1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einrichten eines Netzwerkes funktioniert nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Bayuware, Dec 31, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bayuware

    Bayuware Byte

    Ich versuche vergeblich, mit meinen beiden Rechnern (LapTop am WLan (SSID/WPA2) und DesktopPC am LAN) ein Netz aufzubauen.

    Mein Konfiguration:
    Router: FritzBox 6340 Cable (Kbw), Provider: KabelBw
    Auf beiden Rechnern ist Windows7 Ultimate als Betriebssystem installiert.
    Auf beiden Rechnern als Administrator ohne Passwort angemeldet

    Die Anbindung ans Internet ist bei beiden Rechnen gut.
    Nur die Rechner erkennen sich gegenseitig nicht.

    Eine Heimnetzgruppe kann nicht eingerichtet werden. Auf beiden Rechnern erscheint die Meldung „Auf diesem Computer kann keine Heimnetzgruppe eingerichtet werden“.
    Bei beiden Rechnern: Systemsteuerung//erweitere Einstellungen: Netzwerkerkennung = eingeschaltet
    Kennwortgeschütztes Freigeben = ausgeschaltet

    Arbeitsplatznetzwerk:
    Vom Desktop PC aus: Bereits das aktivieren des LapTop-Icons wird wegen fehlender Rechte abgelehnt. Ordner auf dem LapTop sind freigegeben.
    Vom LapTop aus: Der Desktop-PC kann angewählt und geöffnet werden. Die freigegebenen Ordner aber wegen fehlender Rechte nicht.

    Ich verwalte meine Daten grundsätzlich nicht auf dem Laufwerk C: und somit auch nicht in den vorgegebenen Bibliotheken. Die entsprechenden Ordner in den Laufwerken D: und E: wurden freigegeben.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende und bitte um Unterstützung.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Windows möchte gerne eine Benutzeranmeldung mit Passwort.
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist die IP-Vergabe im Netzwerk geregelt?
     
  5. Bayuware

    Bayuware Byte

    Last edited: Dec 31, 2013
  6. Bayuware

    Bayuware Byte

    Danke für die schnelle Antwort.
    Die IP-Vergabe erfolgt dynamisch. Es sind keine festen IP-Adressen vergeben.
    Mfg
     
  7. Bayuware

    Bayuware Byte

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Die Benutzersteuerung von Windows nervt mich nur. Ich bin bei meinem PC alleiniger Nutzer und teile den LapTop mit meiner Frau. Ich komme mir bei dieser Nutzung ehrlich gesagt komisch vor, eine Benutzerkennung und ein Passwort einzugeben. Geht es nicht auch ohne?
    MFG
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Was hast du im Netzwerk dann eigentlich vor?
    Evtl. hilft schon die Umstellung auf feste IP.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    War Humbug meinerseits.
     
  10. Bayuware

    Bayuware Byte

    Ich möchte auf die Dateien auf dem jeweils anderen PC zugreifen können.
    Obwohl die Voraussetzungen vom Betriebssystem gegeben sind (auf beiden Rechnern Windows 7 Ultimate) kann ich von keinem Rechner aus eine Netzwerkgruppe einrichten. Das wäre doch die einfachste Möglichkeit. Was könnte da "verbogen" sein?
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ordner/Laufwerk freigeben, und über die IP-Adresse eine Verknüpfung anlegen.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Versuch es noch mal mit Beitrag #2. Ohne Passwort kein Zugriff auf die Freigabe.
     
  13. Bayuware

    Bayuware Byte

    Danke für die schnellen Antworten. Werde mich dann im Neuen Jahr intensiv darum kümmern und wieder berichten.
    Für den Augenblick wünsche ich allen Usern ein gutes und gesegnetes Neue Jahr. Kann ja nur gut werden. Ich Australien hat es ja schon begonnen und in Dubai sollen 500 000 Feuerwerkskörper abgefeuert werden. Wenn das nichts wird ......
    Alles Gute!
     
  14. Bayuware

    Bayuware Byte

    Ein Gutes und Erfolgreiches Neues Jahr allen Usern. Ich hoffe, alle sind gesund im Jahr 2014 angekommen.
    Ich habe nun meine Anmeldungen mit einem Passwort versehen und kann vom Desktop-PC auf den freigegebenen Ordner auf dem LapTop zugreifen. Soweit schon ein Fortschritt. Aber umgekehrt funktioniert es noch nicht.
    Der LapTop erkennt den Desktop-PC und kann ihn auch öffnen. Ich sehe die beiden freigegebenen Verzeichnisse D: und E:. Und das war´s dann auch. Ein weiterer Zugriff wird mit der Standartfehlermeldung, ich hätte keine Zugriffsberechtigung blockiert.
    Die Verzeichnisse wurden für "Jeder" mit Vollzugriff freigegeben.
    Ich sehe keinen Ansatzpunkt mehr und bitte mir zu helfen.
    Dnalor1968 hat gepostet: Zitat: Ordner/Laufwerk freigeben, und über die IP-Adresse eine Verknüpfung anlegen. Zitat Ende.
    Mir ist nicht bekannt, wie ich die freigegebenen Verzeichnisse mit einer IP-Adresse verknüpfen kann. Für einen kurzen Leitfaden bin ich dankbar.
    Ansonsten danke ich allen für ihre Bemühungen, mir bei meinem Netzwerkproblem zu helfen.
     
  15. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Beschreibung: Freigegebener Ordner (\\192.168.xxx.xxx)

    Ort: \\192.168.xxx.xxx


    So stehts bei mir in den Eigenschaften der Verknüpfung.

    Da der andere PC jetzt nicht in Betrieb ist, kann ich Moment nicht mehr dazu schreiben.
     
  16. Bayuware

    Bayuware Byte

    Danke für die Antwort.
    Das setzt aber m.E. voraus, dass feste IP-Adressen vergeben sind. Werde ich aber erst morgen testen können.
     
  17. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ja. Sollte aber kein Problem darstellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page