1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einrichten von Hylafax

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SUSE_DJAlex, Feb 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hallo allerseits,

    auf dem openSUSE 10.2 möchte ich meinen Fax einrichten.
    Das Modem ist ein Smartlink 56K Voice Modem (intern) und mein Internetzugang läuft auf DSL.

    Das Modem soll keinesfalls das Internet benutzen sondern nur als reines Faxmodem fungieren...

    Es wäre sehr gut, wenn einer ein Howto oder Step-by-Step reinbringen könnte.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @all:

    Hallo.....

    will denn keiner helfen......:heul: :heul: :heul:

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  3. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Hallo,

    Ich habs zwar nicht getestet aber:

    Das Paket "yast2-phone-services" installieren und dann über

    "Yast, Netzwerkgeräte" das Ganze konfigurieren.

    Evtl. ist Ihr Modem unter Linux nicht direkt lauffähig, Smarmodems haben Teile der Hardware in Windows-eigene Treiber emuliert und der Treiber-Code wurde nicht an Linux-Entwickler weitergegeben. Speziell Voice-Modems könnten Schwierigkeiten machen, da sie zusätzlich integrierte Soundchips haben.

    Ein Google mit Ihrem Treibernamen hilft vielleicht weiter.

    Hier zumindest eine Seite, die sich mit dem Thema befasst:

    www.linmodems.org

    Viel Erfolg

    Grüße

    Jörg Thoma

    Redaktion PC-WELT Linux
     
  4. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @Jörg Thoma:

    Habe es auch soweit installiert.... nur hatte beim ersten Posting vergessen zu erwähnen dass bei mir ein analoger Telefonanschluss ist...

    Leider brachte ein Testfax kein Erfolg so dass diese Fehlermeldung kam:
    Code:
    KDEPrint Fax-Journal
    
    Eingabedateien in PostScript umwandeln
    
    Mime type: text/plain
    Command: enscript -M %psu -E -p %out %in
    [ 1 Seiten * 1 Kopie 
     abgelegt in: /tmp/kde-djalex/kdeprintfax_luloN2Mp
    13 Zeile(n) wurde(n) zusammengedrängt (»wrapped«)
    1 nicht druckbare Zeichen
    
    Fax wird gesendet an: 01212510427168 (DJ_Alexkoss)
    
    Übermittlung an Fax mittels: /usr/bin/capisuitefax -d '01212510427168' '/tmp/kde-djalex/kdeprintfax_luloN2Mp' 
    can't write to queue dir
    Ja was mache ich falsch? Vielleicht Firewall oder ähnliches? Oder fehlt die spezielle Einrichtung?

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @all:

    Habe etwas gegoogelt und bin zwar fündig geworden....

    Es wird die Installation von Smartlink Modem beschrieben, aber diese Anleitung bezog sich auf SUSE 9.3

    in den Repositories befindet sich aber auch das Paket "Smartlink-softmodems"

    Hat jemand eine Installation durchgeführt und wie soll ich vorgehen?

    Greetz SUSE_DJAlex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page