1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

einige fragen zur richtigen einstellung´

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Grinsch, Jul 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grinsch

    Grinsch Byte

    ich habe mir die panasonic TZ5 zugelegt,
    jetzt hab ich ein paar Fragen die auch allgemein gesehen werden sollen:

    1. die cam hat 9 MP ist es sinnvoll, diese auf 5 oder 7 MP runterzustellen?
    es heißt ja oft das wenn man die maximale MP eingestellt hat das die bilder nicht so gut werden sollen
    weil es der sensor nicht mitmacht.,...

    2. der iso wert, die cam hat einen intelligenten Automatic modus, soll ich die einfach
    machen lassen oder den iso wert auf vielleciht 400 begrenzen???

    hat jemand vielleciht auch die tz5 und dazu irgendwelche tips?
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Fotografier ruhig mit den vollen 9MP. Sollte der Bildausschnitt nicht gefallen, kann er später einfach beschnitten werden. Die Qualität der Bilder steigt nicht durchs heruntersetzen der Auflösung. Es werden lediglich die unbenötigten Sensoren abgeschaltet und nicht zur Qualitätssteigerung bei geringerer Auflösung herangezogen.

    Die Empfindlichkeit würde ich, soweit möglich, immer manuell festlegen. Digitale Kompaktkameras neigen bei höheren ISO-Werten zu starkem Rauschen. Selbst ISO400 würd ich nur im äussersten Notfall einsetzen und hab es auch bisher bei meiner FZ50 vermieden. - die hohen ISO-Werte aus der Werbung (1600 bis 3200) sind eigentl. nicht zu gebrauchen
     
  3. Grinsch

    Grinsch Byte


    danke für die antwort, was würdesch als iso max empfehlen? 400 oder ?
    ich würde dann die intelligente iso auf 400 max beschränken
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Würd ich warscheinlich tun. Generell nehm ich aber komplett Abstand von den Automatik- und Scenemodi und mach alles manuell. --> mehr Einfluss auf die Bildgestaltung

    Probier am besten aus, ab welchem Wert das Rauschen Überhand nimmt und störend auffällt. Bei hellem Tageslicht ist selbst ISO200 i.d.R. überflüssig und die Lichtmenge sollte besser über die Zeit gesteuert werden. <-- bzw. nur in Maßen über die Blende, da hier die Tiefenschärfe beinflusst wird
     
  5. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Ein sehr guter Vorschlag. Früher ging das Probieren ja schnell ins Geld, aber bei Digitalkameras ist das kein Thema.
    Und noch etwas ist besser als früher. Ich hab immer gedacht, ich merk mir, bei welchem Bild ich welche Einstellung hatte. Meist hab ich es aber vergessen. Heute hast du die EXIF-Daten.
     
  6. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Jetzt habt ihr aber voll aneinander vorbei geredet.
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Möglich.
    Fotografiert wird mit niedriger ISO im manuellen Modus oder ggf. noch mit der Zeit- oder Blendenautomatik.
    Auto-ISO nur für Schnappschüsse nutzen und auf 400 (max. 800) begrenzen um zum einen kein übermäßiges Bildrauschen zu haben und zum anderen noch im Dämmerlicht ohne Blitz auszukommen.
    Letztenendes kommt es eh auf das Rauschverhalten der Kamera und den Ansprüchen des Nutzers an.

    @Hascheff: Ein wahres Wort, die Exifs sind Gold wert. :spitze: - wenn man sich das alles aufschreiben müsste..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page