1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eingeschränkte konnektivität - trotz aller versuche

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by someone11, Feb 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. someone11

    someone11 ROM

    Heyho,

    ich nutze eine fritzbox ohne WLAN als router. daran hängt per LAN einen edimax ew-7206 EPg AP mit integriertem switch. daran hängt an PC per LAN und ein Notebook per WLAN.
    mit dem laptop kann ich aber - egal was ich versuche - höchstens per LAN verbindung zum netzwerk bekommen. in der regel komme ich per WLAN zum AP durch, hab aber keine internet-verbindung und dafür meistens die meldung "keine oder einegschränkte konnektivität".

    netzwerkkarte: intel pro / wirelaess 3945ABG Network Connection 3 mit neustem Treiber.

    als gateway habe ich im AP die ip des routers eingetragen.

    ich habe mittlerweile folgende konfigurationskombinationen ausprobiert:
    1. DHCP-.server (des AP) off -> bei encryption on & off jeweils nur mithilfe von fester IP-zuweisung möglichkeit, zum router verbindung aufzunehmen, nicht aber zum netzwerk.
    2. DHCP-server on und dynamische ip-vergabe -> inklinken funktioniert gar nicht.

    ich hab wo anders gelesen, dass es am einfachsten ist, den AP in den bridge-modus zu versetzen, aber auch das funktioniert nicht wirklich - kann aber auch damit zusammenhängen, dass ich ehrlich gesagt die konfigurationen für diesen modus nicht ganz durchschaue (möglich: AP Bridge-point to bridge; AP bridge-point to multi-point; AP bridge-WDS; Universal repeater). n der regel soll ich eine oder mehrere mac-adressen eintragen, auch wenn nicht ganz klar wird, welche.

    achja, als encryption nutze ich - wenn - WPA2PSK - in anderen netzwrken klappt das ürbigens mit dem laptop problemfrei inkl. internet.

    hmm, hab traurigerweise wenig ahnung von WLAN insb. gateway und dhcp und finde auch trotz intensiver suche ichts vernünftiges im netz.

    hoffe, hier hilfe zu finden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page