1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einrichtung Printserver

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by vtr1000, Aug 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Hi, habe folgendes Problem: HP-OfficeJet vorher lokal per USB angeschlossen. Nun einen Printserver Digitus DN-13007 am Switch angeschlossen, wird vom PC (Vista) erkannt und druckt. Als Anschluss wird DOT4_001 verwendet. Der Printserver taucht als Anschlussquelle nicht auf! IP wird per DHCP vergeben. Soweit alles ok. Jetzt möchte ich einen weiteren PC (XP Home) für die Druckernutzung einrichten. Der Drucker wird als Netzwerkdrucker über Druckersuche nicht erkannt. Ist er lokal am Vista-PC angeschlossen, wird er erkannt und druckt.
    Jetzt habe ich den Drucker mit dem alten Anschluss (am Vista-PC,//server/HP-Office) eingerichtet, und er druckt auch vom XP-PC über den PS. Ich finde ihn aber nicht als Netzwerkdrucker.
    Es geht mir darum, das Thema zu verstehen. Dass beide drucken, ist ok, aber warum taucht der Drucker nicht als Netzwerkdrucker auf? Die Installationssoftware für den PS muss doch nur auf einem PC zur Konfiguration installiert werden Jetzt ist sie nur auf dem Vista-PC drauf.
    Kann mich jemand aufklären? Danke!
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du musst die Software vom Printserver auf jedem Rechner installieren, der drucken soll. Diese bringt eine passende Schnittstelle für den Printserver mit (welche letztlich hier nur von Interesse ist).
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Drucker mit Netzwerkschnittstelle, bzw. Printserver, sind als lokale Drucker zu behandeln. Die entsprechende Schnittstelle muss entweder manuell eingerichtet werden oder durch ein entsprechendes Installationspramm.

    Netzwerkdrucker sind die, die an anderen Rechnern hängen und im Netzwerk zur Nutzung freigegeben sind.
     
  4. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    So, habe ich gemacht. Jetzt finde ich den Drucker auch über Netzwerk - Printserver - HP

    Jetzt wundere ich mich natürlich, warum es vorher (ohne Installation der PS-Software) trotzdem funktioniert hat.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...weil durch die lokale Installation bereits ein Netbios-Name für den Drucker auf dem Rechner angelegt wurde. Der Computer ruft nun beim Drucken einfach ins Netz: hallo xyz, ich hab da was zu drucken. Der Drucker fühlt sich angesprochen und druckt. Wenn du hingegen nach einem Drucker suchst, rufst du ins Netz: hallo, ist da wer? Der Printserver ruft zurück: ja, ich der Printserver. Der Computer stellt fest Printserver <> Drucker und verwirft die ganze Sache. Durch die Software bringst du nun dem Computer bei, dass Printserver = Drucker bedeutet. Mal ganz einfach gesprochen.
     
  6. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Habe jetzt auf beiden PC´s einen neuen TCP/IP-Port erstellt. Und siehe da, es klappt. Habe eine IP-Adresse aus dem entsprechenden Nummernkreis genommen, obwohl ich eigentlich per DHCP die IP´s verteilen lasse. Aber die TCP/IP-Port will nun mal ne IP-Adresse haben. Gibts da nen Trick, wie ich dem PS eine IP zuteilen lasse?
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sollte im Handbuch zum Printserver beschrieben sein.
    Üblicherweise geschiet das in einem webbasierten Menü, dass du auf dem Printserver aufrufen kannst.
     
  8. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Das ist schon richtig, da kann ich eingeben, ob manuell oder DHCP. Nur wenn ich den TCP-Port in Windows konfigurieren will, geht es ohne IP bei mir jedenfalls nicht.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In dem Menü vergibst du für den Printserver eine feste IP. Die musst du dann auf den Rechnern als Druckeranschluss verwenden.
     
  10. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Das klingt einleuchtend. Wieder was dazugelernt!
     
  11. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    So hab ich das auch gemacht. Aber damit habe ich doch den DHCP irgendwie ausgehebelt, zumindest für den PS.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page