1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EKL CPU Lüfter 1041 & Arctic Silver 3

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by turbo-s, Nov 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. turbo-s

    turbo-s Byte

    Hallo,

    die Kollegen hier im Forum (vor allem megatrend und AMDUser) haben den EKL Lüfter 1041 wärmstens empfohlen. Dazu die Wärmeleitpaste Artic Silver 3.

    So, jetzt ist aber auf dem EKL ein Wärmeleitpad drauf. Beides zusammen macht ja keinen sinn, oder?

    Wie funktioniert das Wärmeleitpad?

    DANKE
     
  2. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    ich bin bestimmt nicht unbelehrbar, aber die angeführten Tests lesen sich wie Werbezettel von Arctic Silver Inc.
    Dazu erhebliche Einschränkungen: Ein Burn-in von mind. 3 Tagen, höchste Leistung nach max. 200 Std.; was soll das? Baut sie danach wieder ab?
    Mir scheint doch eher, dass Silber-WLP für Leute empfohlen wird, um den Die vor unerfahrenen User zu schützen. Eine normae WLP (z.B. WilMore) auf beide Medien aufgedrückt, abgezogen und dann mit einem Klecks in der Mitte durch Druck verteilt stellt für mich die beste Lösung dar. Da muss der Kühler natürlich absolut plan aufgesetzt und bei Spannung nicht verkantet sein.
    Sag mir eine deutschsprachige Fachzeitschrift, die Silber-WLP für - gute - Kupferkühler empfiehlt.
    Ich traue diesen Hobbytestern ohnehin nicht (womit ich nicht AMDUser meine). Diese steht z.B. für eine Vielzahl von Anleitungen:
    http://www.tuneworld.de/artikel/coolermasterpremium/premium_index.shtm
    Da kann ich mir doch ein leichtes Grinsen nicht verkneifen.
    Das mit den Gehäuselüftern ist insofern ein Problem, dass man ja bei Anbindung an das NT ohne zusätzliche Regeltechnik keine Drehzahl messen kann; insofern bleibt zunächst nur der persönliche Eindruck. Natürlich sollte es eigentlich keine merklichen Unterschiede geben. Lässt aber eben auch darauf schließen, dass selbst kleine Unterschiede in der Konfiguration eines PCs eine beachtliche Wirkung haben können.
    Probieren geht wohl doch über studieren.

    Unser Welpe hat die Tastatur entdeckt, falle kurzfristig aus !!!

    Bedrängte Grüße

    Ferdi
     
  3. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    unabhängige Sites kenne ich nicht; nenn sie mir. Ich habe ja auch nichts gegen Silber-WLP oder speziell gegen die Arctic Silver 3. Es hat ja auch lange genug gedauert, den Unsinn von Kupferspacern aufzudecken (da wirst du sicherlich auch noch genug Sites finden, die den empfehlen).
    Wenn man WLP als Puffer zwischen Die und Kühler versteht, um z.B. bei der Installation den Kühler noch ein bisschen hin- und herdrehen zu können, ist das schlicht falsch. Das mag sicherlich der Angst zuträglich sein, den Die zu zerstören (eben bei AMDs; Mindfactory lässt grüßen), ist aber schlicht falsch. Normale WLP auf dem Die auftragen und mit dem Finger etwas verteilen, mit einem
    nicht leitenden geraden Medium - Kunststoff, Holz - abziehen und gerade abziehen.

    Was die Lüfter betrifft, habe ich nur festgestellt, dass offensichtlich zwei NGL nicht so effektiv sind wie zwei NGML auf 7V.

    Ich habe daraus gelernt, dass man letztlich wieder seine eigenen Erfahrungen machen muss und nichts genau übertragbar ist.

    Habt ihr auch so ein Sauwetter?
    Grüße in die Schwyz

    Ferdi
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    lassen wir mal die WLP-Problematik außen vor (ich bin da nach wie vor anderer Meinung, weil zwischen Die und Kühler eigentlich gar nichts gehörte, wenn sie beide plan wären).

    Aber dass es sich bei dem N(G)L um einen standardmäßig mit 7V betriebenen Lüfter handeln soll, ist mir neu (Nennspannung lt. Papst: 12V). "G" steht im Übrigen für Gleitlager, die zumindest bis zu einer bestimmten rpm-Zahl leiser sind, als Kugellager (weshalb ich die "G"s bevorzuge).

    Grüße in die Schwyz

    Ferdi
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    du solltest auf jeden fall die reste vom wärmeleitpade sowohl vom kühlerboden als auch vom eigentlichen prozessor-die entfernen. geht am besten nach dem ausschalten und ca. 5 min. wartezeit mit einem kunststoffschaber - alte ec- oder kreditkarte oder ein kunststoffschaber aus der küche nehmen. die letzten reste mit einem fusselfreien tuch und alkohol, nagellackentferner, spritus oder verdünnung entfernen. anschliessend einen kleinen klecks (stecknadelkopfgrösse sollte reichen) wärmeleitpaste auf den kleinen prozessorkern geben, mit einem sauberen finger verstreichen, kühler draufsetzen un d wieder anschliessen. das wars dann.

    wärmeleitpaste und wärmeleitpad vertragen sich nicht immer...

