1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einschalt und Standbyzeiten mit WindowsHomeServer

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by MichaelBA86, May 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich habe z.H. einen Asus-Barebone-PC stehen (Terminator T3-M2NC51PV) mit 500 GB HD und 1 GB Ram. Der PC fungiert bei uns z.H. als Server. D.h. es hängen zwei Desktops über LAN und ein Notebook über WLAN dran. Der Datenzugriff ist auch recht flott, doch was mich stört ist, dass das Ding immer läuft (Stromkosten !!!!).
    Nun hab ich mir gedacht ob es möglich wäre, dass ich dem Server sog. "Offnungszeiten" gebe.
    Wake-On-Lan funktioniert auch.
    Ich hab mir das so vorgestellt:
    Von 22 Uhr Abends bis 9 Uhr Morgens schaltet sich das Ding aus (ganz)
    von 9 Uhr Morgens bis 22 Uhr Abends ist das Ding im Standby-Modus auf Abruf
    Im Autostart von den Clients (ist auf allen WinXPPro drauf) ist ein Befehl, der den Server (falls er ausgeschaltet ist) aufweckt, ansonsten lediglich aus dem Standby aufweckt
    außerdem hab ich mir vorgesellt, ob es möglich wäre, dass der Server alle z.B. 10 oder 20 Min. Prüft ob ein Rechner im Netz eingeschaltet ist, wenn nicht geht er wieder in Standby, oder von 22-9Uhr eben aus
    Ist das so möglich?
    Könnte ich hierfür ein Programm installieren?

    Was vielleicht noch wichtig wäre, die Rechner sind via Switch verbunden (und gehen über die Fritz.Box ins I-Net).

    Danke schon mal!

    Gruß MichaelBa86
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nun, eigentlich ist genau das das was einen Server ausmacht.

    Mutig.

    Mit welchen mechanismen?
    Wie verhinderst du das Runterfahren wenn es mal nicht stattfinden soll? Wei weckst du das Ding wenn du beim Frühsport Musik willst?

    Hui, welcher denn?

    Ganz primitiv könnte eine Batchdatei Schlüssel-Files auf den Clients auf Anwesenheit prüfen. Geht das insgesamt leert aus ist kein Client mehr da und der Server (hust, hust, hust) kann sich ins StandBy begeben.

    Wie ich oben Schrieb: eine Server ist nun mal ein Server und damit 24/7 präsent. Alles andere (direkt heraus, als NW-Admin erlaube ich mir das) ist Dummfug an der Wurzel.
    Wenns nicht so ein Barbonedingsbums sein soll - wie wäre es mit so einer NAT-Platte?

    Nein, das wäre für meine Ansatz ohen belang.
     
  3. Danke für deine Arbeit!
    Aber:
    Du lässt ja ein Langstreckenfahrzeug, welches du nur tagsüber fährst nicht die ganze Nacht durchlaufen, oder doch?
    Ich bin der Meinung ein Server (oder eben ein File-PC) soll Daten dann bereit stellen, wenn man sie benötigt, und das ist eben von maximal 9-22 Uhr (in Ausnahmefällen kann ich ihn dann ja selbst einschalten).
    Und beim Frühsport brauche ich das Ding auch nicht, erstens mache ich keinen und zweitens bin ich Schichtarbeiter und stehe um 3:30 Uhr auf, und da vertrage ich auch noch keine Musik, geschweige denn irgendwelche Filme!

    2. Welcher Befehl? Es gibt doch einen Befehl, welchen man in eine Batch-Datei packen kann, damit man einen PC via WoL aufwecken kann, ich hab mir gedacht vielleicht gibt es auch einen für den Standby.

    Gruß MichaelBA86
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Tjaaaa… Meine tue ich das im Grunde ja auch. Nur ist halt des Prinzip Server so geschnitzt.

    StandBy iat mir eh zuwider; wenn fahre ich ihn runter und nutze WakeUpOnLAN. SHUTDOWN heißt der Befehl. Und eben hier greift ja dein Wunsch, dass die Kiste nicht immer läuft. Ich will das Runterfahren mal als HW-StandBy betrachten und von einem StandBy trennen das irgendwelche Sondertasten oder das Energiesparmanagement auslösen können.

    Meine Strategie wäre eine Systemvariable die ich in der Batchdatei intialisiere (quasi eine Flagge einhole). Dann prüfe ich über IF EXIST und dem UNC-Pfad auf jeden Client - und setze dann die Flagge. Am Schluss kommt die Frage ob die Flagge noch unten ist wenn ja: Shutdown.

    Zeitplanmäßiges Hochfahren mag sogar das BIOS hinbekommen, Abschalten übernimmt der Taskplaner. Und auch diesen Batchdateiscanlauf. (Wenn der Taskplaner das nicht mit gescheiten Intervallen packt kann ggf. ein Tool das ich nicht kenne hier greifen.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page