1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einstellung des Desktophintergrundes

Discussion in 'Windows 8' started by HerzogSaar, Apr 20, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen.

    Ich hab als Desktophintergrund eine Diashow per Windows eingerichtet. Mein Problem ist, das große und kleine Bilder dabei sind.
    Wenn ich zentriert als Einstellung verwende sind die kleineren Bilder ordentlich angezeigt. Jedoch werden die großen bilder an den Kanten (meist nach oben, da sie zu hoch sind) abgeschnitten.
    Wenn ich dann allerdings auf angepasst ausweiche, passen die großen Bilder zwar, da sie verkleinert werden, jedoch werden die kleinen Bilder vergrößert, und damit verpixelt.

    Gibt es eine Möglichkeit einzustellen, das solange ein Bild auf den Desktop passt, nichts unernommen wird und sobald es zu groß ist, wird es runter skaliert?

    Hoffe da gibt es eine einfache Lösung und ich bin einfach nur zu doof sie zu finden ;)

    Grüße aus dem sonnigen Saarland.
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Gehe doch einen anderen Weg. Passe die jeweiligen Bilder/Bildgrößen mit einem Bild-/Fotobearbeitungsprogramm auf eine einheitliche Größe an.
    Gruß Eljot
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einem guten Bildbetrachter kann man die Größe aller Bilder auf einem Schlag an eine bestimmte Größe anpassen lassen.
    Ich mache das mit Irvanview mittels Batch-Konvertierung.
     
  4. Danke für die schnellen und vorallem hilfreichen Antworten.

    Die Batchkonvertierung bei Irfanview war genau das was ich gesucht hab :)
    Dort hat man genau die Einstellung kleine unbearbeitet zu lassen und nur die großen anzupassen.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Sollte das wirklich so einfach sein?

    Nichts gegen IrfanView, das ich auch gern einsetze. Dennoch sollte ich bei jedem Bild überlegen inwiefern ich Ränder einbauen lasse oder nicht. Denn jedwedes Maß einfach auf ein anderes fixes runterzubrechen (oder schlimmer noch hochzurechnen) gibt Resultate bei denen meine Pupille regelmäßig 'n Sprung bekommt.
    Ich habe genug mit solchen Frickeleien zu kämpfen…

    Eric March
     
  6. Ich hab meine Bildersammlung umrechnen lassen (knapp 200 Bilder im Moment) und es hat ohne Probleme funktioniert.

    Dein Einwand mit dem Hochskalieren ist nachvollziehbar, aber nach einem Weg um genau dieses unnötige Hochskalieren zu umgehen hab ich ja gesucht. Bei IrfanView kann man in den Einstellungen für die Batch-Liste festlegen in welchem Rahmen die Bilder angepasst werden (von klein nach groß, groß nach klein, ...). Somit kann man den Pixel-Krieg bei hochskalierten Bildern umgehen (in dem sie einfach nicht bearbeitet werden).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page