1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einige Fragen zu Java

Discussion in 'Programmieren' started by Wuhan, Feb 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wuhan

    Wuhan ROM

    Hallo zusammen,
    hier habe ich ein paar Frägchen, bei denen ich mir nicht sicher bin. Hoffentlich könnt Ihr mir helfen.

    Danke schon im Voraus
    Wuhan




    4. Stellen sie die Literale "" und null gegenüber!

    "" ist ein Leerstring
    null ist ein leerobjekt

    5. Klassen-Attribute werden beim Laden der Klasse initialisiert, Exemplar (Objekt)-Attribute...!

    beim Aufruf des Objekts

    6. In System. out.println("blabla"); ist out eine static Konstante der Klasse System, "blabla" ... und println....

    "blabla" eine Stringkette auf die die Methode println(); wirkt,
    println() eine Methode die die Ausgabe des Inhalts veranlasst

    7. Geben Sie neben dem folgenden Java-Text eine formal möglichst stark komprimierte Fassung mit gleicher Funktionalität an:
    n=1; zahl = t.get Zahl();
    while (zahl>0){
    zahlArray[n] = zahl;
    n++; zahl = t.getZahl();
    }
    n--;

    Lösungidee:
    zahl = t.getZahl();
    for (int n=1; n< zahlArray.length; n++){
    zahlArray[n] = zahl;
    }
    n--;

    8. Welche Typen kommen für zahl (Aufgabe 7.) in Frage?

    alle primären Datentypen

    9. length ist bezogen a) auf Array-, b) auf String-Exemplare

    a) auf die Anzahl der Elemente (Index +1) die gebildet sind
    b) auf die Zeichenanzahl die in dem Stringobjekt gespeichert ist

    10. Für das vorzeitige Verlassen gewisser Java-Einheiten stehen unterschiedliche Anweisugnen zur Verfügung a) für Schleifen b) für Prozeduren c) für Applikationen?

    a) break;
    b) break;
    c) exit();

    11. Attribute können zum einen von Attributen ihrer Unterklasse verdeckt werden, zum anderen von...

    superklassen

    12. Welche Sonderstellung haben Arrays unter den Java-Exemplaren?

    Es sind Speichermöglichkeiten für Listen mit dem Zugriff über einen Index. Ein Array ist ein Objekt mit einer Vielzahl von Daten gleichen Typs.

    13. Vereinfachen Sie, natürlich bei Erhalt der Semantik:
    int [] a = new int [2]; a[0]=3; a[1]=7; a[2]=0;

    int [] a = {3, 7, 0}

    14. Was bedeutet die Sichtbarkeit public?

    Public bedeutet, dass auf den Inhalt der Methode oder Variable auch von außerhalb des Objekts zugegriffen werden kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page