1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eingeschränkte Konnektivität bei Windows 7

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by blixx, Jul 22, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blixx

    blixx ROM

    Guten Morgen,

    ich habe mir vor 2 Tagen einen neuen PC angeschafft und habe seitdem Probleme mit meiner Internetverbindung. Vorab möchte ich sagen, dass ich mich mit dem Thema gestern bereits 2 Stunden beschäftigt habe und mich durch sämtliche Foren gelesen habe, die google so ausspuckt. Ich habe festgestellt, dass dieses Problem anscheinend bei mehreren Windows 7 Usern auftritt - leider hat mir keiner der Threads zur Lösung meines Problems geholfen. Darum versuche ich es jetzt mit eigenem Thread und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

    zu meinem eigentlichen Problem:

    Sobald ich Windows 7 hochfahre bzw. neu starte, zeigt mir die Netzwerkverbidung "Eingeschränkte oder keine Konnektivität" an.
    Wenn ich mein Modem (Speedtouch 546) und meinen Router vom Strom nehme, und neu starte, habe ich zunächst auch ca. 1 Minute keine Verbindung und dann klappt es. es kommt auch vor, dass die Verbindung, dann nach wenigen Stunden wieder weg ist und ich die selbe Prodzedur wieder machen muss. Jedenfalls habe ich nach jedem Neustart dieses Problem und es ist auf Dauer sehr sehr nervig, jedesmal alles aus- und einzustecken.

    TCP/IPv6 habe ich, wie in einigen Foren bereits vorgeschlagen deaktiviert. auch ipconfig /renew bringt keine Besserung.

    mein aktuelles ipconfig (im funktionierenden Zustand) sieht wie folgt aus:

    ________________________________________________________

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : malcolmX
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
    Physikalische Adresse . . . . . . : C8-60-00-D2-68-DA
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.2(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 22. Juli 2012 06:55:31
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 23. Juli 2012 06:55:31
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:14c2:330e:3f57:fefd(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::14c2:330e:3f57:fefd%12(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{280092EA-1EC4-4790-9E06-F8B6D4AD34F3}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    ________________________________________________________

    Ich bitte um Hilfe :)
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was ist mit dem Tunneladapter?
     
  4. blixx

    blixx ROM

    treiber sind soweit auf dem neuesten stand.

    ich kenn mich netzwerktechnisch leider nicht wirklich gut aus -.-
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Versuch trotzdem mal den Tunneladapter zu deaktivieren.
     
  6. blixx

    blixx ROM

    kannst du mir erklären wie?
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Schon mal einen Blick in die Ereignisanzeige geworfen?
     
  8. blixx

    blixx ROM

    die zeigt eigentlich nichts auffälliges.

    wie kann man denn diesen tunneladapter deaktivieren?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. blixx

    blixx ROM

    hab ich gemacht, bringt mir aber leider wenig :(
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Router-Firmware ist auch aktuell?
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du kannst mal eine feste IP-Adresse vergeben.
     
  13. kone9

    kone9 Kbyte

    versuchs Mal mit Netzwerkeinstellung zurücksetzen:

    netsh int ip reset ipreset.txt netsh winsock reset
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page