1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einrichtung eines Netzwerks unter Win98

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by franzkat, Aug 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also, unser so schön ausgedachtes Netzwerk geht einfach nicht. Wir hatten uns für unsere recht alten Rechner (Windows 98) Netzwerkkarten und Router besorgt, aber nichts geht:

    - Netzwerkkarte (VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter) ließ sich reibungslos installieren;
    - Den verschiedenen Rechnern in der TC/IP-Einstellung feste IP-Adressen (192.168.0.1 etc.) zugewiesen;
    - Subnet-Masken immer auf 255.255.255.0;
    - Gateway, DNS und WINS bleiben deaktiviert
    - Installation und Festlegung von Dateifreigabe
    - Primäre Netzwerkanmeldung: ?Client für Windows-Netzwerk?
    - Verkabelung der Rechner und des Routers mit entsprechenden ?Patch?-Kabeln

    Ergebnis:
    - Ein Rechner konnte im Ping-Test keinen anderen Rechner ausfindig machen, nicht mal sich selber!?
    - Die anderen hatten teilweise positive Ping-Ergebnisse, ließen aber keinen Zugriff über die ?Netzwerkumgebung? auf andere Rechner zu

    Ich weiss, es ist schwer hier einen Rat über mehrere Rechner zu geben, dennoch hoffe ich darauf, dass hier jemand doch den einen oder anderen Ratschlag geben kann. Wir haben uns zwar durch diverse Anleitungen aus dem Internet (darunter auch PC-Welt) gewälzt, haben aber keinen Anhaltspunkt finden können.

    Liegt es evntl. an dem veralteten Windows 98 und dem fehlenden Server? Liegt es am Bios, das, wie ich hier lesen konnte, die Netzwerkkarte freigeben muss?

    Ratlose Grüsse, joachim
     
  2. happyrobot

    happyrobot Byte

    Hmmm, ist ja nicht so, dass es keine Fortschritte gibt...

    Mittlerweile kann ich sogar den Router mit Erfolg "anpingen". Allerdings geht es über den Router nicht hinaus.

    Ergo: Der Router unterbindet irgendwie ein Zugreifen auf andere Rechner.
    Die Frage: Wie kann ich den Router bearbeiten? Mit dem Browser hat es bislang nicht geklappt...

    Na. obwohl immer noch diese merkwürdige "EEProm" Nachricht beim Diagnostizieren kommt, geht die Karte trotzdem. Also sch**** auf "EEProm"! (vorläufig)

    So langsam wird es was (hoff\' ich)

    joachim
     
  3. happyrobot

    happyrobot Byte

    So, ich habe jetzt die gleiche Karte ausgebaut und noch einmal installiert.
    Voilà: Computer findet zumindest sich selber in der Netzwerkumgebung wieder.

    ping localhost geht (ging aber auch schon vorher).

    Ich habe hier gerade ein Laptop mit Cross-Kabel an den Rechner gehängt, allerdings finden die sich nicht...? Na mal sehen.

    EEProm Signatur ist nach wie vor falsch. Wie kann ich das denn ändern? Wo gibt es denn die besagte EEprom-Utility, in der ich Signatur einstellen könnte?

    joachim
     
  4. happyrobot

    happyrobot Byte

    Ich werde jetzt nochmal, wie von dir empfohlen sämtliche Microsoft Clients und Protokolle installieren. Ansonsten habe ich alles schon mal ausprobiert.
    Über ein gerade erst wahrgenommenes Diagnoseprogramm auf der Treiberdiskette der Netzwerkkarte habe ich eine Nachricht über eine falsche "Eeprom Signatur" bekommen. Man wird danach aufgefordert die "eeprom-Utility" zu starten, um erst bestimmte Einstellungen zu erledigen.

    Doch leider ist mir nicht bekannt, was eine "eeprom Signatur" ist, geschweige denn wo ich eine "eeprom-utility" herbekomme.
     
