1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eingeschränkte konnektivität bei 2 geräten, netzwerk ansosten i.O.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by falang, Apr 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. falang

    falang Byte

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mich nun einige Zeit mit der Fehlersuche herum geschlagen habe und zu keinem Ergebnis gekommen bin, versuche ich es mal indem ich mich hier ans Forum wende. Vielleicht hat ja jemand die zündende Idee...

    Folgende Situation... Wir haben gerade zwei Gebäude netzwerktechnisch miteinander verbunden. Es geht also vom Modem zu einem Switch, von dort aus ins andere Gebäude ebenfalls zu einem Switch und von dort einerseits zu einem WLAN Access Point und in die einzelnen Büros.
    Sowohl LAN- als auch WLAN-Verbindung funktionieren ansich.
    Bei einem Laptop und einem PC gibt es allerdings Probleme mit eingeschränkter Konnektivität.
    Schließe ich meinen Laptop dort an, komme ich problemlos ins Netz. Die Verbindungen sollten also alle passen.
    Bisher habe ich mich nur mit dem Laptop beschäftigt, ich gehe davon aus, dass es bei dem PC ein ähnliches Problem ist, so dass ich dieses lösen kann, sobald das erste beseitigt ist. Der Laptop macht die selben Probleme unabhängig davon, an welche LAN-Buchse ich ihn hänge, genauso der PC.
    Ich habe sowohl mit fester IP-Adresse getestet, als auch mit automatischer IP-Adressenvergabe. Die Konnektivität bleibt immer eingeschränkt. Wenn ich einen Ping zum Router ausführe, habe ich mindestens 75% Verlust, meistens sogar 100%.
    Wenn ich über die Konsoleneingabe "ipconfig /renew" versuche die IP-Adresse zu erneuern (bei aktiviertem DHCP natürlich), bekomme ich eine Fehlermeldung, dass der DHCP Server nicht erreicht werden kann.
    Nach einem Neustart habe ich desöfteren überhaupt keine IP-Adresse erhalten.
    Irgendwie scheint der Laptop keine IP ziehen zu können, warum auch immer?! Bei allen anderem Geräten im Netzwerk gibt es keinerlei Probleme. Nur diese zwei...
    Auf beiden Geräten läuft Win XP, gibt aber andere Geräte im Netz mit Win Xp bei denen es keine Probleme gibt...

    Hat jemand von euch irgendeinen Idee?
    Gibt es evtl. irgendeinen Virus/Trojaner/Wurm/was weiß ich/... der so etwas blockieren kann?
    Ich bin zur Zeit in Laos/Südostasien, da ist die Virenproblematik enorm!! Habe versucht über google irgendetwas in der Art heraus zu finden, hat aber nicht so richtig geklappt.

    Also falls jemand eine Idee hat, schießt los.
    Bin für jeden Hinweis dankbar!!
    :-)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wo ist der Router und was für eine genaue Bezeichnung hat er?
    Kannst du dazu mal eine Skizze machen?
     
  3. falang

    falang Byte

    die genaue bezeichnung des routers hab ich leider nicht im kopf.
    wegen 5 stunden zeitverschiebung bin ich auch nicht mehr bei der arbeit. werde morgen direkt nachschauen und es posten!

    skizze habe ich mal versucht grob anzufertigen. hoffe, die hilft weiter?!
    räume sollten auf jeden fall halbwegs erkennbar sein, denke ich...

    danke & lg
     

    Attached Files:

  4. falang

    falang Byte

    So, das Model ist ein Huawei SmartAX MT882a (Problem hierbei ist im übrigen noch, dass man einfach Laos nicht mit Deutschland vergleichen kann und die Zugangsdaten für die Konfiguration irgendwo verschwunden sind und sich niemand erinnern kann. admin / admin ist es nicht...)

