1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einstellungen Virtueller Arbeitsspeicher

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by HSuttor, Jun 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HSuttor

    HSuttor Byte

    Einstellungen Virtueller Arbeitsspeicher

    Hallo!

    Ich habe in der Register-Karte ?Virtueller Arbeitsspeicher? die Option ?Windows verwaltet die Einstellungen für den virtuellen Speicher (empfohlen)? aktiviert.

    Da der Arbeitspeicher häuftig als (über)ausgelastet gemeldet wird folgende Fragen.

    1. Was gewinne ich, wenn ich im virtuellen Arbeitsspeicher die andere Option (?Es gelten benutzerdefinierte Einstellungen ....) aktiviere und wie wären dann in meinem Fall unter Berücksichtigung der unten aufgeführten Systemdaten die Benutzerdefinition im Einzelnen auszugestalten?
    2. Welche zusätzlichen Möglichkeiten gibt es den Arbeitsspeicher zu erweitern, bzw. dort freie Kapazitäten zu schaffen. Mir ist bekannt: Papierkorb leeren, Verlauf leeren etc., Temporary Internetfiles löschen, Cookies löschen das kenn ich. Gibt es noch andere Möglichkeiten? Gibt es eine Art Checkliste dessen, was man tun kann?

    Freundliche Grüße

    Helut Suttor

    Systeminformationen:

    Windows Millenium
    Kapazität belegt frei
    Arbeitsspeicher 128 MB RAM 45%
    Festplatte (GB) 8,10 8,84 29,30
     
  2. TRex2003

    TRex2003 Byte

    ich würd mir den maxmem von www.analogx.com runterladen
    der schiebt nichtgebrauchtes zeugs aus dem ram in die auslagerungsdatei
    gibt noch mehr tools dieser art, aber maxmem benutz ich selbst, weiß woher ich}s bekomm und außerdem ist es winzig klein und auf ein paar pc-welt cd}s
    es nistet sich im systray ein und lässt den "härtegrad des löschens"
    selbst bestimmen
    man kann 3 stufen einstellen, die mittlere wird bei einem klick auf das systrayicon ausgeführt
    ansonsten wär ich damals mit me nicht klargekommen
    hab jetzt xp pro, und hab 256 mb ram (sonst ging garnix, weil xp speicherfresser is)
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Windows ME belegt je nach Konfiguration und der verschiedenen erforderlichen Treiber zwischen 70-90 MB an RAM. Somit verbleiben dir für andere Anwendungen zwischen 30-50 MB, was nicht gerade viel ist.

    Empfehlung: Das RAM um weitere 128 MB auf insgesamt 256 MB aufzurüsten. Damit wird automatisch der virtuelle Arbeitsspeicher auf der Platte entlastet (Festplatte ist langsamer als das RAM) und du hast wesentlich mehr Reserven für andere Programme/ Anwnedungen, welche sich wesentlich schneller starten und bedienen lassen.

    Andreas
     
  4. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo,

    kann mich AMD-User nur anschließen!
    Erweitere den Speicher!

    Deine unter 2 geposteten Optionen bemerkt vielleicht deine Festplatte, der Speicher bleibt von diesen Aktionen allerdings unberührt ;)

    Was du machen kannst, gewisse Risiken gehste damit aber schon ein, wäre auf die Systemwiederherstellung zu verzichten und ebenfalls mal deine AutostartAnwendungen unter Start|Ausführen|tipp <B>msconfig</B> ein|Register Autostart auszumisten.

    Aber ganz ehrlich, du wirst, ohne etwas Ram dazuzustecken, kaum merklich was dabei rausholen.

    Gruß, dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page