1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einige Fragen bzgl Win7 Installation (Dual Boot, AHCI...)

Discussion in 'Windows 7' started by Duke69, Dec 25, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Duke69

    Duke69 ROM

    Hallo Leute,

    ich habe einige Fragen bzgl Win7 Installation.
    Habe mich zwar schon ein wenig "durchgegoogelt" (geiles Wort ) möchte aber trotzdem Rat von den Experten hier im Forum!

    Also, ich möchte von XP auf Win7 Professional umsteigen.
    Da ich mir noch eine neue HDD (WD Blue 1TB) gekauft habe und darauf Win7 installieren möchte, bin ich am überlegen, ob ich nicht einfach XP (auf 2ter HDD) als Dual Boot System behalte.
    Schon wegen meiner älteren Spiele und Programme.
    Win7 Professional hat zwar schon den XP Modus mit dabei aber XP als "Stand Alone" ist natürlich besser!

    Ich betreibe 2 Samsung 500GB S-ATA HDDs wie folgt:
    HDD1:
    Lokaler Datenträger (C)
    Spiele (D)
    Daten 1 (E)
    Daten 2 (F)

    HDD2:
    Backups (G)
    Daten 3 (H)
    Daten 4 (I)

    Blu-ray Brenner (J)
    DVD-Brenner (K)

    Die neue HDD soll mit dazu kommen, da ich alle Daten der alten HDDs behalten möchte!

    Ich habe gelesen, dass Win7 bei der Installation ein vorhandes XP System erkennt und auf Wunsch ein Dual Boot System einrichtet.
    Beim Bootvorgang kann man dann das BS auswählen.
    Manche User haben aber vor der Installation von Win7 die XP Platte abgeklemmt und nach der Installation wieder angeklemmt.
    Danach kann man nur noch im BIOS die Bootplatte wechseln.
    Was haltet Ihr für sinnvoller. Ist wahrscheinlich nur eine Sache der Bequemlichkeit, beim Bootvorgang das BS auzuwählen, oder?

    Nehmen wir mal an, ich entscheide mich für das normale Dual Boot System.
    Wenn Win7 die neue HDD partitioniert (wahrscheinlich wieder 3 Partitionen) werden dann die Laufwerksbuchstaben verschoben, so dass die Neue mit C anfängt und bei 3 Partitionen die alte C dann zu F bennant wird?

    Win7 erstellt wohl noch eine 100MB Partition für den BitLocker etc.
    Einige User schreiben, diese ist nicht besonders wichtig und man kann, sollte man keine Verschlüsselung nutzen, die Partition bei der Installation einfach löschen. Löschen NACH DER INSTALLATION von Win7 bereitet wohl Probleme.
    Wieder die Frage: Was meint Ihr dazu?

    Vor der Installation von Win7 soll man im BIOS von HDD IDE auf AHCI umstellen.
    Erkennt XP dann überhaupt noch die HDDs?
    Lt. google muss bei XP auf IDE gestellt sein.
    Noch sieht es bei mir so aus:
    SATA RAID/AHCI Mode: Disabled
    SATA Port 0-3 Native Mode Disabled
    Onboard SATA/IDE Device: Enabled
    Onboard SATA/IDE Ctrl Mode: IDE

    Board ist ein Gigabyte P35-DS4.
    Was muss ich genau wo umstellen?

    Z.Z. habe ich 2GB Arbeitsspeicher verbaut, möchte aber demnächst noch weitere 2GB hinzufügen.
    Ich weiss Win7 32bit kann nur bis ca. 3,5GB verwalten.
    Win7 läuft ja wie Vista mit dem "Punktesystem" zur Neuaktivierung bei Hardwaretausch.
    Wie ist das, wenn ich erstmal Win7 in der Testphase laufen lasse, innerhalb der 30 Tage den RAM erweiter und dann erst Win7 registriere?
    Zählt die Testphase auch schon das Punktesystem odere erst nach der Registrierung?

    Vielen Dank für Eure Anworten und noch schöne Weihnachten.
    Für weitere Tips & Tricks bin ich immer gerne zu haben
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn XP im IDE-Modus installiert wurde, wird es im AHCI-Modus nicht starten. Ein Bluescreen ist dann vorprogrammiert, weil XP selbst keinen AHCI-Treiber hat.
    Win7 hat den msahci.sys, den es automatisch benutzt, wenn es bei der Installation eine SATA-Festplatte im AHCI-Modus vorfindet.
    Nachträglich lässt sich bei XP auch nicht so einfach der AHCI-Treiber vom Mainboardhersteller installieren, weil man das mittels Live-System machen muss, damit von außerhalb auf die XP-Installation zugegriffen werden kann.
    XP sollte man besser komplett neu installieren und gleich mit einer Installation-CD, in der bereits die AHCI-Treiber integriert sind. Die kann man mit NLite erstellen und dabei gleich das SP3 integrieren. Falls der PC noch ein Diskettenlaufwerk hat, kann man das auch mittels Diskette machen.

