1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einwahlprogramm fürs Internet

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Bio-logisch, Mar 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Moin Moin!
    Besutzte wie bei Suse 7.3 üblich KInternet für den Zugang zum Internet.
    Nun läuft dieses Programm in letzter Zeit irgendwie Ammok:
    Automatische Einwahl funktioniert nicht, oder man hat auf einmal eine Verbindung aufgebaut obwohl das Programm offline anzeigt.
    Kennt jemand außer mir diese Probleme auch? Und wie kann man das abstellen? Oder gibt es alternative Programme für den Internetzugang mit ISDN?
     
  2. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Ich kann das Problem nun genauer eingrenzen:

    Nach einer kompletten Neuinstallation ist der Fehler wieder aufgetreten, nachdem ich einen zweiten Provider installiert habe.

    Nun habe ich beide Provider gelöscht und danach wieder einen eingerichtet, jetzt funzt es wieder alles (aber eben nur ein Provider:()

    Habe mir von AVM jetzt mal den Capi Kram heruntergeladen, wenn ich mal Zeit habe probier ich das auch noch aus.
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nun es gibt ja auch HP Treiber für Linux vom Hersteller, aber der den ich hier habe, der macht nur Murks:
    da steht HP TReiber für Farb und SW Drucke, von Farben habe ich mit dem aber noch nichts gesehen und bringt übrigens auch nur 600dpi :(

    Na ja egal, die freien Treiber funktionieren ja auch, das soll mir reichen.
     
  4. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Also Karte: AVM Fritz PCI (Erste Version)
    Und was das Dail on Demand anbelangt, du hast recht daran hackt es:

    Bei einigen Programmen (Alle Browser, Onlineupdate, usw) funktioniert es nicht, Phex zum Beispiel kann aber auf das Internet on demand zugreifen.

    Kisdndail habe ich mir gerade heruntergeladen, Das RPM für Suse 7.2 funktioniert auch bei 7.3.
    Mal gucken wie das so ist, jedenfalls danke für den Tip.

    Was die Autoconf und automake Skripte betrifft, so langsam übertreibt es Suse aber...
    erst nur noch Live Eval, dann bei der PC Welt Edition kaum Programme dabei (nicht mal Java Runtime Enviroment oder Staroffice) und nun so etwas :( .

    Vielleicht werde ich noch mal eine andere Distribution testen, seit Mandrake 7.2 und Red Hat 6.1 wird sich ja auch bei dehnen einiges getan haben, auch wenn die beiden damals gegen Suse 6.4 und 7.0 keine Chance hatten.

    PS: also KISDNDAIL ist echt klasse, aber auch das Programm zeigt leider <B>Disconect</B> an obwohl ich gerade diesen Forenbeitrag verändere :(

    Zumindest xisdnload funktioniert aber, wenigstens etwas.
    [Diese Nachricht wurde von Bio-logisch am 22.03.2002 | 14:46 geändert.]
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Ja, vor meistens hakt das Kompilieren bei QT-basierten Programmen. Also meist alles was mit K anfängt.

    Die haben irgendwas in den autoconf- und automake-scripten geändert, so dass oft die configure-scripte aus den Sourcen nicht mehr anständig funktionieren.

    Wenn man den Compiler mit den falschen Optionen loslaufen lässt, ergibt das dann errors.

    Muss dir echt mal kisdndial schicken. Denn das läuft normal mit I4l ohne smpppd auf allen Distributionen. Vielleicht mukkt das der smpppd ja auch wegen Dial on demand?

    Ausserdem hast du immernoch nicht gesagt, welche Karte drinsteckt.

    Und: Unter Linux ist das Wiederinstallieren wie unter Windows meistens Unsinn. Bei Linux hakt es oft an den nicht gelöschten Config-Files.

    Also: Z.B. Mozilla-Update: Altes Einstellugsverzeichnis umbenennen. Dann Mozilla das Einstellungsverzeichnis neu anlegen lassen, dann Mail-Account einrichten. Dann Browser sofort schliessen und in das alte Account-Verzeichnio die alten Maildateien aus dem Umbenannten Verzeichnis kopieren.

    Also nach jedem Patch oder nach Installation einer neuen Version die alten Einstellungen fortschaffen!

    MfG

    Schugy
     
  6. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Kann ich verstehen, aber ich hab Lexmark gekauft, weil der mit Linux, Mac und allen WinVersionen läuft. Ausserdem ist der z33 in der Druckqualität der beste seiner Preisklasse. Meistens 89Euro.

    Kannst ja in 5 Jahren beim nächsten mal mehr drauf achten. Jedenfalls kann man da nur auf die Hersteller schimpfen. Gegen das HP-Verhalten hab ich sowieso im allgemeinen was. Gegen den Chip in den Epson-Patronen auch, gegen den einprogrammierten Canon-Tod auch.

    Aber jede Marke hinter diesen 3 Grossen ist mir recht. Sollen die doch bei anderen ihre marktbeherrschende Stellung ausnutzen, aber nicht mit mir :-)

    Ist mir eben auch wichtig, wie mit Kunden wie mir verfahren wird. Leider gibt es da selten gutes zu Berichten. Samsung hab ich auch schon auf die Schwarzliste gesetzt ;-)

    MfG

    Schugy
     
  7. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Danke, aber ein Drucker reicht mir...
     
  8. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nun ich vermute das die Abstimmung zwischen den Programmen irgendwie nicht mehr funktioniert. Ich habe jedenfalls alle 3 Pakete deinstalliert und wieder neu installiert, aber ohne irgendeine Veränderung beobachten zu können.

