1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eingeschränktes Benutzerkonto fürs surfen.

Discussion in 'Sicherheit' started by Hundskerl, Dec 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Hi,

    Ich habe mal ne Frage.
    Könnte ein Virus, Trojaner oder andere schädliche Software etwas bewirken, wenn ich mit einem eingeschränktem Benutzerkonto ins Internet gehe und dabei das AV deaktiviert ist?

    Wäre euch sehr dankbar
    MfG
     
  2. cybermaxx

    cybermaxx Halbes Megabyte

    Einen Virenschreiber (mit kriminellen) Absichten hält nichts auf.
    So wie ich dass sehe ist die Gefahr dabei genauso groß wie mit aktiviertem AV oder mit Admin-Konto.
     
  3. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Achso, ich dachte da ein Eingeschränktes Benutzerkonto ja keinen Zugriff auf Systemdateien hat, könnte auch ein Schädling nicht hindurch.
     
  4. cybermaxx

    cybermaxx Halbes Megabyte

    Wobei es natürlich etwas sicherer ist mit eingeschränktem Konto, da es nicht mehr so leicht ist, irgend etwas zu manipulieren.
    Allerdings bietet dass natürlich keinen 100% Schutz.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Schutz ist aber kostenlos und permanent, während ein Programm, das schützen soll, ausfallen oder deaktiviert werden kann.
    Im Benutzerkonto sind systemübergreifende Bereiche und die anderer Benutzer der Registry vor Veränderung geschützt, wie die meisten Systemordner von Windows, bis auf die des Benutzers.
    Ein Großteil der Malware legt in den geschützten Bereichen Dateien und Einträge an, die im Adminkonto völlig frei verfügbar sind.
    Ich finde es fahrlässig, wenn man auf den Schutz verzichtet.
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Zugriff schon, aber nur lesend. Genauso hätte ein Virus nur lesend auf die Systemdatei(en) Zugriff, aber eben keine Schreibrechte. Ebenso verhält es sich mit bestimmten Abschnitten in der Registry. Auch hier hätte ein Virus unter einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten keinen Schreibzugriff.

    Gruß
    Nevok
     
  7. Hundskerl

    Hundskerl Kbyte

    Ach so ist das. Ich hatte da mal sowas aufgeschnappt. Also ich würde natürlich auch nicht ohne Schutz surfen. Auch nicht mit einem eingeschränkten Konto. Wäre es also trotzdem sinnvoll mit einen eingeschränkten Konto zu surfen trotz Sicherheitssoftware? Ich meine nämlich mal gelesen zu haben, das Schädlinge so keinen Zugriff auf das System haben. Die Sicherheitssoftware sollte zwar völligen Schutz bieten, aber man weiß ja nie ^^

    THX für die Antworten
     
  8. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Ja, bitte. Es wäre sehr schön, wenn du den Ratschlag befolgen würdest und dich nur mit einem eingeschränkten Benutzerkonto im Internet bewegst. :rolleyes:
     
  9. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Ein ganz klares "Ja"!


    Wie gesagt, Zugriff schon, aber nur lesend, nicht schreibend.


    Keine Sicherheitssoftware bietet völligen Schutz. Du kannst das Risiko einer Infektion aber auf ein Minimum reduzieren, indem du folgende Dinge beherzigst:

    • Betriebssystem und installierte Software stets auf dem aktuellsten Stand halten
    • Tägliche Updates der Virendefinitionen
    • Surfen mit eingeschränkten Rechten
    • Das Adminkonto lediglich zum Administrieren, sprich zum Aktualisieren des Betriebssystems und der sonst installierten Programme sowie zum Installieren und Deinstallieren von Software verwenden
    • Statt Internet Explorer und Outlook Express/Windows Mail lieber Firefox/Opera und Thunderbird oder ein anderes Mail-Programm verwenden
    • Auf "Filesharing" wenn möglich verzichten
    • Keine Anhänge in Mails von unbekannten Absendern öffnen


    Gruß
    Nevok
     
    Last edited: Dec 7, 2008
  10. cybermaxx

    cybermaxx Halbes Megabyte

    Lässt sich das nicht auch aushebeln, diese Sperre?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page