    Ich würde kein Dualboot einrichten, sondern jede Festplatte für sich mit den Startdateien des jeweiligen Betriebssystems installieren. Das hat den Vorteil, dass man nur eine Festplatte im System haben muss und nicht immer die mit c:, auf der die Startdateien von beiden Windows Versionen sind. Sollte XP nicht mehr erwünscht sein, kann man c: nicht mehr löschen, da Win7 für d: eingerichtet ist. Man hat es dann für immer auf d: festgelegt.
    So kann dann auch XP im IDE Modus starten, ohne dass Win7 beteiligt ist. Du musst halt nur im BIOS den SATA-Modus vorher ändern.
    Win7 32 Bit benutzt so viel RAM, wie auch XP. Das muss man nicht extra mit Win7 testen. Ich würde bei 4GB RAM auch gleich Win7 64 Bit installieren.
    Die Bit Version kann man auch nicht einfach umstellen. Dazu muss komplett neu installiert werden. Dann hat man wieder die 30 Tage Zeit zum Aktivieren.
     
    Last edited: Dec 25, 2013
  3. Duke69

    Duke69 ROM

    H.d. vor der Installation die HDD mit XP abklemmen, dann Win7 installieren und danach wieder die XP HDD anklemmen?
    Danach erkennt Win7 keine XP Installation und ich kann normal Win7 und die Daten auf der XP HDD nutzen.
    Um XP zu nutzen, im BIOS auf IDE umstellen und die Bootplatte ändern.

    ALLES SO RICHTIG????

    Muss dann nur genau wissen, bei welchem Menüpunkt ich im BIOS von IDE auf AHCI und wieder zurück stellen muss!
    Ist das hier bei?:
    Onboard SATA/IDE Ctrl Mode: IDE

    Win7 weist dann sicherlich der XP HDD neue Laufwerksbuchstaben zu.
    Wenn ich dann mit XP starte, hat die HDD dann wieder automatisch C?

    Hast du vllt auch Tips zu meinen anderen Fragen ;)

    THX
     
    Last edited: Dec 25, 2013
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >ALLES SO RICHTIG????

    Jepp, das Abklemmen vor der Win7 Installation ist nötig, damit es seine Startdateien nicht auf der c: Partition schreibt, auf der bereits XP ist.
    Nachher können beide Festplatten problemlos im PC laufen. Die am 1. SATA-Port wird automatisch booten, wenn nicht die andere vorher als Bootlaufwerk ausgewählt wird.
    Win7 kann aber auch im IDE-Modus installiert werden. Man kann es einfach auf AHCI umstellen durch eine Änderung in der Registry.
    Solange es nicht von SSD startet, wird man keinen Unterschied merken, weil die Festplatten nicht schnell genug sind, um SATA auszunutzen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Laufwerksbuchstaben werden den Partitionen nicht wirklich zugewiesen. Jede Windows-Installation legt sich selbst die Buchstaben fest.

    Wenn Du nicht durcheinander kommen willst, würde ich schauen, dass im frisch installierten Windows7 dann die Datenpartitionen der alten Festplatte so weit möglich auf die gleichen Buchstaben wie unter XP eingestellt werden (außer natürlich C)

    Bis 4GB RAM kann man durchaus noch bei 32bit bleiben. Aber wenn absehbar ist, dann es doch bald 8GB werden, dann würde ich gleich 64bit installieren. Bei 4GB RAM ist es fast egal. Ein Teil des durch 64bit gewonnenen Speichers wird sich in Luft auflösen, weil das 64bit-Windows einfach mehr RAM verschlingt im Betrieb.

    Wenn keine SSD geplant ist und das XP doch noch regelmäßig gebootet werden soll, würde ich auch eher das Win7 im IDE-Modus installieren anstatt jedes Mal im Bios vor dem Booten umzustellen - das vergisst man sowieso ständig. ;)
     
  6. Duke69

    Duke69 ROM

    Danke für Eure Antworten.

    deoroller hat mich mit dem Dual Boot System überzeugt.
    Ich werde dann wohl doch lieber auf zwei getrennte BS umsteigen.
    So habe ich dann wirklich keine XP Dateien auf der Win7 Installation.
    Da ich wahrscheinlich XP eh wenig benutzen werde, stört mich das kurze Umstellung im BIOS nicht.
    Und wenn ich XP irgentwann garnicht mehr benötige, kann ich einfach die Partition ohne "Dateileichen" löschen.

