1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einlesen einer erweiterten Partition dauert sehr lange

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by atomteilchen, Mar 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Experten,
    hat jemand vielleicht eine Idee zu folgendem:

    Nachdem ich eine zusätzliche Festplatte für eine Linux-Installation als Slave an den primären IDE-Kanal angeschlossen habe, dauert das Einlesen von D:\ (wenn es gut kommt) lange oder XP home stürzt ab.:confused:
    Seltsamerweise passiert das Problem nur, wenn ich nach dem Öffnen von "Arbeitsplatz" zusätzlich auf die Ordneransicht (linke Spalte = Baumstruktur) wechsle und dann auf D:\ klicke. Ohne diesen Umweg wird der Inhalt sofort eingelesen.
    Der Bootmanager Grub wurde neben XP auf der Master-Platte installiert, ansonsten keine Veränderung der Platte.
    Im Forum konnte ich keine Lösung finden.

    Vielen Dank schon mal für eine Antwort!

    Gruß
    Andre

    Hier noch paar Daten:
    - s werden im Gerätemanager und und in der Datenträgerverwaltung keine Feher angezeigt
    Primärer IDE-Kanal:
    Gerät 0, Ultra-DMA 5
    Gerät 1 Ultra-DMA 6
    Sekundärer IDE-Kanal:
    Gerät 0, Ultra-DMA 2
    Gerät 1 DMA 2
    Masterplatte:
    C:\ Primäre bzw. Systempartion, 30 GB NTFS, Grub + XP
    D:\ Erweitere P. / Log. LW, 45 GB NTFS, Daten
     
  2. Keiner eine Tipp :bitte: ??

    Erwähnen möchte ich noch, dass das zeitlich verzögerte Einlesen auch bestehen bleibe, wenn ich im Dateiexplorer zwischen den Laufwerken wechsle und dann wieder auf D: zurückgehe.

    Gruß
    Andre
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @atomteilchen:

    wie darf ich das verstehen.....??????
    HDD ( =Festplatte) soll als Slave angeschlossen werden...
    ist die erste HDD als Master gejumpert....???? Wenn nicht, dann bitte jumpern:

    1. HDD -> MASTER
    2. HDD -> SLAVE

    bei nur einen Kabel.......

    Wenn du Fragen hast, frage ruhig....

    Schönes WE SUSE_DJAlex
     
  4. Die Platten sind entsprechend Vorgabe Master bzw. Slave gejumpert.
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @atomteilchen:

    Oki
    dann kommt die "blöde" Frage.... was soll die 2.HDD bezwecken...

    du musst schon genauer beschreiben was die 2.HDD machen soll.....
    denn sonst sagt jeder "was soll das denne....???? Grübel Grübel"

    Verstehst du warum ich das sage.....

    Gruß SUSE_DJAlex
     
  6. Danke SUSE_DJAlex für Deine schnelle Antwort.

    Die Masterplatte war bzw. ist nun mit Xp belegt, so dass ich für Linux eine neue Platte als Slave einbauten musste . Diese Übung (Installation und Einrichtung von Grub) funktionierte erstaunlich gut.
    Mal am Rand noch ein Problem: bevor ich es mitkriegte, wurde die neue Platte komplett als eine Partition mit ext3 formatiert, geplant hatte ich eine zusätzliche fat32-Partition auf der neuen Platte. Krieg ich das irgendwie nachträglich gebacken, dass ich die Linux-Partition verkleinern kann ??
    Danke schon mal für eine Antwort.

    Gruß
    Andre
     
  7. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

  8. Hallo SUSE_DJAlex

    vielen Dank für Deinen Tipp.
    ich werde mich demnächst mal an die Sache machen und wahrscheinlich den ersten Lösungsansatz bevorzugen.

    Mit welchen Tool könnte ich zuvor bequem ein Backup von der kompletten Ubuntu-Installation erstellen :confused:
    In der PC Welt, Ausgabe 6/2007 werden die Backup-Programme "Keep" und "Partimage" empfohlen.

