1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einstellung der Grafikkarte, S-Video - Signal, TV

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Quatrixx, Jun 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Quatrixx

    Quatrixx Byte

    Hallo,

    ich habe ein Problem. haha... wer nicht ;-)

    So...ich habe den Rechner mit den Fernseher angeschlossen über den S-Video Ausgang. Sobald ich den Rechner hochfahre erscheint auch das Bild wunderbar auf dem TV. Es erscheint erstmal *microsoft corporation*, dann wird der Signal für ne halbe Sekunde ausgeschaltet und dann muss ich mich mit meinem Passwort einloggen. Nach dieser halben Sekunde bleibt der Signal nur noch beim Monitor Ausgang und läuft nicht mehr über den S-Video Ausgang.

    Es ist klar , dass ich die Grafikkarte so einstellen muss, dass sie den S-Video-Ausgang auch weiterhin bedient. Nur...wie mache ich das? Auf der Software CD ist nichts, was mir helfen kann, wenn ich über den Geräten-Menager zu der Grafikkarte gehe und dann zu Ressoursen, gibt es einen hacken in den Kästchen bei *Automatisch konfigurierern* , d.h. *Einstellungen ändern* ist auch grau und kan nicht ausgewählt werden...und da ist nichts zu ändern, was mich wahnsinig macht :bse: . Den hacken kann ich auch nicht löschen. Schrecklich.....was mache ich denn nu....

    Beschreibung des Rechners - s. unten....

    Danke für alle Tipps :-)

    --------[ Übersicht ]---------------------------------------------------------------------------------------------------

    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Edition
    OS Service Pack -
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername *********
    Benutzername Teodor

    Motherboard:
    CPU Typ DualCore Intel Pentium D, 2800 MHz
    Motherboard Name Unbekannt
    Motherboard Chipsatz Unbekannt
    Arbeitsspeicher 1024 MB
    BIOS Typ AMI (03/21/07)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte RADEON X550 (Microsoft Corporation - WDDM) (256 MB)
    Grafikkarte RADEON X550 (Microsoft Corporation - WDDM) (256 MB)
    Monitor PnP-Monitor (Standard) [NoDB] (16301)

    Multimedia:
    Soundkarte Digitales Ausgabegerät (SPDIF)
    Soundkarte Lautsprecher (Creative AudioPCI

    Datenträger:
    IDE Controller VIA Bus Master IDE-Controller - 0571
    IDE Controller VIA Serieller ATA-Controller - 0591
    SCSI/RAID Controller Microsoft iSCSI-Initiator
    Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
    Festplatte ST3500841AS ATA Device
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST CD-RW GCE-8160B ATA Device (16x/10x/40x CD-RW)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-H12N ATA Device
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status Unbekannt

    Partitionen:
    C: (NTFS) 40959 MB (6932 MB frei)
    D: (NTFS) 435977 MB (407787 MB frei)
    Speicherkapazität 465.8 GB (405.0 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (101/102 Tasten) oder Microsoft Natural Keyboard (PS/2)
    Maus Microsoft PS/2-Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte Alice (85.183.221.158)
    Netzwerkkarte VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter (192.168.0.1)

    Peripheriegeräte:
    Drucker An OneNote 2007 senden
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller [NoDB]
    USB1 Controller VIA USB erweiterter Hostcontroller [NoDB]
    USB-Geräte Look 312P
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Quatrixx

    Quatrixx Byte

    Danke. Das hat geklappt. Nur...jetzt ist alles auf dem Desktop furchtbar groß. Es lässt sich nichts ändern weder über das ATI-Treiber, noch über Windows...
     
  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Hast du beim Monitor ausgewählt das das Bild auf das TV geklont werden soll?
    Das TV kann meist nur 800x600 anzeigen ,da kann es passieren das der Monitor auch auf diese Auflösung gesetzt wird .Kontrolliere das mal.
     
  5. Quatrixx

    Quatrixx Byte

    Das habe ich schon gechekt :-) Aber auch wenn ich die Option auswähle, beide Monitore einzeln einzustellen, gibt es bei den Modi für den Monitor keine passende Auflösung. Also, habe ich das Programm deinstalliert, der Codec ist aber anscheinend weiterhin im System geblieben. Beim Neustart hat sich der Monitor wieder automatisch eingestellt, Videosignal zum TV ist aber dennoch da :D . Die Anzeige auf dem TV jetzt ist der Hintergrundbild, wenn ich aber den Media Player starte und den zum TV ziehe, erscheint es auch auf dem TV. Komischerweise hat das ganze dazu geführt, dass ich jetzt die Maus und Icons nach Rechts ziehen kann und die Erscheinen dann auf dem TV. Also hat es doch geklappt! Vielen vielen Dank :bet: :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page