1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eingescannte Tabelle (jpg, tiff oder mdi) nach Excel 2003 bringen

Discussion in 'Office-Programme' started by tommy_cat, Oct 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tommy_cat

    tommy_cat Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe eine (Excel-)Tabelle auf Papier vorliegen. Wie bekomme ich die nach Excel 2003? Habe schon eingescannt (jpg, tiff, oder mdi), die Datei liegt jetzt als Bild vor. Die Texterkennung mittels OCR und WORD verschiebt mir alles, da wohl die Zellumrandung nicht mit "übersetzt" wird.
    Wer kann helfen?

    Danke im Voraus
     
  2. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo tommy_cat,
    das ist nicht so einfach. Zunächst solltest du prüfen, ob es keine Möglichkeit gibt, an die Datei zu kommen.

    Dann solltest du dein Scanprogramm nach diesbezüglichen Optionen durchsuchen. Welches hast du eigentlich.

    Wenn die nachfolgenden Vorschläge nicht helfen, könntest du das Blatt spaltenweise scannen und die Spalten nach der Texterkennung wieder zusammensetzen.

    Ob es möglich ist, das nach OCR vorliegende Textdokument aufzubereiten, hängt von der Struktur und Größe der Tabelle ab. Den Text solltest du als csv-Datei in Excel importieren. Dabei wirst du nach dem Separatorzeichen gefragt. Falls das Leerzeichen nicht geeignet ist, musst du dieses eventuell vorher einsetzen. Automatisch könnte das die Ersetzen-Funktion von Word oder einem Texteditor, zumindest teilweise, aber das hängt vom Inhalt deiner Tabelle ab.

    Gruß
    Hascheff
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nach meiner Erfahrung ist man schneller, wenn man Tabellen abtippt. OCR Programme funktionieren nur bei einfachen Tabellen bei ordentlicher Vorlagenqualität halbwegs gut. Aber auch hier kommt man meist ohne fehlerträchtige Nacharbeit nicht aus. Die besten Ergebnisse hat man noch, wenn man die Tabelle direkt über die OCR-Software mit deren Assistenten (gibt spezielle für die Erkennung von Tabellen) einliest und nicht über ein Drittprogramm geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page