1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"eingeschränkte Konnektivität" bei Lan über langes Kabel

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Friede, Sep 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Friede

    Friede ROM

    Ich sag schon mal vorweg: Mein Problem wird mir niemand glauben, aber es ist so:
    Habe Fritzbox WLAN 7170 (aber das Problem bestand auch schon beim Vorgängermodell - also daran liegt es nicht)
    Über WLAN funktioniert der Kontakt zu allen PCs wunderbar.
    Über Lan-Netzwerkkabel funktioniert auch alles wunderbar, wenn es direkt am Router eingesteckt wird.
    Ich habe aber, um in andere Hausteile auch Verbindung zu bekommen, ein langes Kabel (Unterputz-Netzwerkkabel genügend abgeschirmt usw ca. 30 m lang) verlegt. Wenn ich nun dort (also nach diesen 30m) meine verschiedenen Laptops, die es bei uns im Haushalt gibt, einstecke, gibt es einen (nämlich meinen Dell) der wunderbar funktioniert und ins Internet kommt, alle anderen (drei haben wir probiert) funktionieren zwar - wie gesagt, wenn man sie direkt am Router einsteckt, in den 30m entfernten Räumen meldet er "eingeschränkte Konnektivität" und trotz Eingabe von IP-Adresse usw. funktioniert gar nichts. Kann es daran liegen, dass die anderen Laptops alle neuer sind und mein 5 Jahre alter Dell evtl andere Hardware hat. Wie läßt sich das Problem genau diagnostizieren oder evtl. lösen?

    Freu mich auf Hilfe, denn selbst ein eingeschalteter Techniker, der alle Kabel durchgemessen hat, konnte das Problem nicht lösen.

    Friede
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Friede

    Friede ROM

    Es ist genau ein CAT-5 Patchkabel.

    Gruß Friede
     
  4. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Wenn mich nicht alles täuscht vergibt der Router selbst die Adressen.
    Dazu muss eben bei Einstellungen alles auf - automatisch beziehen- stehen. Dann verschwindet auch die beschränkte Nutzung.
    Wenn ich bei mir eigene IPs eingebe habe ich auch eingeschränkte Konnektivität. Das nutze ich nur im eigenen Netzwerk, wenn ich absolut sicher sein will.
    Cat 5 soll eigentlich bis 100 m reichen versuch s mal mit CAT 6 Kabel, aber die werden bloß bis 20 m verkauft. Die selbst herstellen wird wohl etwas schwierig. Bei CAT 5 geht es ja noch mit eigenen Mitteln.
    Möglich, dass sich in Deinen 30m Kabel ein Kabelfehler eingeschlichen hat.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist denn an den anderen Notebooks anders als am Dell?
    IP-Konfigurationen schon verglichen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page