  5. happyrobot

    happyrobot Byte

    Einen Anhaltspunkt konnte ich nun doch ausmachen: Ich habe ein Diagnoseprogramm auf der TreiberDisk entdeckt, allerdings lässt es sich nicht starten. Unter dem Hinweis, dass die "Eeprom Signatur" falsch ist und dass man unter der "Eeprom-Utility" erst die Einstellungen überprüfen müsse.

    Doch was bitte schön ist denn eine "Eeprom Signatur"? Und wo finde ich eine "Eeprom-Utility"????
     
  6. thatsreal

    thatsreal ROM

    aufwerts\' in der Explorer Leiste klicken (Vieleicht kapieren die Rechner dann das sie in einer Arbeitsgruppe stehen!)

    - Die Rechner sollten alle die gleiche Netzwerkanmeldung haben:
    Client für Microsoft Netzwerke
    oder wenn das nicht funktioniert:
    Windows-anmeldung

    mfg euer thatsreal
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hatte schon befürchtet, dass das nicht reichen würde.Wenn ein Anpingen nicht funktioniert, ist das immer ein Zeichen dafür, dass die Kommunikation auf unterer physikalischer Ebene gestört ist.Welche Fehlerquellen kommen da in Frage : Wird das richtige Kabel verwendet (Patch, kein Crossover), sind die Netzwerkkarten korrekt installiert ? (Im Gerätemanager überprüfen).Man sollte auch mal schauen, ob die LEDs an den Netzwerkkarten dann leuchten, wenn eigentlich Netzwerkverkehr stattfinden sollte.Die Readmes für die Netzwerkkartentreiber enthalten eigentlich immer auch Informatiomnen darüber, welche Bedeutung die LEDs an der Karte habe.Auch hiermit ließe sich die Fehlerquelle eingrenzen.

    franzkat
     
  8. happyrobot

    happyrobot Byte

    Das Protokoll lautet: "TCP/IP -> VIA VT6105 Rhine III Fast Ethernet Adapter".

    Naja, auf den Versuch andere Rechner "Anzupingen" (also z.B. "ping 192.168.1.10") reagiert gerade mein Computer immer (!) mit "Ziel-host nicht erreichbar", obwohl ein anderer Rechner diese feste IP-Adresse hat.
    Scheinbar kommt gar kein Signal von meinem Rechner (und Firewall und AntiVir habe ich schon deaktiviert).
    Bei zwei anderen Rechnern ist es ähnlich, bei denen heisst es dann immer, dass die Zeit überschritten wurde.

    Ist das nun konkret genug, oder fehlen immer noch Infos...? (Bin nun mal nicht so versiert mit diesen Dingen ;)
     
  9. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    http://www.janaserver.de/start.php?lang=de
     
  10. happyrobot

    happyrobot Byte

    Wir haben deinen Hinweis beherzigt und die entsprechenden Funktionen aktiviert und die Router-IP eingetragen. Dennoch ist keine Verbesserung in Sicht.....!?
     
  11. happyrobot

    happyrobot Byte

    was soll denn "jana" sein?
     
  12. happyrobot

    happyrobot Byte

    Also, IP-Adressen wurden mustergültig für jeden Rechner festgelegt:
    - 192.168.1.10
    - 192.168.1.11
    etc.
    - Router hat die 192.168.1.1

    An Protokoll benutzen wir das mit der Netzwerkkarte installierte.

    "Ping" gibt an einem Rechner folgende Meldung: "Ziel-host nicht erreichbar". Bei den anderen wird meist die Zeit überschritten (wenn ich das jetzt richtig in Erinnerung habe).

    Tja, wir sind hier ganz schön ratlos und wissen eigentlich gar nicht mehr was wir tun könnten. Selbst der Hinweis mit der Aktivierung des Gateway und der DNS mit der Adresse des Routers hat keinen Erfolg gebracht....
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eins ist sicher falsch.Wenn Du den Rechnern feste IPs vergibst, dann darf Gateway und DNS nicht deaktiviert sein, sondern müssen die IP des Routers bekommen, sonst kann die Namensauflösung über DNS nicht funktionieren und kein Rechner kommt über den Router ins Internet.Deaktivieren darf man diese beiden Komponenten nur, wenn die IP-Adressen per DHCP zugeordnet werden, aber das ist ja gerade nicht der Fall.

    franzkat
     
  14. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    nimm jana
    vielleicht klappt es damit

    mfg
     
  15. happyrobot

    happyrobot Byte

    Kenn ich doch. Half aber nicht. Allerdings habe ich in deren Forum noch nicht angefragt - Danke für die Erinnerung...

