1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eingeschränkte Konnektivität bei WLAN (nur am PC)

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Smenne, Feb 18, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Smenne

    Smenne ROM

    Hallo, ich hab ein wenig gesucht aber irgendwie trifft nix auf mein Problem zu bzw bringt eine Lösung.
    Jedesmal wenn mein WLAN am Laptop gefordert wird, z.B. Youtube usw hängt es sich auf, ein gelbes Dreieck mit einem Ausrufezeichen erscheint über dem WLAN-Symbol unten rechts und es ist im Prinzip aus. Ich kann mich dann nur noch abmelden, wieder anmelden und dann geht es solange bis ich wieder iwie was rauskitzeln will von der Bandbreite. Normales surfen läuft ohne Probleme, aber wie geschrieben, sobald mehr Bandbreite benötigt wird war es das.
    Was ich weiß und probiert habe:
    Am WLAN router liegt es denke ich nicht, denn Smartphones von mir oder Freunden laufen einwandfrei im Netzwerk, auch bei abspielen von youtube usw.
    Betriebssystem zweimal neu installiert im Laufe der Wochen, bringt nix.
    IPv6 oder s.Ä. ausprobiert, bringt nix.

    vllt kennt jemand eine Lösung?
    Danke im Vorraus!
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Welches Betriebssystem, einmal sollte ja eigentlich reichen - oder?
    Was ist das für ein Laptop, Hersteller und Typ?
    Welche Treiber wurden installiert, die vom Hersteller oder Windows-Standard?
    Um was für einen Router handelt es sich, hast du schon mal den Kanal gewechselt?

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist eine Security Suite oder Personal Firewall unter Windows aktiv?
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste bitte die IP-Konfiguration:

    Start - Ausführen - cmd - OK
    Dann: ipconfig -all > Desktop\ipconfig.txt ins schwarze Feld eingeben.
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
     
  5. Smenne

    Smenne ROM

    So, ich habe mal alles erledigt um eure Fragen zu beantworten:
    1. Betriebssystem WIN7 Prof. 64Bit
    2. Laptop: acer 8530G
    3. Treiber: HerstellerTreiber
    4. Router: CBN CH6640E (Kabel Deutschland)
    5. Kanalwechsel: Wenn das bedeutet auf Ipv6 umzustellen, dann habe ich das mal probiert.

    Zusatz: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich das Problem auch mit anderen Routern bzw WLAN-Netzwerken habe, dass habe ich auch schon ausprobiert. Daher geh ich davon aus, dass es am Laptop liegen muss.

    IP-Konfiguration:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Menne
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home

    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Atheros AR5B91-Drahtlosnetzwerkadapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-24-2C-16-FF-A3
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:810a:8800:60:61e4:2bc5:98ce:64e2(Bevorzugt)
    Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:810a:8800:60:5d12:e9eb:80b6:dd1f(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::61e4:2bc5:98ce:64e2%12(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.184(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 19. Februar 2014 10:39:36
    Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 19. Februar 2014 11:39:36
    Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::5e35:3bff:febb:4a%12
    192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218113068
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1A-6D-B5-8E-00-1D-72-E8-C5-6B
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 2a02:810a:8800:60:5e35:3bff:febb:4a
    192.168.0.1
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    Suchliste fr verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
    home

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetXtreme-Gigabit-Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1D-72-E8-C5-6B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:6abd:1837:2d1f:a0a4:4ce(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1837:2d1f:a0a4:4ce%17(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter isatap.{DDF78FA5-1EC7-4F9D-B06A-833919DDC339}:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter isatap.home:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #4
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Danke für eure Hilfe!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn noch kein SP1 für Win7 installiert ist, sollte das zuerst nachgeholt werden.
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nein, den Kanal musst du im Router wechseln - die anderen Geräte stellen sich dann automatisch drauf ein.

    Vielleicht würde ein günstiger Wlan-Stick für Abhilfe sorgen, evtl. kannst du dir ja zunächst von einem Bekannten einen zum testen ausleihen?

    Gruß kingjon
     
  8. Smenne

    Smenne ROM

    Hi, also SP1 ist drauf, Kanalwechsel muss ich noch probieren. Und wenn alles nichts hilft, dann versuch ich das mit dem WLAN-Stick. Vielen Dank für eure Hilfe.
    mfg
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du könntest mal IPv6 in den IP-Einstellungen deaktivieren.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    IPv6 ist eigentlich kein Problem mehr im Netzwerk seit Vista SP2. Seitdem hat es nicht mehr bei Netzwerkfehlern geholfen, wenn es deaktiviert worden ist. Jedenfalls ist mir hier im Forum kein Fall mehr bekannt.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann glaube ich auch eher an die Hardware, dass es am intergrierten WLAN -Empfänger liegen könnte.
    Daher deorollers Tipp aus #8 mal testen, dann siehst, ob nur der Empfänger, oder das ganze Laptop das Problem ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page