1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Einzelplatz PC - Router??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Carsten G., Jan 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carsten G.

    Carsten G. Kbyte

    Hallo,

    ich möchte meinen PC sicherer gegen Angriffe aus dem Internet machen und habe da an einen Router gedacht.

    Kenne mich damit allerdings null aus, und habe einige Fragen.
    Bringt das Ganze wirklich etwas, wie sicher ist so eine Hardwarefirewall?

    Wird der Internetspeed eigentlich dadurch langsamer? Wie siehts mit Online Spielen aus, funktionieren die dann noch oder kann es damit Probleme geben?

    Brauche ich wenn ich ein wireless Gerät nehme noch weiteres Zubehör, funktioniert das mit meiner Ethernetkarte?

    Kann der Funk Verkehr dann irgendwie gestört werden, Downloads zb abbrechen?

    Zu welchem Gerät (sagen wir mal bis 75 Euro) würdet Ihr mir raten? Habe bislang eins vom Telekom Shop im Auge..

    Hoffe es kann mir jemand ein paar Tips geben.

    Grüße!!
     
  2. Carsten G.

    Carsten G. Kbyte

    Bei mir genau dasselbe.....alle mögliche versucht...
     
  3. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    Also hier die Berichterstattung:


    Das Programm will bei mir irgendwie nicht so richtig. Ich bekomme keine Verbindung zu meinem Router. Habe alle möglichen Einstellung gemacht. Keine Chance. Mein Router wird aber anscheinend unterstützt.

    HOVERCRAFT
     
  4. Carsten G.

    Carsten G. Kbyte

    Hallo Hover,

    wenn du herausgefunden hast wie das mit dem Programm geht, lass es mich bitte wissen :)
     
  5. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    Thanx Bumper-XXL,

    hab mal runtergeladen. Werd ich ausprobieren.

    HOVERCRAFT
     
  6. Gast

    Gast Guest

     
  7. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Aus einem Buch über Netzwerke:

    "...dafür jedoch sind Proxies wie gesagt sicherer als Router."

    Warum also nicht einfach nen Proxy-Server einrichten für Lau?

    Überhaupt versteh ich das ganze Geschrei um Router nicht, vor allem an Einzelplatz-PC's.

    Scheint mir mehr so ne Mode zu sein: "Boah ey, ich will AUCH nen Router!"

    Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.

    mfg

    Michael
     
  8. Hovercraft

    Hovercraft Kbyte

    Also Wahaha,

    1.

    der Port 80 ist für das Internet standardmäßig immer offen.
    Wenn du nun einen Router hast, der eine Hardwarefirewall besitzt, kontrolliert dieser nur (siehe 2.) was von intern nach extern geht. Ich persönlich hatte schon das Problem, daß sich gewisse Programme einfach ins Internet einwählen konnten. Ohne Provideranmeldung. Deswegen eine SoftwareFirewall zusätzlich damit man die Kontrolle darüber hat wer rein und raus will.
    Die Hardwarefirewall kontrolliert nur Eingänge nicht Ausgänge.
    Voraussgesetzt er hat eine automatische Internetanmeldung.

    Vielleicht kannst du mir ja sagen wie ich die automatische Internetanmeldung beim Netgear RP114 auschalten kann.


    2.

    Ein Paketfilter ist eine Software, die den ein- und ausgehenden Datenverkehr in einem Netzwerk filtert. Sie ist
    Teil einer Firewall .
    Paketfilter werden verwendet, um das Konzept einer Firewall umzusetzen. Die Paketfilterung kann durch folgende Funktionen ergänzt sein:

    NAT
    Masquerading
    Portforwarding

    Die Daten werden in einem Netzwerk von dem sendenen Host in Datenpakete verpackt und versendet. Jedes Paket, welches den Paketfilter passieren will, wird untersucht. Anhand der in jedem Paket vorhanden Daten, wie Absender- und Empfänger-IP-Adresse, entscheidet der Paketfilter anhand von Filterregeln was mit diesem Paket geschieht. Ein unzulässiges Paket, welches den Filter nicht passieren darf, kann entweder ignoriert (im Fachjargon DENY oder DROP genannt), an den Absender zurückgeschickt werden, mit der Bemerkung, dass der Zugriff unzulässig war (REJECT) oder weitergeleitet werden (FORWARD).

    3.

    Wireless lan hin oder her. Ein gewisses Risiko besteht.
    Die Nachbarn werden wohl länger als 1 Woche Deine Nachbarn sein. Das ist natürlich alles weit her geholt und muß jetzt nicht bedeuten, daß die Nachbarn IT Profis sind und sich nebenher an den Daten anderer aufgeilen.
    Wenn nicht unbedingt notwendig, dann mit Kabel.