    ...dennoch ist immer noch Hilfe von Nöten.
     
  16. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    www.windows-netzwerke.de
     
  17. Tuborg

    Tuborg Byte

    Hallo,
    ich bin mir nicht sicher, aber habt Ihr mal geprüft, ob die Netzwerkkarten von Win nicht in den Ruhestand (Energieverwaltung -> Gerät kann abgeschaltet werden) geschickt wurden? Ist mir nämlich passiert!!

    Gruß
    Gerhard
     
  18. turp

    turp Halbes Megabyte

    Also aus diesem ganzen Hin und Her hier werde ich nicht so richtig schlau. :confused:

    Der Hinweis mit dem Jana-Server war auch absolut am Thema vorbei.

    Ich kenne Deine Hardware nicht und mit Routern hatte ich bislang auch recht wenig am Hut.

    In all der Zeit, in der ich mit Netzwerken gebastelt habe waren häufige Probleme...

    - defekte Patchkabel

    - Adresskonflikte, gerade bei Win 9x gibt es fast standardmässige Konflikte zwischen Netzwerk, Com-Ports und oder Soundkarten in dessen Folge ein nicht korrektes Funktionieren der Netzwerkkarte ohne brauchbare Fehlerbeschreibung war.
    (Dieses Problem hat W2K z.B. nicht. Daher vermutlich die Erfahrungen von Maika. ;))

    - Unterschiedliche Übertragungsraten von Netzwerkkarten 10MBit 10/100MBit und reine 100MBit. Soetwas führt zu sporadischem Funktionieren. Vielleicht hast Du ja eine 100MBit-Karte und andere Komponenten, die keine 100MBit unterstützen.

    - Win 9x sieht sich nur dann im Netzwerk, wenn es auch ein Netzwerkfreigabe gibt.

    - Der Befehl TRACERT <IP-Adresse> hilft dir den Signalweg zu verfolgen. Ist gerade in Verbindung mit einem Router schonmal hilfreich.

    - Die Datei hosts bzw. LMhosts könntest Du Dir auch einmal zu Gemüte führen.

    - Wenn gar nichts geht lieber mal ein Protokoll (NETBEUI) mehr installieren. So läßt sich herausfinden, ob lediglich die TCP/IP Konif krumm ist.

    - Netzwerkkarten (jumperless) können mit einem Setup Programm im DOS-Modus eingestellt werden. (IRQ, Voll-/Halb-Duplex etc.)

    Vielleicht ist ja ein Denkanstoss für Dich dabei. ;)
     
  19. Maika

    Maika ROM

    Hallo Joachim,
    hier antwortet Dir ein weiblicher Laie. Ich habe auch die Antworten der 'Experten' gelesen, teilweise kopfschüttelnd angesichts der Überheblichkeiten.
    Uns ist es erst vor 2 Tagen ganz ähnlich ergangen wie Dir. Heimnetzwerk versucht zu installiern mit WIN XP und WIN 98SE, der gleichen Netzwerkkarte und einem SMC-Router. Netzwerkkarte ließ sich problemlos auf WIN 98SE installieren, aber Zugang zum Internet schaffte nur WIN XP. Schlußendlich haben wir WIN 98SE gegen WIN 2000 ausgetauscht und seitdem laufen beide PC fast rund um die Uhr im Internet völlig problemlos.
    So, das mag zwar das Grauen bei den Experten hier hervorrufen, aber wenn ich so manche Beiträge hier lese, dann gnade mir Gott, dass ich mal ein Problem habe, noch dazu als Frau.
    Vielleicht hilft es auch Dir, das Betriebssystem zu wechseln.
    Grüße Maika
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page