, der die Einwahl mit den Zugangsdaten erledigt.
    Da funktionieren die meisten Router mit der Verbindung an LAN1.
     
  11. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Wenn dieser Router über keinen Wan port verfügt,läßt sich das Modem nicht umgehen.

    Bei manche Router mit integrierten Modem läßt sich dieses umgehen,
    wenn ein Lan Port als Wan Port eingerichtet werden kann.Sonst kann man
    diesen Router über einen Lan Port nur als Accesspoint/Switch benutzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page