    HOVERCRAFT
     
  9. wahaha

    wahaha Kbyte

    hm...
    kommt drauf an...
    wenn du spiele im internet spielen willst oder instant messaging betreiben willst, solltest du als anfänger besser keinen nehmen, da es in so einem fall schwer zu konfigurieren ist.
    Falls du aber nur surfen/email empfangen willst, wird es dir auf jeden fall mehr sicherheit bieten, das geld in einen router anstelle einer Desktopfirewall oder eines Virenscanners zu stecken.
    Und gib auf keinen Fall Geld für einen Virenscanner oder eine Firewall aus!
    Es gibt Freeware, die mindestens genauso
    gut ist wie so manches kommerzielle Programm, z.b AntiVir.
    @Firewall:
    Das einzige was sie leisten muss, ist die Datenpakete, die dein PC sendet und empfängt, zu überprüfen. Da gibt es eigentlich keine Qualitätsunterschiede.

    Die große Verwirrung hier entsteht nur dadurch, dass manche Leute zu Themen posten, von denen sie nicht sonderlich viel Ahnung haben.
    Ich betriebe selbst einen WLAN-Router, und habe keinerlei Probleme damit.

    Das Haupt-Sicherheitsmerkmal eines Routers besteht darin, dass er Pakete von ausserhalb nur ans innere Netzwerk weiterleitet, wenn der Port vorher von innen geöffnet wurde.
    Dadurch bist du zB vor nach Windows-Freigaben scannenden Lamern schon mal geschützt, und auch den berüchtigten Lovesan/w32Blaster kannst du dir mit einem Router nicht
    einfangen.

    mfg
     
  10. Carsten G.

    Carsten G. Kbyte

    Hallo nochmal,

    jezt bin ich doch etwas irretiert, sinnvoll oder nicht sinnvoll?!

    Um ehrlichzusein das lezte Posting hab ich nicht verstanden, da tauchen Begriffe auf die ich nicht kenne :confused:
     
  11. wahaha

    wahaha Kbyte


    was bringt ihm das auch?
    soll er seine eigenen angriffe blockieren oder was? Ausserdem gibt es Router mit denen man bestimmte Ports sperren kann, und damit den Kommunikationsbedarf von manchen Programmen einschränken.

    man kann bei fast allen routern die einwahl auch auf manuell stellen.

    :aua: :aua: :aua:
    1. das ist keine firewall
    2. warum verwechseln soviele leute paketfilter und firewalls?
    3. im falle eines angriffs muss die ungültigen datenpakete deine CPU abarbeiten => keinerlei sicherheit
    4. für trojaner ist es ein leichtes solche "firewalls" abzuschalten
    5. trojaner können sich als andere programme tarnen


    :aua: :totlach: :aua: :totlach: :aua: :totlach:

    oh, die bösen hacker kommen...
    *tilt*
    ein hacker kann zwar auch einen angriff
    auf ein WLAN durchführen, wird dann dort aber keinen Schaden anrichten.
    Du meinst mal wieder Cracker.

    Es ist für niemanden möglich, ein WLAN, egal bei welcher verschlüsselung zu knacken.
    Bei vernünftiger Verschlüsselung usw. dauert das mindestens eine Woche!


    Meiner Meinung nach ist es völlig unmöglich, die Sicherheit einer externen Firewall mit einer DTF auch nur annähernd zu erreichen. Mit UMZ usw ist es für Anfänger aber nicht einfach zu konfigurieren, weshslb ich Anfängern davon abeaten würde.

    mfg
     
  12. Carsten G.

    Carsten G. Kbyte

    Okay, vielen Dank für eure Anworten,werde mir nun doch keinen Router zulegen, vielleicht das Geld in ne bessere Firewall investieren (bislang secuties personal firewall, buhl)

    Grüße!!
     
  13. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

  14. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    beim Router bekommt dieser vom Provider einen IP zugewiesen (die wird dynamisch vergeben, sprich bei jeder neueinwahl ne andere) und nich der PC direkt.

    anonymer?? wenn Du dich über den Router eines anderen einwählst, dann wird halt der verantworlich gemacht, wenn du mist baust, aber wenn's über deinen eigenen anschluß geht ist das wurscht, dann wirst immer Du zu rechenschaft gezogen (im ernstfall), weil der schuldige anhand der Telefonnummer/Anschluß ausfindig gemacht wird.

    die NAT Firewall schrimt halt die Rechner im LAN nach außenhin ab, sprich das Internet sieht nur einen "Rechner", den Router eben, und genau darin liegt der Knackpunkt beim PortForwarding, die richtigen Ports einzustellen, dass sie an die richtige interne IP weitergeleitet werden (wie gesagt gehen hier Theorie und Praxis weit auseinander).

    Warum die Amis viel von den Dingern benutzen, keine Ahnung. Wenn 2 oder mehr PC's sich eine Leitung teilen sollen, is das ne Komfortable Lösung, sollange man nur surfen möchte, klappt das alles wunderbar, aber sobald was anderes dazu kommt (P2P, Instantmessaging, Videokonferenzen etc) wirds ne morts Einstellerei

    die des Router, bei jeder einwahl ne andere -> dynamisch
     
  15. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Der entscheidende Vorteil, was die Sicherheitsfrage angeht - und um die geht es die ja zentral - ist, dass eine Hardwarefirewall durch bösartige Programme nicht ohne weiteres ausgeknipst werden kann, obwohl das bei Firewall-Softwarelösungen für viele "gute" Trojaner oder Spyware eine leichte Übung ist. Ansonsten ist ein Router - ich kann das nur noch einmal wiederholen - nur sinnvoll, wenn du mit mehreren Rechnern ins Internet gehen möchtest, ohne dass wie beim ICS immer ein Rechner als Server laufen muss.Wegen des oben angesprochenen Vorteils einer Hardwarefirewall macht aber die Anschaffung keinen Sinn.
     