    Die Bezeichnung der Switches lautet D-Link DES-1016D

    Falls jemand irgendeinen Tipp hat, her damit. ;-)

    Danke! :-)
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da die Verbindung mit dem Laptop funktioniert, wird der Fehler bei den PCs liegen.
    Poste bitte die IP-Konfiguration und zwar 1. die des Laptops, der Verbindung mit dem Netzwerk an dem Anschluss hat und 2. eines der PCs mit eingeschränkter Konnektivität.
    Start - Ausführen (ab Vista: Start - alle Programme - Zubehör - Ausführen) und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  6. falang

    falang Byte

    so, hier ein mal die infos von meinem laptop (über wlan):

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : wieneke03-NB
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth PAN Network Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-83-15-A3-10
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 06-25-D3-08-C5-4A
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-08-C5-4A
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::f1ac:a5a:2eb1:be98%13(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.13(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 21. April 2011 08:44:47
       Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 22. April 2011 13:38:17
       Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::2865:8427:792:b31d%13
                                           192.168.1.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184559059
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-86-37-CC-00-26-18-56-FC-FF
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-18-56-FC-FF
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{B9B75DB7-D15D-46A8-B0F1-F4C481B7FDA2}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 19:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #4
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 17:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{7AA037BA-D5CD-4555-A979-03107F715933}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{C5AB5898-8778-4454-9340-2C796F31EBAF}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{2FFE315F-A619-41C2-BF00-69005330DC79}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 23:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4137:9e76:1889:378e:3f57:fef2(Bevorzugt) 
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::1889:378e:3f57:fef2%35(Bevorzugt) 
       Standardgateway . . . . . . . . . : ::
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    
    und von dem pc mit eingeschränkter konnektivität:
    Code:
    
    Windows IP Configuration
    
    
    
            Host Name . . . . . . . . . . . . : PC009
    
            Primary Dns Suffix  . . . . . . . : 
    
            Node Type . . . . . . . . . . . . : Mixed
    
            IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
    
            WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No
    
    
    
    Ethernet adapter Local Area Connection:
    
    
    
            Connection-specific DNS Suffix  . : 
    
            Description . . . . . . . . . . . : SURECOM EP-320X-R 100/10/M PCI Adapter
    
            Physical Address. . . . . . . . . : 00-02-44-85-5A-E8
    
            Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
    
            Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
    
            Autoconfiguration IP Address. . . : 169.254.10.206
    
            Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    
            IP Address. . . . . . . . . . . . : fe80::202:44ff:fe85:5ae8%7
    
            Default Gateway . . . . . . . . . : 
    
            DNS Servers . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    
                                                fec0:0:0:ffff::2%1
    
                                                fec0:0:0:ffff::3%1
    
    
    
    Tunnel adapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
    
    
    
            Connection-specific DNS Suffix  . : 
    
            Description . . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    
            Physical Address. . . . . . . . . : FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF-FF
    
            Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : No
    
            IP Address. . . . . . . . . . . . : fe80::5445:5245:444f%4
    
            Default Gateway . . . . . . . . . : 
    
            NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled
    
    
    
    Tunnel adapter Automatic Tunneling Pseudo-Interface:
    
    
    
            Connection-specific DNS Suffix  . : 
    
            Description . . . . . . . . . . . : Automatic Tunneling Pseudo-Interface
    
            Physical Address. . . . . . . . . : A9-FE-0A-CE
    
            Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : No
    
            IP Address. . . . . . . . . . . . : fe80::5efe:169.254.10.206%2
    
            Default Gateway . . . . . . . . . : 
    
            DNS Servers . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
    
                                                fec0:0:0:ffff::2%1
    
                                                fec0:0:0:ffff::3%1
    
            NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled
    
    
    Aus irgendeinem Grund taucht da ne IP-Adresse auf, die gar nicht im privaten Class C-Bereich liegt. Ich hab aber keine Ahnung, warum?!
    Vielleicht hast du ne Idee?

    lg
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der PC kriegt keine IP-Adresse per DHCP und teilt sich selbst eine zu.
    Hat der Laptop das selbe Standardgateway wie der PC?
    Das geht aus seiner IP-Konfiguration nicht hervor, da er per WLAN online ist.
    Du solltest den Laptop da anschließen, wo der XP-PC angeschlossen ist und nicht funktioniert und dann seine IP-Konfiguration posten.