    Der Tip von magiceye04 mit dem Umbenennen ist auch gut (hätte ich auch selber drauf kommen können ;)).
    Vor der Win7 Installation klemme ich einfach die beiden alten HDD ab, installiere Win7 auf der neuen HDD.
    Anschließend klemme ich die HDDs wieder an und benenne diese wieder wie vorher (ausser natürlich die C Partition).

    Was hat es denn jetzt genau mit der 100MB Partition bei der Win7 Installation auf sich?
    Verschlüsselung (BitLocker) brauche ich eigentlich nicht.
    Wird diese automatisch als D erstellt und kann ich bei dieser nachher noch den Laufwerksbuchstabe ändern (in J).
    Oder soll ich, wie schon öfters gelesen, die Partition bei der Installation einfach löschen?

    Hoffe mein Win7 kommt morgen, vor Weihnachten hat es leider mit der Post nicht mehr geklappt :mad:
    Habe mir eine MAR Version (mit Hologram DVD) bestellt, OEM wäre zwar billiger gewesen aber man liest öfters mal von Problemen bei der Registrierung.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die 100MB-Partition bekommt überhaupt keinen Buchstaben, darauf soll der User normalerweise nicht zugreifen.
    Wenn Du die nicht haben willst (100MB stören ja eigentlich nicht weiter), dann schließe die neue Platte an, erstelle eine ca. 50...100GB große Partition (je nachdem, wie viele Programme Du so brauchst) und die wählst Du anschließend bei der Installation von Win7 aus, dann legt Windows normalerweise keine anderen Partitionen mehr an.
     
  8. Duke69

    Duke69 ROM

    So, hat alles soweit wunderbar geklappt.

    Windows 7 Pro ist installiert und XP startet auch noch.
    Habe wie beschrieben vor der Installation die alten XP HDDs abgeklemmt.
    Im BIOS alles auf AHCI umgestellt und Win7 installiert.
    Danach alle Updates ausgeführt und Treiber installiert.
    Festplatten wieder angeklemmt und Laufwerksbuchstaben wie vorher umbenannt (ausser natürlich C :))
    Meine drei Benutzerkonten (Admin, meins, Frau) konnte ich mit dem Windows-EasyTransfer Tool wieder herstellen und das zurückspielen von Firefox bzw Thunderbird hat wunderbar mit MozBackup geklappt.

    Jetzt geht es nach und nach an die Programminstallationen.

    XP startet auch noch.
    Muss dann natürlich vorher im BIOS vier Einstellungen (3x AHCI + Bootplatte) ändern, was eigentlich schnell geht.

    Ein kleines Problem habe ich aber noch:
    Wenn ich als Benutzer (nicht Admin) die LAN-Verbindung aktivieren/deaktivieren möchte, bekomme ich immer die Aufforderung das Administratorkennwort einzugeben.
    Die Optionen:
    " Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die Internetverbindung dieses Computers zu verwenden."
    und
    "Anderen Benutzern im Netzwerk gestatten, die gemeinsam genutzte Internetverbindung zu steuern oder zu deaktivieren".
    sind aktiviert!
    Trotzdem kommt immer die Aufforderung.

    Jemand einen Tipp?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke mal, Systemeinstellungen sind dem Admin vorbehalten.
    Also wirst Du dafür auch das Passwort eingeben müssen.
    Willst Du das denn ständig machen oder nur ab und zu?
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. Duke69

    Duke69 ROM

    Ich möchte, dass jeder Benutzer die Internet LAN-Verbindung aktivieren und auch deaktivieren kann, damit keine dauerhafte Internetverbindung besteht.
    Unter XP hat das wunderbar geklappt.

    Folgende Einstellungen sind schon gesetzt/geändert:

    gpedit.msc -> Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen -> Aktivieren/Deaktivieren von einer LAN-Verbindung nicht zulassen -> Deaktiviert

    UND
    gpedit.msc -> Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen ->
    Aktivieren/Deaktivieren von einer LAN-Verbindung zulassen -> Aktiviert


    Systemsteuerung -> Benutzerkonten -> Einstellungen der Benutzerkontensteuerung ändern -> Schieberegler nach unten

    Jetzt kommt zwar keine Passwortabfrage mehr aber dafür der Hinweis:
    "Sie haben nicht die nötige Berechtigung..."

    Das Einzige was funktioniert ist, die Benutzer in die Gruppe der "Netzwerkonfigurations-Operatoren" zu setzen!
    Das hat dann allerdings zu Folge, dass auch Benutzer Änderungen an den Netzwerkeinstellungen vornehmen können.
    Und das möchte ich ja eigentlich nicht, sondern nur AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DER LAN-VERBINDUNG :mad:!

    Wie schon erwähnt, hat das unter XP funkionierrt!!!
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. Duke69

    Duke69 ROM

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page