1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einstellungen beim (Privat-)Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Phaladriel16, Feb 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo beisammen

    Habe ein paar Fragen zu Netzwerkeinstellungen, wenn ich ein paar PC\'s über HUB zusammenstecke.

    1. Ich habe die Bindung der Netzwerkkarte zu TCP/IP gelöscht (damit wie schon oftmals beschrieben keine "Einfrierer" mehr beim Surfen auftreten.
    Um Netztwerk Spielen zu können brauche ich diese Bindung nicht, oder?

    2. Mit 10Mbit Karten (netzwerkkarten) kann man da (ruckelfrei) Netzwerk Spielen?

    3. Einer meiner Freunde hat eine ISDN Karte: Muss man hier besondere Einstellungen vornehmen oder gibt es da keinen Unterschied zu "normalen" Netzwerkkarten?

    4. Ich muss jedem PC eine IP Adresse zuteilen: Wo kann ich diese Einstellen und was muss ich hierfür beachten?

    5. Gibt es sonst noch irgendwelche wichtigen Sachen, die man wissen sollte, dass das eigene Netzwerk auch funktioniert (hauptsächlich zum Spielen natürlich)

    Wenn ihr mir auf meine Fragen Antwort geben könnt, würdet ihr mir einen großen Gefallen tun.

    Danke

    Mit freundlichem Gruß

    PHaladriEL
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also wenn ich das richtig sehe, kann das so für das lokale Netzwerk nicht funktionieren, da Deine Netzwerkkonfiguration auf einen T-DSL-Internetzugang zugeschnitten ist. Wenn Du aber im lokalen Netzwerk arbeiten möchtest, muß das TCP/IP-Protokoll an Deine Netzwerkkarte gebunden sein oder ein anderes Protokol für das lokale Netzwerk; diese Bindung fehlt aber.

    franzkat
     
  3. Hallo nochmal Danke für euere Hilfe.

    Ich will eigtnlich nur ein "Heimnetzwerk" mit meinem PC und von drei anderen PCs meiner Freunde.
    Wir wollen dann nur im eigenen Netzwerk spielen, nicht übers Internet oder ähnliches.
    Da wird wohl eine Netzwerkkarte genügen, oder?

    Außerdem folgere ich, dass ich die Bindung von TCP/IP zur Netzwerkkarte nicht benötige, (die ich ja wegen Aussetzer beim Surfen gelöscht habe) oder?

    Nochmal ne anschließende Frage:

    Es besteht keine Möglichkeit, mit einer normalen ISDN Karte im "Heimnetzwerk" zu spielen, oder?
    Das geht nur mit "normalen" Netzwerkkarten.

    Danke

    PHaladriEL
     
  4. mistertc

    mistertc Kbyte

    Moin Ghost

    Das ist mir schon klar :) Vielleicht hab ichs auch nur falsch rübergebracht. Ich bin in dem Moment nur von einem LAN ausgegangen ohne extern.
     
  5. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    >Öhm ich spiel zwar nicht, aber soweit ich weiß brauch man fast immer TCP/IP

    Hallo René,

    eben <B>nicht</B> !!!

    Gerade wenn man ein (W)LAN betreibt, soll man z.b. die Bindung der Drucker-/Dateifreigabe <B>nicht</B> ans TCP/IP - Protokoll und den DFÜ-Adapter hängen.

    In diesem Falle sind sonst die Netbios-Ports offen und man kann übers Internet auch auf die im (W)LAN freigegebenen Recourcen zugreifen.

    Deshalb darf diese Bindung der Datei-/Druckerfreigabe <B>ausschließlich </B>über das PPPoP und die Ethernetkarte erfolgen.

    mfg ghostrider

    [Diese Nachricht wurde von ghost rider am 11.02.2003 | 01:16 geändert.]
     
  6. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    ... ganz genau: ZWEI Netzwerkkarten!

    Eine für DSL. OHNE Dateifreigaben Bindungen. Direkt ans DSL-Modem. OHNE Hub. DSL kommt nie ans Hub/Switch!

    Eine für Netzwerk (LAN). An den Hub. Bei der IP-Nummer x von 1 bis 254 (siehe anderes Posting) Jeder Rechner (irgendein) ein anderes "x". Subnet immer 255.255.255.0
    Die Arbeitsgruppe bei allen gleich z.b. spielhoelle (keine Umlaute!)

