1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einwahl per ISDN in DSL Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Wolfgang77, Aug 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Ich habe zuhause ein DSL-Netzwerk, an dem ein Router mit Switch und insgesamt über mehrere Ports und weitere Switches 6 Anschlüsse angeschlossen sind. Nun möchte ich extern per ISDN mich einwählen, und über meinen DSL-Anschluß surfen. Es soll quasi ein Internetprovider simuliert werden.

    Was für Geräte braucht man dazu?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Direkt auf den Router zugreifen da sehe ich keine Möglichkeit.
    Eigentlich sollte ein Rechner zum Beispiel mit Win 2000 der als
    RAS-Server betrieben wird ausreichen. Hier eine kurze Erläuterung was "RAS" bedeutet falls du dich damit beschäftigen willst und noch keine Erfahrung hast:

    "RAS" heißt eigentlich "Remote Access Service" und letztlich nicht mehr als die Möglichkeit, von Ferne Zugriff auf den eigenen Rechner zu bekommen.
    Mit dem RAS-Server ist es möglich, zwei Rechner direkt miteinander zu verbinden als wären sie in einem Netzwerk (LAN) beheimatet. Dabei können sowohl klassisch über TCP/IP arbeitende Dienste (HTTP, FTP, Mail, IRC, ...) aber auch die Windows-Datei- und -Druckerfreigaben genutzt werden. Die Möglichkeit, auf dem Rechner remote zu arbeiten, ist natürlich beispielsweise mittels VNC auch gegeben, da dieses Programm auch auf dem Netzwerkprotokoll TCP/IP aufsetzt.

    Gruss Wolfgang
     
  3. Es ist nicht zur Einwahl aus der Firma. Das wäre auch egal, da die Verbindung kostenlos ist. Gespräche innerhalb unseres Ortsnetzes sind bei einem lokalen Telefonanbieter kostenlos.

    Es geht darum ich will nicht auf einen PC sondern auf den Router selber zugreifen.

    Hintergrund ist ich will testen, ob es möglich ist, von dem Rechner meiner Eltern per ISDN über meine Telefonrechnung zu surfen.

    Ich stelle mir das so vor. Meine Eltern wählen sich per ISDN in meinen Router. Dieser ist ja rund um die Uhr in Betrieb und auch mit dem Internet verbunden. Der Transfer läuft dann über ISDN zu meinen eltern zurück. Da ich eine Flatrate habe fällt diese geringe Bandbreite nicht auf. Da meine Eltern nicht mehr als 20 Stunden surfen können die Kosten nicht hoch sein.

    Es geht ja auch nur darum ob es geht und wenn ja wie und was die Geräte kosten.

    Es macht keinen Sinn Geräte für zig hundert Euro zu kaufen und meine Eltern sparen gerade mal im Monat 15 Euro im Monat.

    Das ich nur 2-fach ISDN habe weiß ich dass reicht aber auch, da sowie so nur eine 1-Kanal-Verbindung aufgebaut werden soll.

    2-Kanal-Belegung, wäre nur, wenn 2 Rechner ankommen würden und das wird bestimmt ein noch höherer Aufwand.
    [Diese Nachricht wurde von Zentralist am 20.08.2003 | 23:44 geändert.]
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    das wäre eine sinnvolle Erklärung für ein solches Vorhaben. Rein theoretisch könnte das funktionieren. Über die Telefonrechnung fliegt er dann auf.

    Gruss W.W.
    [Diese Nachricht wurde von Wolfgang77 am 20.08.2003 | 23:29 geändert.]
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn Du von außen per ISDN auf einen Rechner zugreifen willst, mit dem Du dann über DSL ins Internet gehst, wäre das per Remote-Zugriff auf den DSL-Rechner theoretisch zwar möglich, aber trotzdem wenig sinnvoll, da Du eben doch nicht mehr als die maximal zweifache ISDN-Geschwindigkeit zur Verfügung hast, trotz des DSL-Remote-Rechners.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page