  16. Carsten G.

    Carsten G. Kbyte

    Hallo,

    ja verwende Windows XP.
    Ein Bekannter den ich schon gefragt habe meinte das alles weitgehend automatisch eingestellt wird, naja...
    So vollautomatisch scheint es dann ja nun doch nicht zu gehen.

    Was bedeutet eigentlich Dynamic Ip, welche IP ist damit gemeint, die des Routers oder die des PCs.

    Wenn das nur Probleme macht, warum haben dann eigentlich so viele Amis so ein Ding am Einzelplatz PC. Scheint dort weiter verbreitet zu sein als hier.

    Anonymer ist man im Internet durch so einen Router auch nicht oder?
     
  17. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Bei einem PC lohnt sich der Aufwand nicht einen Router anzuschaffen bzw das Ding dann hinterher zu konfigurieren, dass Deine Spiele und das alles richtig läuft

    Sehe ich genauso. Du schreibst ja nicht, mit welchem Betriebssystem du arbeitest. Aber wenn's XP ist, dann aktivierst du die XP-Firewall und hast auch den Effekt, dass es für den Incoming-Traffic heißt : "Wir müssen leider draußen bleiben"
     
  18. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    ... überlegs Dir gut, ob Du Dir das antun möchtest.

    Ein Router ist nur dann zwingend erforderlich, wenn viele PC's (>1) über eine Leitung ins Netz zu kommen, und man keinen Server einsetzen möchte/kann.

    Meine Freundin hat nen Router und nur Probleme damit und bei dem Ding bin ich mit meinem Latein schon fast am Ende.

    Wenn Du deine Software Firewall UpToDate hällst, sowie den Virenscanner, kannst Du dich recht sicher fühlen.
    Ich hab auch ZoneAlarm, AntiVir PE + XPAntiSpy und bin jeden Sonntag/Feiertag 24 Std Online und hatte bislang keine Probleme.

    Bei einem PC lohnt sich der Aufwand nicht einen Router anzuschaffen bzw das Ding dann hinterher zu konfigurieren, dass Deine Spiele und das alles richtig läuft.

    TnX
     
  19. Carsten G.

    Carsten G. Kbyte

    Hallo,

    eine Software Firewall habe ich selbstverständlich ohnehin schon, auch einen Virenscanner und Antispy :).

    Was ich mir davon verspreche ist ein höheres Maß an Sicherheit, von außen nach innnen.

    Die Sache mit dem Port Forwarding (für Online Games zB) lässt mich doch allerdings etwas zweifeln...

    Beim Promarkt gibt es auch noch das Siemens Gigaset, die Beschreibung des Gerätes klingt ganz gut..
     
  20. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    wenn ich mir einen Hardware Router zulegen müsste, dann wahrscheinlich ein Gerät von DLink.

    Wireless:
    feine Sache, aber nur notwendig, wenn Du keine Kabel legen kannst/willst, bzw mit dem Laptop mal im Wohnzimmer, mal in der Küche, mal aufm stillen Örtchen, oder durch die Wohnung laufend surfen willst (meiner Ansicht nach eher quatsch).
    Kabel sind Wireless vorzuziehen (siehe Hovercraft's Statement mit Hacker), auch kann es sein, je nach Beschaffenheit des Mauerwerks, das die Verbindung schlecht ist und dadurch dauernt abreist.
    Siehe dazu auch
    http://www.tomshardware.de/network/20031013/index.html
    http://www.tomshardware.de/network/20031024/index.html
    http://www.tomshardware.de/network/20031031/index.html

    OnlineSpiele/sonstige Software:
    beim Router mußt Du dann mit PortForwarding die Ports die Du zum Zocken brauchts weiterleiten an die IP des Rechners an dem du sitzt. In der Theorie sehr einfach, aber in der Praxis der GraueHaareFaktor schlechthin!
    Suche hier im Forum mal nach PortForwarding, du wirst staunen wieviel Probleme das verursacht, auch im bezug auf P2P (!! eigene Erfahrung)

    Firewall des Routers (NAT)
    Da hat Hovercraft das wichtigste schon gesagt, von außen nach innen top von innen nach außen flop.

    Router wird meist über einen Browser eingerichtet, Username und Passwort eintragen, dann brauchst nur noch den Browser öffnen und lossurfen.

    Mein Tipp:
    Wenn's nur ein Rechner ist, der via DSL ins Internet soll, dann mach Dir ne Software Firewall (ZoneAlarm oder Norton ...) darauf + aktuellsten Virenscanner und lass XPAntispy über das system laufen, dann hast weniger Sorgen.
    Bei ZoneAlarm kannst auch direkt die benötigten Ports für Spiele etc eintragen und dann läufts auch ohne Prob.

    Gruß
    TnX
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page