    Bei der LAN-Karte braucht man manchmal IPX-Protokoll... ... für manche Spiele...

    Tipp: Nimm zwei verschiedene NW-Karten. Z.B. RTL und D-Link, dann ist die Konfiguration einfacher, weil eindeutig. Nur wenn auf dem größten Chip andere Zahlen/Hersteller stehen, ist die NW-Karte verschieden.

    mfg
    Raphael

    PS: zu Punkt 3: Nein.
     
  7. mistertc

    mistertc Kbyte

    Installier noch den Client Microsoft Windows Netzwerk und noch mal TCP/IP für die Netzwerkkarte zum zocken (Falls Du DSL hast benötigst Du natürlich noch eine)

    Du kannst natürlich noch die Datei und Druckerfreigabe draufmachen

    zu Punkt 4 Was meinst Du?

    zu Punkt 3 Nein. Es sei den Du betrachtest das Internet als Netzwerk, dann kannst Du Dich mit der Karte einwählen und daddeln

    Ich würde Dir aber einfach mal "learning by doing" empfehlen! Weiterhin bietet Dir das Internet jede Möglichkeit, Anleitungen zum Heimnetzwerkaufbau anzuschauen.

    René
     
  8. Danke für deine Antwort(en).

    Bei mir ist das so:

    Wenn ich einen Rechtsklick dann "Eigenschaften" auf Netzwerkumgebung mache kommen bei mir folgende "installierte Netzwerkomponenten":
    TCP/IP --&gt; DFÜ Adapter
    T-DSL Protokol (T-Online) --&gt; Meine Netzwerkkarte
    T-DSL Protokol (T-Onlien) ---&gt; DFÜ Adapter
    Ist das OK oder stimmt das was nicht
    Ist das von den vorhandenen Sachen genug um Netzwerk aufzubauen?

    Zu punkt 4: Von was brauch ich da die "Einstellungen.

    Zu Punkt 3: Ist es mit einer ganz normalen ISDN Karte also absolut nichz möglich ein Netzwerk aufzubauen und dann Netzwerk zu spielen.

    Danke für deine Auskünfte

    PHaladriEL
     
  9. mistertc

    mistertc Kbyte

    "1. Ich habe die Bindung der Netzwerkkarte zu TCP/IP gelöscht (damit wie schon oftmals beschrieben keine "Einfrierer" mehr beim Surfen auftreten.
    Um Netztwerk Spielen zu können brauche ich diese Bindung nicht, oder?"

    Öhm ich spiel zwar nicht, aber soweit ich weiß brauch man fast immer TCP/IP

    "2. Mit 10Mbit Karten (netzwerkkarten) kann man da (ruckelfrei) Netzwerk Spielen? "

    Ja und nein. Manche Spiele übertragen viele Daten, andere weniger. Dann hängts davon ab, wie Du die PC\'s verbinden willst. Beim Hub wird ein Paket an alle verschickt, was natürlich zu einem erhöhtem Transfervolumen führt. Ein Switch würde bei mehreren Rechnern besser seinen Dienst tun.

    "3. Einer meiner Freunde hat eine ISDN Karte: Muss man hier besondere Einstellungen vornehmen oder gibt es da keinen Unterschied zu "normalen" Netzwerkkarten?"

    Ich glaub Du verwechselst da was. Vergleiche nicht Äpfel mit Birnen. Mit einer ISDN Karte kannst Du in kein LAN.

    "4. Ich muss jedem PC eine IP Adresse zuteilen: Wo kann ich diese Einstellen und was muss ich hierfür beachten?"

    siehe 1. Dazu brauchst Du die Bindung. Dann gehst Du auf die "Einstellungen" des Protokolls und wählst eine Adresse z.B. 192.168.123.x für jeden Rechner. (ohne DHCP)

    "5. Gibt es sonst noch irgendwelche wichtigen Sachen, die man wissen sollte, dass das eigene Netzwerk auch funktioniert (hauptsächlich zum Spielen natürlich)"

    Zum spielen musst Du nicht viel mehr wissen. Bei Fragen hier melden. Teste Dein System und schau wie die Netzwerkauslastung ist

    René
     
  10. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Lektüre:

    www.windows-netzwerke.de

    ISDN-Karte ist NICHT gleichbedeutend mit Netzwerkkarte!!!!!

    salve
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page