1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einstellungen in Firewall (Tiny Personal FW 2.0.10)

Discussion in 'Sicherheit' started by UliDD, Feb 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo,

    habe mal eine Frage: ich habe hier so komische Einstellungen in meiner Firewall (Tiny Personal Firewall 2.0.10 - uralte Freewareversion auf Win98), irgendwie mal so eingestellt, wenn mal wieder ein Popup beim Surfen auftauchte. Könnte mir mal jemand einen Tipp geben, was die bedeuten und ob man die zulassen oder blocken sollte:

    DNS In/Out UDP Local [Any Port], Remote [Any adress]:[53],
    Any Application

    System In TCP, Local [Any port], Remode:[Any adress]:[Any
    port], System
    System In UDP, Local [Any port], Remode:[Any adress]:[Any
    port], System
    System Out UDP,Local [Any port], Remode:[Any adress]:[Any
    port], System

    Kernkomponente des Windows-Kernel In TCP, Local [Any port],
    Remode:[Any adress]:[Any port],
    c:\windows\System\KRNL386.exe
    Kernkomponente des Windows-Kernel In UDP, Local [Any port],
    Remode:[Any adress]:[Any port],
    c:\windows\System\KRNL386.exe
    Kernkomponente des Windows-Kernel Out UDP, Local [Any port],
    Remode:[Any adress]:[Any port],
    c:\windows\System\KRNL386.exe

    Desweiteren wird für den Firefox ebenfalls Out TCP, In UDP und In TCP angegeben, während es für den Internet Explorer nur die Einträge Out TCP und Out UDP als zugelassen gibt. Sollte man In UDP und In TCP für den Firefox also blocken?? Sollte man In TCP und In UDP generell blocken (unabhängig von der Anwendung?)?? Wie sieht es mit Miranda und Mirc aus? Da gibts ebenfalls die Einträge In TCP (mirc - zugelassen) und In TCP, In UDP (Miranda) - ebenfalls zugelassen (Out TCP - mirc, Out TCP, UDP - Miranda sollte man ja wohl generell, generell bei allen Applikationen, die auf's Internet zugreifen sollen, zulassen?)?.

    Kann mir jemand mal einen Tipp geben?

    Danke UliDD.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page