1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einwahl-PC mit FritzCard und W2K?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by andi76, Apr 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andi76

    andi76 ROM

    Hallo!

    Ich möchte einen Rechner zu einem Einwahl-Rechner machen. Und zwar mit dem Ziel, dass eingewählte User dann von einem lokalen Web-Server Daten abrufen können.

    Hierfür möchte ich meine FritzCard PCI 2.0 und Window 2000 Professionell verwenden. Problem: Die FritzCard nimmt auf der eingestellten MSN-Nummer keine Anrufe entgegen. Statt dessen kommt nur ein Besetzt-Zeichen.

    In Windows habe ich im Bereich Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen eine eingehende Verbindung konfiguriert (für das Gerät: AVM ISDN Internet). In diesem Gerät sind auch folgende Modem-Parameter eingestellt:

    ATS42=1;S49=MSNNO;S50=MSNNO

    Also sollte das Gerät eigentlich auf dieser MSN-nummer anrufe entgegen nehmen und sich ein Windows-Benutzer einloggen können.

    Doch es kommt nur ein Besetzt-Zeichen. Wenn ich jedoch FritzFax funktioniert die Anrufannahme wunderbar.

    Woran liegt es? Was mache ich falsch? Kann ich einen Einwahlrechner noch anders konfigurieren`?

    Wie gesagt: Ziel ist, dass nachher über TCP-IP von meinem lokalen Web-Server Seiten empfangen werden können.

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruss,
    Andi
     
  2. andi76

    andi76 ROM

    Danke für Deine Antwort. Die Anrufannahme klappt inzwischen (hatte den selben Tipp vom AVM-Support bekommen :-)

    Allerdings habe ich nun ein anderes Problem: Das Internet wird nicht vom LAN an den eingewählten Client weitergegeben. Wenn im Browser des Clients irgendeine Adresse eingegeben wird, kommt immer "Seite nicht anzeigbar". Und es war ja so gedacht, dass man auf diese Weise auch ins Internet kann. Habe schon versucht, auf dem ISDN-Einwahlrechner einen Proxy zu installieren, doch das klappt auch nicht...
     
  3. Hank-Ch

    Hank-Ch ROM

    Probiere mal die Rufnummern zu konfigurieren, auf die der CapiPort reagieren soll.

    ATS42=1;S49="abgehende MSN";S50="eingehende MSN"

    Bsp: ATS42=1;S49=1234;S50=1234

    Sollte es damit immer noch nicht funktionieren, versuche mal, ob Du mit der Anwendung Fritz!Data die entsprechenden Nummern nutzen kannst; eingehend und/oder abgehend.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page