    Gruß Andre
     
  9. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich frage mal ketzerisch wie groß das Backup wird und wo du es zu parkieren wünschst :D

    Da einzige was mir seltsam vorkommt wäre, dass auf Platte #2 eine Erweiterte Partition und keine primäre liegt.
    Einen Grund für die Schlafmützigkeit per se kann ich nicht sehen, selbst eine komprimiertes Laufwerk betätigt sich nicht so sehr als Schlaftablette…
     
  11. Das Thema Backup muss ich vorerst verschieben: stehe jetzt vor dem Problem, dass ich als Benutzer nichts installieren kann: fürs Surfen habe ich die Systemrechte eingeschränkt, im Glauben, mit den Administratorrechten von root kann ich das System verwalten.
    Doch für root scheint es keine Möglichkeit zu geben, sich unter der grafischen Oberfläche anzumelden :confused:
    Habt Ihr bitte einen Lösungsweg, wie ich mit root an die Benutzerverwaltung komme ?? Sollte ich dann einen zusätzlichen Benutzer mit Administratorrechten anlegen ??

    Zurück zu den Backup-Programmen:
    Kann Keep aus einer Sicherung einzelne Dateien herauslösen, dh. aus dem Archiv extrahieren ?
    Für die Sicherung in Vorbereitung der Neu-Partitionierung erscheint mir Partimage geeigneter. Kennt Ihr das Programm? Muss die Zielpartition für das Zurückspielen der Sicherung gleich groß der Quellpartition sein ? Wird von dem gesamten Bereich der Partition durch Partimage ein Image angelegt, gleichgültig ob mit Daten belegt :confused:

    Vielen Dank schon mal für eine Antwort.

    Gruß
    Andre

    Vielleicht sollte ich das Thema in der Rubrik " Linux-Distributionen" fortsetzten bzw. dort erst einmal nach Lösungen schauen ?
     
  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das Zusammenspiel von Admin und User ist bei Linux etwas anders als bei Windows. ;)

    Es ist nicht wümschenswert, dass mit Adminrechten/ root-Rechten ein ganzer Wust von Einzelprogrammen gestartet wird, die dann alle root-Rechte besitzen, wie dies beim Starten eines grafischen Desktops passiert. Es ist einfach ein zu großes Sicherheitsrisiko.
    Deshalb werden immer nur die Einzelprogramme mit root-Rechten gestartet, die man gerade für die administrative Arbeit benötigt.

    Dabei ist es auch nicht erforderlich, sich als Root einzuloggen.

    Es ist sogar möglich, einzelnen Usern zu gestatten, z.B. Programme zu installieren, ohne dass sie nun ständig mit Superuserrechten agieren. Es gibt nämlich sudo. :)
    Mit sudo <Programmname> kann der User dieses Programm mit Sonderrechten ausführen, er braucht sich dabei nur mit seinem eigenen Passwort "auszuweisen" (Root muß ihm also nicht einmal das root-Passwort anvertrauen.)
    Welche Rechte dieser Sudo-Status konkret umfasst, ist in der Datei /etc/sudoers festgelegt.
    Bei Ubuntu sind dies in der Standardkonfiguration praktisch die vollen root-Rechte, aber eben nur im Bedarfsfall für eine konkrete administrative Aufgabe.

    Damit nicht einfach Windowsgewohnheiten auf Linuxsystemen weitergeführt werden, ist bei Ubuntu der Start des grafischen Desktops für root in der Voreinstellung blockiert. Bei Suse startet der graf. Desktop lediglich mit Warnfarben, aber das finde ich weniger effektiv, die "Neulinuxer" auf "den richtigen Weg" zu bringen. :cool:

    MfG
    Rattiberta
     
  13. Vielen Dank Rattiberta für die schnelle Antwort.

    Wie kann ich mit root-Rechten die Benutzerverwaltung aufrufen ? Und sollte ich dann einen zusätzlichen Benutzer mit Administratorrechten anlegen, zum Bsp. für die Installation zusätzlicher Programme ??

    An die Möglichkeit, diese Aufg. mittels Synaptic und gar per apt-Befehlen durchzuführen, möchte ich mich erst einmal ganz laaangsam herantasten.

    Viele Grüße
    Andre
     
  14. Zwischenzeitlich konnte ich noch keine Erklärung für das im Thema erwähnte Einleseproblem finden. Aber halb so schlimm.

    Die Thema Neupartitionierung der Linuxplatte habe ich mit einer kompletten Neuinstallation abgeschlossen. Das Verkleinern eines aktiven LInuxsystem war mir dann doch zu heikel. So bin ich mir sicher, dass es keine Überraschungen aus dieser Richtung geben kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page