1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einstellungen des Energiesparplans exportieren

Discussion in 'Software allgemein' started by chocochipsbaer, Nov 29, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    da ich in letzter Zeit viele Rechner neu aufsetze, die alle die gleiche Modifikation in den Energieeinstellungen brauchen, bin ich auif der Suche nach einer Möglichkeit, die besagten Einstellungen zu exportieren und bei jedem PC via USB-Stick einzufügen. Etwa, wie bei einem registryeintrag, den man exportieren und mit Doppelklick auf die exportierte Datei wieder eingliedern kann. Kennt da jemand eine Möglichkeit das überhaupt zu realisieren?

    Gruß
     
  2. Odie0506

    Odie0506 Kbyte

  3. Danke! Mit Hilfe dieser Befehle könnte ich doch auch eine batch Datei schreiben, die das für mich erledigt, wie ich das gerne hätte, richtig?
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ja. Genauer gesagt deren 2, sofern du nochmals oder öfter auch exportieren müsstest. Jede Batch würde schlicht den Befehl beinhalten, einziges Problem ist der Speicherort der Konfigurationsdatei.
    Eric March
     
  5. Exportieren muss ich nur einmal. Das habe ich auch schon erfolgreich gemacht.
    Nun habe ich begonnen ein Script zu schreiben, mit welchem ich aktuell schon die Datei importieren kann. Diese liegt zusammen mit dem Script in einem Ordner powercfg unter C:\. Jetzt ist mein weiterer Gedanke, die Datei mit -setactive als aktiv zu deklarieren. Das klappt auch, wenn ich mir im Vorfeld mit -list die GUIDs anzeigen lasse und die entsprechende abtippe. Wie ich das nun via Script erledige, weiß ich nicht. Entweder check ich es nicht oder ich hab in der Liste einfach was überlesen. Ich freue mich da über jede Hilfe :)

    Gruß

    Code:

    |@echo off
    |
    |powercfg -import c:\powercfg\power_mod.pow
    |
    |:exit
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page