    Was mir auffällt ist, dass beim XP-Rechner IPv6 installiert ist.
    Das ist standardmäßig bei XP nicht installiert. Also das mal aus den Eigenschaften der LAN-Verbindung deinstallieren.
    Vielleicht reicht das schon.
     
  8. falang

    falang Byte

    Sorry, kleine Änderung, jetzt die Konfigurationen von dem PC mit dem ich mich gestern auch beschäftigt habe, an den konnte ich eben nicht. Und am selben Anschluss die Konfiguration von meinem Laptop.

    Hier ist IPv6 nicht installiert, das hatte mich bei dem anderen auch selber schon gewundert und ich hatte schon versucht es raus zu nehmen, hat aber an dem Problem nichts geändert.

    Also die config-Datei von dem PC mit eingeschränkter Konnevtivität:
    Code:
    
    Windows IP Configuration
    
    
    
            Host Name . . . . . . . . . . . . : home-cb3931f1e4
    
            Primary Dns Suffix  . . . . . . . : 
    
            Node Type . . . . . . . . . . . . : Unknown
    
            IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
    
            WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No
    
    
    
    Ethernet adapter Local Area Connection:
    
    
    
            Connection-specific DNS Suffix  . : 
    
            Description . . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139/810x Family Fast Ethernet NIC
    
            Physical Address. . . . . . . . . : 00-02-3F-73-AB-73
    
            Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : Yes
    
            Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
    
            Autoconfiguration IP Address. . . : 169.254.200.220
    
            Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    
            Default Gateway . . . . . . . . . : 
    
    
    und von meinem Laptop, da läufts:

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : wieneke03-NB
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth PAN Network Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-83-15-A3-10
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 3:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 06-25-D3-08-C5-4A
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-25-D3-08-C5-4A
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR8121/AR8113/AR8114 PCI-E Ethernet Controller
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-18-56-FC-FF
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::6c5f:6098:5f5d:50bd%11(Bevorzugt) 
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.1.12(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 21. April 2011 14:57:14
       Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 22. April 2011 14:57:14
       Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::2865:8427:792:b31d%11
                                           192.168.1.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 285222424
       DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-86-37-CC-00-26-18-56-FC-FF
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter isatap.{B9B75DB7-D15D-46A8-B0F1-F4C481B7FDA2}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 19:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #4
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 17:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{7AA037BA-D5CD-4555-A979-03107F715933}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{C5AB5898-8778-4454-9340-2C796F31EBAF}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{2FFE315F-A619-41C2-BF00-69005330DC79}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 23:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:4137:9e76:3880:2852:3f57:fef3(Bevorzugt) 
       Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::3880:2852:3f57:fef3%35(Bevorzugt) 
       Standardgateway . . . . . . . . . : ::
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    
    öhhm... möglicherweise steh ich grad einfach auf dem Schlauch... Aber wie stell ich denn den Standardgateway bei automatischer IP-Adressenvergabe ein? :o
    Wenn ich feste IP's vergebe, nehm ich natürlich den selben Standardgateway, aber das behebt das Problem ja auch nicht... =/
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Netzwerkkarte kann defekt sein.
     
  10. falang

    falang Byte

    Naja, da in diesem Fall an der selben Dose mit dem selben Kabel mein Laptop ja ins Internet kommt, ist wohl möglicherweise tatsächlich einfach die NW-Karte defekt. Die Kiste ist ziemlich alt und besonders sorgsam gehen sie mit den Sachen hier sowieso nicht um. Ich will es nicht ausschließen...

    Dann ist's vielleicht doch einfach Zufall, dass zwei Geräte den selben Fehler zeigen und die Ursache ist ne andere. Werde morgen noch mal ein bisschen herum testen, ob es bei dem anderen Gerät doch am IPv6 liegt...

    Werde mich dann ggf. noch mal melden.

    Woran erkenne ich in der Konfiguration, dass die NW-Karte defekt ist?

