1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eingeschränkte oder keine konnektivität

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by tolrok, Mar 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tolrok

    tolrok Byte

    hallo seid ner woche ca versuche ich schon jegliche internet tipps zu meinem problem aber half bisher nix deswegen wende ich mich nun an dieses forum.

    wir sind mit 2 pcs an einem router verbunden doch seid 1 woche geht nur noch der eine pc der andere zeigt ständig gelbes ausrufezeichen eingeschränkte oder keine konntektivität

    habe das ganze vista system formatiert und neu aufgesetzt half nix das gleiche problem

    habe das lan kabel in den anderen pc gesteckt um zu sehen ob es am kabel liegt aber lag nich daran der pc ging,

    hat wer ne idde

    hier die cmd ipconfig/ all vom funktionierenden pc das erste und das zweite vom nicht funktionierenden internet pc


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : fkuhn4-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : hitronhub.home

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: hitronhub.home
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-2D-48-A5-5C
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::15e7:682d:d4fc:49be%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.11(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 2. März 2013 15:36:11
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 9. März 2013 15:36:11
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234890797
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-18-AC-66-00-26-2D-48-A5-5C

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter isatap.hitronhub.home:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Und....

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Tolrok-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : tolrok
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : tolrok

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-85-FC-AE-21
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c50f:a843:8302:6d9e%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.100.10(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 218112389
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-BE-93-F3-00-21-85-FC-AE-21

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{3A42232C-8E9E-49F0-8D34-15FB22085
    4C8}
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


    Hab schon den router neu gestartet.
    Manuell versucht die ip und so einzugeben.
    den ganzen pc formatiert.
    Firewall ausgeschaltet.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Du musst im 2. PC die IP-Adresse automatisch beziehen lassen.
     
  3. tolrok

    tolrok Byte

    ok aber auch auf automatisch gehts leider nicht
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann versuch mal den Router zu reseten.
     
  5. tolrok

    tolrok Byte

    auch resetten des routers hat nix gebracht
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie sieht dann der Netzwerkadapter im Geräte-Manager aus?
     
  7. tolrok

    tolrok Byte

    also nach dem formatieren und neu aufsetzen von windows vista war beim geräte manager bei netzwerkarte ein gelbes ausrufezeichen, was aber normal war weil kein treiber installiert war, nach treiber installatin ging das ausrufezeichen weg aber das problem ist immernoch vorhanden wie vor der formatierung auch

    was mir aufgefallen ist bei lan status kann ich senden aber nicht empfangen

    Ping-Statistik für 0.0.0.4:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Was hast du denn installiert, 32 oder 64bit System, welche Treiber - von der Homepage des Hersteller?

    Gruß kingjon
     
  9. tolrok

    tolrok Byte

    windows vista 32 bit ja von hersteller seite
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Poste bitte nochmal ipconfig -all.
     
  11. tolrok

    tolrok Byte

    ok hier die ipconfig/all vom nicht funktionierenden pc


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : Tolrok-PC
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : tolrok
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : tolrok

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce 10/100/1000 Mbps Ethernet
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-85-FC-AE-21
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c50f:a843:8302:6d9e%10(Bevorzugt)
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.109.158(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 167780741
    DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-BE-93-F3-00-21-85-FC-AE-21

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%2
    fec0:0:0:ffff::2%2
    fec0:0:0:ffff::3%2
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : 6TO4 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dir wird keine IP-Adresse zugewiesen.
    Versuchs mal mit manueller Vergabe (außerhalb der DHCP-Range).
    Sollte dies auch nicht funktionieren, dann den Netzwerkkontroller neu installieren.
     
  13. tolrok

    tolrok Byte

    ok wie mache ich das, hab das noch nie gemacht
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  15. tolrok

    tolrok Byte

    k das manuelle vergeben bringt leider auch keinen erfolg

    naja das neu installieren des treibers bringt wahrscheinlich auch nix weil das hab ich ja erst vor kurzem nach pc formatierung gemacht
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nicht nur den Treiber, sondern den ganzen Netzwerkkontroller.
    Am besten im Gerätemanager deinstallieren, und den PC neu starten.
     
  17. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  18. tolrok

    tolrok Byte

    hab den ganzen motherboard treiber deinstalliert und wieder neu draufgemacht hat leider auch nichts gebracht
     
  19. b00ned

    b00ned Byte

    vlt mal eine alte treiberversion nutzen? oder alternativ mal einen stick ausprobieren um zu gucken wie es dann läuft?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page