1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einrichtung von Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Manfred-AMD, Nov 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich bin total unbelastet, was Linux angeht. Jetzt will ich mir trotzdem gerne Suse Linux 9.3 auf meinem Rechner installieren und habe mir auch ein Buch für Anfänger gekauft.

    In diesem Buch steht, dass man erstens das "X Window System" installieren und konfigurieren muss und ausserdem das grafische Login mit KDM eingerichtet sein muss.

    Ist das X Window System auf der entsprechenden CD/DVD schon drauf, wenn ich mir die Software kaufe?
    Das Login mit KDM scheint nur eine Konfiguration zu sein, die man bei der Erstinstallation vornehmen muss, stimmt das?

    Noch was fällt mir ein: wie verträgt sich Linux mit einer SATA-Festplatte? Hat Linux einen entsprechenden Treiber oder muss man, ähnlich wie bei Windows XP, mit einer Treiberdiskette nachhelfen?

    Danke, viele Grüße
    Manfred
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Manfred-AMD,

    keine Sorge, mit SuSE-Linux hast Du ein umfassendes Softwarepaket erworben: Ein Betriebssystem mit mehreren "Grafischen Oberflächen" zur Auwahl und diverse Anwendungssoftware.

    Erinnerst Du Dich an Win 3.1? Damals konnte man seinen Rechner booten, landete dann am Dos-Prompt und konnte dann mit dem Befehl win die grafische Oberfläche starten.
    Ein wenig vergleichbar ist das bei Linux. Das System ist modular aufgebaut, erst bootet das eigentliche Betriebssystem bis zum LogIn-Manager (kdm oder gdm) und dann erst startet die schillernd bunte Oberfäche. Je nachdem, wofür Du Dich entschieden hast bei der Installation, kann das KDE oder Gnome oder eine der vielen Alternativen sein.
    Per default wird Dir von SuSE die Oberfläche KDE vorgegeben zur Installation.

    KDM = grafischer LogIn-Manager von KDE
    GDM = grafischer LogIn-Manager von Gnome
    yast = zentrales Konfigurationswerkzeug bei SuSE
    sax2 = spezielles Werkzeug zur Konfiguration von Grafikkarte und Bildschirm

    MfG
    Rattiberta
     
  3. Vielen Dank für diese wertvolle Info!

    LG
    Manfred-AMD
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nachtrag

    Meist erkennt Suse die sata-Platte von selbst.

    Ich habe allerdings gelesen, dass einige User berichteten, dass ihre sata-Platten, die unter SuSE 9.1 klaglos erkannt wurden, bei der Version 9.3 Probleme machten.
    Ich kann da selbst nichts zu sagen, da ich von der Version 9.1 gleich auf Open-Suse 10 gewechselt bin, mitsamt sata-Platte und ohne Probleme.

    BTW: Dir ist bekannt, dass Du Suse frei aus dem Netz laden darfst?
     
  5. Habe schon was in der Richtung gehört. Ich habe allerdings Angst davor, dass ich irgendeinen Blödsinn runterlade, der dann nicht funktioniert. Kann man z. B. Suse Linux 9.3 komplett downloaden, ohne dass man was "vergisst"? Dieselbe Version, die doch um einiges Geld im Handel angeboten wird?
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte


    Bei der Downloadversion ist das Betriebssystem vollständig vorhanden mit allen Tools, die Du für den normalen Betrieb benötigst einschließlich Konfigurationswerkzeugen. Selbst für das Kompilieren von Programmen aus Quellcode sind die notwendigen Tools dabei.
    Es fehlen einige Anwendungsprogramme und Demos kommerzieller Programme. (bei der 10 einiges an Dokumentation und Büchern.)

    Zusätzlich entfällt natürlich der Installationssupport.

    Der Download selbst ist auf zwei Arten möglich:

    Download von CD/DVD-Isos die dann auf Datenträger gebrannt werden für die Installation
    oder
    Download eines kleinen Isos, mit dem ein Grundsystem eingerichtet wird, mit dem Verbindung zum Internet hergestellt wird, um dort die gewünschten Pakete für die Installation direkt vom FTP-Server zu holen.

    CD-Isos findest Du z.B. hier:
    http://ftp.gwdg.de/pub/suse/i386/9.3/iso/

    Auf der Novellseite habe ich so spontan eben nur Mirror für die Version 10 gefunden:
    http://www.novell.com/products/suselinux/downloads/ftp/mirrors_isos.html#europe

    MfG
    Rattiberta
     
  7. www.opensuse.org.... da kannst du die isos dierekt von der offizielen suse seite saugen, als http down und als ftp down oder sogar als bit torrent.:)
    mfg...
     
  8. www.opensuse.org.... da kannst du die isos dierekt von der offizielen suse seite saugen, als http down und als ftp down oder sogar als bit torrent.

    ist wie schon erwähnt worden von Rattiberta alles dabei!
    sollte deine sata platte nicht funzen, du kannst genau wie unter xp eine treiber diskette laden
    dann mal viel spass mit Linux...
    nachtag...::: bei der installation kannst du die cds die du aus isos gebrannt hast auch prüfen lassen, dauert halt eine zeitlang ist aber sinnvoll es zu tun, dann kannst du auch sicher sein das alle dateien in ordnung sind.

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page