1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einwahlprobleme mit Suse 9.2 u. bluefritz USB

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by wobe, Dec 24, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wobe

    wobe ROM

    Ich habe ein Einwahlproblem mit meinem Bluefritz USB unter SuSE 9.2. Ich habe schon viele Beiträge gelesen, aber helfen konnte mir bisher kein Beitrag.

    Meiner Meinung nach ist alles richtig installiert.
    Der USB-Dongel wird erkannt. Die Connection zum AP funktioniert.
    Will ich mich jedoch mit Kinternet einwählen, gehen die beiden Steckersymbole zusammen, jedoch nach kurzer Zeit wieder auseinander. Kurz nach dem Verbindungsversuch hängt sich das ganze Betriebssystem auf und ein Kaltstart ist erforderlich.

    Ich bin schon ziemlich verzweifelt, da ich bereits mit der 9.0 keinen Erfol zu verzeichnen hatte.

    Wer kann mir, als bsoluter Linux-Anfänger weiterhelfen ??.

    wobe :heul:
     
  2. ich hatte ähnliche probleme mit meinem dsl-modem (per ethernet). am schluss hat sich dann rausgestellt, dass ich den benutzernamen falsch eingegeben hatte und das passwort nur aus kleinbuchsteben bestehen darf.
    aber bei mir war auch an diesem stecker zuerst ein blitz, der dann aber wieder weggegangen ist (die stecker waren nie zusammen).

    poste mal deine log (rechte maustaste auf das kinternet-symbol in der schnellstartleiste, da müsste das irgendwo dann stehen). bei mir wurde da (im log) angezeigt "maybe bad account or password".

    und welchen provider hast du denn?

    mfg seitenbacher
     
  3. wobe

    wobe ROM

    Habe mit der rechten Maustaste auf das blaue K gedrückt und unter Configure Notifications Settings -KBluetoothsD
    folgende Eintragungen gefunden:

    Could nit call process to handle connection

    Error while setting up a connection

    No channel could be assignet to a service

    Received incoming connection

    The Bluetooth device failed or was unplugged

    The Bluetooth device was detected

    Mein Provider ist übrigens aol.

    Gruß

    wobe :(
     
  4. UKW

    UKW Megabyte

    Hallo,

    wenn du mit Linux weiterkommen willst musst du viel... sehr viel lesen. Zuerst bemühst du Google .. Suchbegriff: "bluefritz USB SuSe Linux" .. ergibt 1800 Treffer unter denen die Lösung sicher zu finden ist.

    Beispiel:
    Besonderheiten bei SuSe 9.2 und
    http://www.avm.de/de/index.php3?News/artikel/suse_92_besonderheiten.html
    "BlueFRITZ! USB"

    Bitte installieren Sie für eine Unterstützung der vollen Bluetooth Funktionalität das Kernel Update via YOU.


    Allgemein:
    http://www.avm.de/de/index.php3?News/artikel/Linux_26_SUSE_92.html

    Special:
    BlueZ: Official Linux Bluetooth protocol stack
    http://www.bluez.org/

    UKW
     
  5. wobe

    wobe ROM

    Sorry, aber ich bin in Sachen Linux nunmal ein Dummerchen.
    1. Was ist You? Und wo finde ich es.
    2. Wo finde ich den Kernelpach 2.6.10?

    Frohe Weihnachten
    wünscht

    wobe :confused:
     
  6. 1.
    YOU = YaST Online Update
    damit werden updates (unter anderem wichtige sicherheitsupdates, aber auch ein neuer kernel) über das internet heruntergeladen. du findest es in yast (menü -> system -> yast2) unter 'Software' soweit ich weiß. es heißt dann glaub ich 'Online Update'. dort kannst du dich dann mit einem server verbinden (vorausgesetzt internetverbindung steht) und die pakete/updates auswählen, die du installieren willst. wichtige (z.b. sicherheits-) updates sind rot markiert und sind automatisch zum installieren ausgewählt. der neue kernel gehört glaub ich auch zu letzteren. wenn du dann alles ausgewählt hast, was du installieren willst, klickst du rechts unten irgendwo auf 'übernehmen' oder so ähnlich und die neuen sachen werden heruntergeladen und danach automatisch installiert.​

    2.
    siehe 1., der neueste kernel ist mittlerweile glaub ich 2.6.24.10 oder so (zahlen müssten stimmen, kann sein das statt einem punkt irgendwo ein bindestrich steht.​

    nen guten rutsch

    mfg seitenbacher
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page