1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Eintrag in IE-Adressleiste kann nicht gelöscht werden

Discussion in 'Browser' started by schlueti, Mar 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schlueti

    schlueti ROM

    Hi.
    habe folgendes Problem.
    Gebe ich in die Adressleiste des Internet Explorers ein 'g' ein, erscheint jedesmal Geizkragen.de.
    Auch das Löschen der Temporären Internetdateien bringt nix.
    Habe schon alles durchdursucht: Autovervollständigung, Profile, Temp-Ordner und die Registry, usw.
    Leider nix gefunden. Wie werde ich den Müll wieder los?

    Thx
    schlueti
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Mit TuneUp kann man so etwas verhindern und noch viel mehr!:D
     
  3. schlueti

    schlueti ROM

    Danke für den Tipp. Das TIF-Tool habe ich eingesetzt. Und genau das hat jetzt endlich funktioniert!!! Der Eintrag ist weg.

    Thx
    schlueti
     
  4. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Das ist ja ein Ding. Dann lösch noch mal die TIF mit index.dat (! die wird nämlich nie gelöscht) und Verlauf. Evtl. nach einem Cookie Ausschau halten.
    Entweder mit einem Tool oder als anderer Benutzer. Lies dazu:
    http://www.misitio.ch/ie/ie6/ie6tips.html#4165
     
  5. schlueti

    schlueti ROM

    und genau das ist das Problem: es gibt keinen Eintrag 'geizkragen' in der Registry.
     
  6. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Dann durchsuche die Registry nach dieser URL und lösch den entsprechenden Eintrag - falls vorhanden.
     
  7. schlueti

    schlueti ROM

    Hallo Mr.B.,

    danke für Deine Antwort.
    Aber mir geht es leider nicht um die letzten 25 eingegebenen URL's. Wenn ich die Adressleiste über den Drop-Down-Button aufrufe, ist die Adresse dort nicht verzeichnet. Und selbst wenn ich dort alle Einträge (auch über die Registry) lösche, bekomme ich, sobald ich 'www.g' eingebe, den Vorschlag von www.geizkragen.de. Bei der Eingabe von bspw. 'www.e' bekomme ich keinen Vorschlag einer Seite (da ja alles gelöscht wurde).
    Der Besuch der Seite geizkragen.de (der schon Monate her ist) hat wohl irgendeine Einstellung geändert (benutze XP).

    Die Frage ist nun: welche?!?
     
  8. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Nein, die manuell eingetragenen URLs (die leztzen 25) ins Adressfeld werden in der Registry unter TypedUrls gespeichert.
    Du kannst den gesamten Eintrag löschen, wird dann wieder neu und leer erzeugt. Wünschst du eine dauerhafte Lösung, die bei jedem Neustart von Win im Hintergrund (ohne dass man es merkt) abläuft, musst dieses Verfahren anwenden:

    Wenn du die unter typedUrls gespeicherten 20 Adressen dauerhaft automatisch löschen möchtest, mach Folgendes:

    In einem editor (z.B.Notepad) dieses einkopieren:
    REGEDIT4

    [-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs]

    bitte beachte die Leerzeile nach regedit4 und das Minuszeichen.
    Jetzt abspeichern als z.B. typedurls.reg

    Diese Datei in den Ordner C:\Windows kopieren. Dann eine Verknüpfung in den Autostartordner kopieren.
    Dort mit Rechtsklick auf diese Verknüpfung und "Eigenschaften", unter "Ziel" eintragen: C:\WINDOWS\REGEDIT.EXE /s typedurls.reg
    Unter "ausführen in" eintragen: C:\windows
    Jetzt wird bei jedem Neustart diese Liste im Hintergrund automatisch gelöscht.
    Gruß

    Achtung: mein Thread bezieht sich auf Win98.
    Bei anderen Systemen wie XP könnte anstelle von regedit4 etwas anderes stehen. Das bekommt man heraus, indem man mal einen Schlüssel exportiert und diese Datei (*.reg) mit einem Editor öffnet. Das muss dann entsprechend umgeändert werden.
    Alles andere bleibt gleich.
    P.S.: bei XP u.a. Systemen muss "regedit4" durch
    "Windows Registry Editor Version 5.00" (ohne "") ersetzt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page