1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

einige Fragen und Probleme zu/mit SUSE

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by cicer, May 14, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo,
    Ich bhab vor ein paar Wochen suse linux 10.0 auf meinem PC installiert. allerdings hab ich es noch nicht besonders ausführlich genutz, nur zum surfen und tetris spielen :D
    und hab jetzt noch ein paar fragen dazu:
    >ich hab mir extra eine FAT32 Partition angelegt um daten von windows auch unter suse nutzen zu können, aber im datei verzeichnis finde ich diese partition gar nicht, meine beiden NTFS partionen allerdings schon, wie kann ich auf die FAT32 Partition zugreifen?
    >einige programme, die icheinmal verwendet habe starten jetzt jedesmal wenn ich hochfahre, wie kann ich so was umstellen?
    >Viele der Musicabspielprogramme können keine MP3s abspielen, warum? ist doch ein standart der nicht nur unter windows funktionieren sollte!?
    >wenn ich dann mit einem anderen prog MP3s abspiele, ist der sound total verzerrt, unter windows ist das nicht so, woran kann das liegen?

    wäre toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte , vielen Dank schon mal!
     
  2. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    auf opensuse sind ftp-installquellen, z.b packman etc. die als zusätzliche installationsquelle unter yast eintragen und dann mit yast fehelende pakete installieren

    windows einhängen

    /part. /mountpunkt vfat defaults 00
    sieht fertig so ungefähr aus:
    /dev/hda1 /media/windows_c vfat defaults 0 0

    mountpunkt ist egal, kann auch einfach /C heißen und als ordner C unter / angelegt werden, bei mountpunkt /media/windows_c ist unter media der ordner windows_c anzulegenund nach eintrag die fstab reboot machen
     
  3. cicer

    cicer Kbyte

    Hallo,

    also danke erst mal für deine antwort, aber wenn ich ehrlich bin versteh ich da nicht viel davon...*anfänger halt* :bahnhof:

    also wenn ich nicht ganz falsch liege, hast du dich zu meinem problem mit der fat32-Partition geäußert?!

    was sind das für befehle, die du da aufgeschrieben hast und wo muss ich die eingeben?
    und weiß auch jemand was zu den anderen problemen?

    freu mich über jede hilfe :)
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    SuSE bringt aus lizenzrechtlichen Gründen leider nur rudimentär funktionierende Multimedia-Programme mit.
    Ob es jetzt auch mp3 betrifft, kann ich nicht sagen. Nachdem nach der Installation bei mir eigentlich kaum eine Musik oder Filmdatei abspielbar war, habe ich die SuSE-eigenen Pakete durch die von der Packman-Seite ersetzt.

    MfG
    Rattiberta

    edit: Unsinn entfernt.
     
  5. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page