    Danke für den Tip mit xisdnload, das Programm ist hier recht hilfreich.

    Was Kisdndail anbelangt, kann es sein das sich auch andere Programme nicht mit Suse 7.3 kompilieren lassen? Hatte da Probleme mit diversen Programmen...
     
  9. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Bist du sicher, dass kinternet spinnt?
    Oder ist das I4L oder der suse-smpppd. Der ist nämlich dafür zuständig, dass ich aus kinternet DSL- und ISDN-Einwahl gleichzeitig habe.
    Kann dir auch noch helfen, für I4L mehrere Provider zu parallel einzurichten,

    Für ISDN allein kann ich dir kisdndial - wenn du unter kde2.x arbeitest - empfehlen. Allerdings lässt sich das nicht standardmässig unter SuSE7.3 kompilieren. Muss man die Pakete autoconf und automake von 7.2 draufspielen. Aber ich kann dir das natürlich auch fertig schicken. Sind ja nur 5 Dateien und die Hilfe.

    Kannst du dir unter http://kisdndial.de angucken.

    Mit Fritzcard PCI 1.0/2.0 kannst du mit bisschen Aufwand aber auch den AVM-Capi-Treiber installieren. Damit kann man dann auch normal surfen (und mit installiertem Hylafax gleichzeitig auf dem anderen Kanal Faxe senden und empfangen).

    Ich selbst benutze Kinternet für DSL und Capi für ISDN-Einwahl (XXL an Sonntagen) und Fax.

    Wenn du Probleme hast, deinen Status zu überprüfen ob verbunden oder getrennt, dann kannst du mal xisdnload starten. Ist der Hintergrund grün, bist du getrennt, gelb im Einwählvorgang, rot eingewählt.

    MfG

    Schugy
     
  10. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Kauf dir einen Lexmark z23, z33 oder z53. Kommen mit Foto-Druck-tauglichem Treiber daher. Stinknormale GDI-Drucker, die selbst keine Schriften etc. eingebaut haben und wysiwyg drucken.

    Mit ordentlichem Hersteller-Support klappt das drucken schon.

    MfG

    Schugy
     
  11. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nun, von der Flinte ins Korn werfen kann eigentlich keine Rede sein, ich habe halt nur freststellen müssen das ich leider nicht auf Linux umsteigen kann aus vershiedenen Gründen:
    Zwar bin ich zu dem Schluß gekommen daß das OS selber besser ist als Windows, aber leider gibt es noch einige Mängel insbesondere was die Software anbelangt - für Windows habe ich alle Programme die ich benötige, bei Linux fehlen mir einige Anwendunge, vor allem ein 100%ig zu MS Office kompatiebles Officepaket - Staroffice erfüllt diese Anforderungen aber nicht, der Exportfilter kriegt halt nicht alles in das MS - Format überschrieben (Hyperlinks, Formeln, Spalten.....)
    Von dem KDE Brennerprogramm bin ich auch nicht begeistert, genau so wenig von Scannerclient usw...
    Ein weiteres Ärgernis ist, das man wenn man höhere Auflösungen als 600dpi am Drucker haben will einen Postskriptdrucker haben muß, den ich mir nicht leisten kann und will. Schließlich schafft mein HP 930c die achtfache Auflösung unter Windows (2400 * 1200dpi).
    Da ist das Problem mit dem Internet nur die Spitze des Eisberges.

    Wie dem auch sei, so lange ich den Platz auf der Platte nicht brauche kann Linux erst einmal bleiben, auch wenn ich verständlicherweise nicht unbedingt zum Surfen auf dieses OS zurückgreifen werde.
     
  12. wickey

    wickey Megabyte

    Hallo!

    Wirf nicht gleich die Flinte ins Korn, wenn mal was nicht auf Anhieb funktioniert, bei meiner ersten Installation hat auch nicht alles funktioniert, habs neuinstalliert, hat funktioniert, dafür andere Sachen wieder nicht u.s.w.
    Ich empfehle sich viel mit Linux zu beschäftigen und viel darüber zu lesen, dann kann man vielleicht auch mal selbst etwas wieder zum laufen bekommen.
    Ich habe aus diesem Grund (bin selbst Anfänger) einige Links ins Netz gestellt, wo man Hilfe oder einfach zum nachlesen als Anfänger vorbeischauen sollte (Seiten auf Deutsch!!!)

    http://members.aon.at/wickey

    Grüße Wick Ey
     
  13. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Hat nichts gebracht.
    Das Problem liegt wohl darin, das K Internet auch nichts anderes ist als ein Steuerungsprogramm für das eigentliche Einwahltool smpppd - die Kommunikation zwischen diesen beiden Programmen ist wohl gestört, daher diese unschönen Effekte. Keine Ahnung wie man das hinkriegen kann, ich habe jedenfalls weder Zeit noch Lust mir darüber den Kopf zu zerbrechen.
    Linux ist wohl doch nichts für mich, muß ich halt bei MS Win 98 bleiben.
    Das stürtzt zwar etwas öfter ab, aber da kann man halt nichts machen. Vielleicht probier ich es noch mal nächstes Jahr, ob es dann besser funkioniert.
     
  14. php4fun_de

    php4fun_de Byte

    vielleicht einfach mit yast2 kinternet neuinstallieren?
     
  15. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Das funzt halt nicht mit ISDN :( (zumindest habe ich es nicht einrichten können)
     
  16. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Ich benutzte kppp habe aber nur eine Modemverbindung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page