    Danke auf jeden Fall schon mal für die Unterstützung!! :)
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Zustandslampen nicht mehr blinken.
    In der Konfiguration sieht man nicht, ob die Karte kaputt ist.
    Man kann den PC auch mit einer Knoppix- oder anderen Live-CD booten, die selbstständig eine Netzwerkverbindung herstellen. Bei älterer Hardware, wenn es nicht gerade exotische ist, muss man sich da um nichts kümmern.
     
  12. falang

    falang Byte

    Meinst du die LEDs am Anschluss fürs Netzwerkkabel?
    Die blinken nämlich definitiv.
    Oder was genau meinst du?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    An dem Anschluss, an dem das Netzwerkkabel im PC steckt, gibt es eine Lampe für Verbindung (Link oder LNK). Die muss dauerhaft grün leuchten.
    Die andere Lampe (Act) blinkt bei Aktivität (ausgehende/eingehende Daten).
    Das kann auch Verbindungsversuch der Karte sein, der automatisch ab einschalten des PCs läuft.
     
  14. Carletto

    Carletto Kbyte

    Zitat: Bei einem Laptop und einem PC gibt es allerdings Probleme mit eingeschränkter Konnektivität.

    Hallo Janna, viele Grüße nach Laos . . .

    wenn nur diese beiden Rechner Probleme haben, alle anderen an den Anschlüssen aber funktionieren, kann das durchaus an einer falschen Belegung der Kabel/Dosen liegen.
    Ist die Verkabelung durchgemessen worden (wenigstens Gleichstrom-mäßig?)
    Die Switches sind ja lediglich fast Ethernet . . . (belegt sind die Kontakte 1, 2, 3, 6 . . . 4, 5, 7, 8 sind ungenutzt)
    Gibt es in der Verkabelung u.Umständen einen Schluss zwischen irgendwelchen Drähten der Kontakte 4, 5, 7, 8 ?
    Das passiert recht häufig und fällt leider oft erst dann auf, wenn zum ersten Mal irgendwelche Gigabit-Geräte angeschlossen werden.
    Ich habe das auch schon bei vorkonfektionierten und vergossenen Patch-Kabeln erlebt.

    Kontrolliere doch mal, ob die beiden nicht funktionierenden Rechner Gigabit LAN-Karten haben und ob es einen Kurzschlus in der Verkabelung irgendwo zwischen 4, 5, 6, 8 gibt.
    Immerhin eine Möglichkeit, die nicht auszuschließen ist.
    An einem solchen Fall habe ich mal wochenlang rumgesucht.

    Grüße Kalfi
     
  15. falang

    falang Byte

    Naja, da es an der selben Dose mit den selben Kabeln mit meinem Laptop funktioniert, kann ich falsch belegte Kabel und/oder Kurzschlüsse wohl eher ausschließen, würde ich sagen.
    Macht in meinem Kopf zumindest keinen Sinn?!

    GBit-LAN-Karten werde ich morgen mal kontrollieren. Gut möglich, dass es keine sind bei den alten Schinken. Würde es da irgendwelche Tricks geben oder ist das schlicht und einfach nicht kompatibel?
    Dachte eigentlich bisher, dass sowas keine Probleme gibt und dann ggf. mit der langsameren Geschwindigkeit gearbeitet wird?

    Danke für eure Hilfe!
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ist kein GB-LAN möglich.
    Die Switches sollten aber auch bei 100Mbit/s funktionieren.
    Außer es ist ausschließlich GB-LAN eingestellt.
     
  17. falang

    falang Byte

    Stimmt. Und jetzt, wo ich deinen Beitrag lese, kommt mir auch in den Kopf, dass beim Einstecken des NW-Kabels auf jeden Fall eine Meldung erscheint nach dem Motto "100 MBit Netzwerkkabel angeschlosse" (wie auch immer Windows das genau formuliert).
    Sollte also auch nicht die Lösung des Problems sein... =/
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du mal in der Ereignisanzeige gucken, was genau für ein Netzwerkfehler eingetragen ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page