    Manni
     
  6. Jay-

    Jay- Kbyte

    ach du dickes ei, ich hab mich schon gewundert warum auf meinem ekl-kühler kein Pad drauf ist. Das Schwarze teil, das so leicht abgeht ist das wärmeleitpad? Ich hab gedacht das ist irgendsoein teil, das da drangehört, keine ahnung. Jedenfalls hab ich arctic silver auf den die, dann hab ich den kühler zuerst falschrum drauf gesetzt, als ich ihn dann wieder anhob, war das wärmeleitpad auf dem die mit arctic vermischt. Da hab ich erstmal voll den schock gekriegt. Dann hab ich ihn umgedreht und jetzt hab ich sowohl wärmeleitpad als auch arctic silver, denk ich. Meine temperaturen sind aber ok denk ich. Bei Vollast hab ich maximal 52°. Allerdings hab ich vcool. Ist das schlimm, soll ich den kühler nochmal abmachen und das pad wegtun.
    Da kann ich nur sagen doppelt gemoppelt.
    ;-)
     
  7. carlux

    carlux Megabyte

    Hallo Karl,

    ich würds ja glauben, wenn ich es nicht selbst ausprobiert hätte.
    Möglicher Weise lässt sich Silber-WLP, einmal verwendet, nicht wirklich Rückstands frei (was eine scheiß NDR) entfernen. Im Übrigen müsste man die Fließfähigkeit und das Verhalten des Mediums bei unterschiedlichen Temperaturen analysieren.
    Abgesehen davon dürften die Ergebnisse von Andreas für die meisten User nicht repräsentativ sein: Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er da sechs Server stehen (oder wie?).
    Da wir schon mal dabei sind: Papst-8412/GML- Lüfter mit 7V-Reduzierung sind effektiver (und auch leiser) als die GML-Version (erklär mir das mal).
    Wer andere Erfahrungen bezüglich der Verwendung von Normal- oder Silber-WLP gemacht hat, kann das hier ja mal posten.

    Grüße
    Ferdi

    P.S.: Muss natürlich heißen "...effektiver als die GL-Version."
    [Diese Nachricht wurde von carlux am 22.11.2002 | 00:12 geändert.]
     
  8. aramon

    aramon Megabyte

    hi,

    100% objektiv kann man das wohl nicht beantworten. der eine macht mit silberpaste, der andere mit silikon bessere erfahrungen. hängt auch davon ab, ob du den kühlerboden ganz glatt kriegst. für dein system kriegst du es nur raus, wenn du beides testest und die temperaturen vergleichst.
     
  9. turbo-s

    turbo-s Byte

    Super, ich glaube das kommt jetzt zu spät.

    Hmm... also dann leigt AMDUser und Megatrend jetzt wohl falsch?

    Oder
     
  10. carlux

    carlux Megabyte

    Eine Silberleitpaste hat auf einem hochglanzpolierten Kupferboden nichts verloren. Eine normale WLP auf Silikon-Basis ist hierfür mindestens genau so gut geeignet und erheblich billiger.
    Bei den heute von Prozis verursachten Temperaturen kommt es in erster Linie darauf an, die sog. Hot-Spots (Ansammlungen von Hitzespitzen auf dem Prozessor-Die, die durch den Einschluss von Luftpartikeln entstehen, die eine Wärmeisolierung bewirken) zu verhindern. Da aber das in Silber-WLPs vorhandene Silber nicht flüssig ist, sondern quasi geschrotet, vermag es die "Luftlöcher" nicht so gut zu schließen. Auf der Haben-Seite steht zwar eine bessere Wärmeleitfähigkeit, die die Nachteile aber m.E. zumindest bei hochglanzpolierten (und riefenlosen) Kühlern nicht aufwiegt.
     
  11. turbo-s

    turbo-s Byte

    Gut, danke.

    Nachdem seit dem 23.9 meine Grafikkarte defekt war, das aber leider erst zu spät bemerkt wurde (2 Reklamation,ja wer hat den da sachen nicht geprüft) und ich jetzt mittlererweile das 2 Board und den zweiten Prozessor habe, möchte ich das alles super funktioniert. Ach ja...
     
  12. Somebody

    Somebody Megabyte

    Da war Megatrend wo schneller ;)
     
  13. turbo-s

    turbo-s Byte

    Hmm..

    wie funktioniert denn das PAD, wird das dann auch irgendwi Flüssig, oder bleibt das so wie\'s ist?
     
  14. Somebody

    Somebody Megabyte

    Hi,

    Das Pad funktioniert genauso wie die Paste, nur das du es nicht mehr auftragen musst.
    Würde dir aber empfehlen das Pad abzumachen, am besten mit einem Plastikschaber um die Oberfläche des Kühler nicht zu beschädigen. Am besten mit einem Weichen Tusch so lange nachreiben bis keine rückstände mehr vorhanden sind.
    Dann die Wärmeleitpaste auf das DIE der CPU geben. (Ein kleiner Klecks in der Mitte)
    Dann den Lüfter Montieren.

    MfG

    René
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    must\' einstufen.>>

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Ferdi,

    Ja, wir haben auch so ein Sauwetter!:(

    => es würde mich noch interessieren, mit wieviel rpm ein NGML mit 7 Volt dreht. Ein NGL dreht mit 1500 rpm. Ausser der Drehzahl kann ja nicht viel anders sein...

    Wg. Arctic Silver: habe mit Google gesucht und auch gefunden; ist allerdings eine Weile her (darum noch Arctic Silver 2). Aber Du kannst mir glauben: ich habe die Aussage, dass Arctic Silver (3) der Massstab bei den WLPs ist, schon x-fach gelesen (auch zwischen den Zeilen oder indirekt, was manchmal noch aufschlussreicher ist).

    Grüsse nach Deutschland!

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Ferdi,

    Mit den 7 Volt hast Du natürlich recht: die Lüfter werden mit 12 Volt betrieben. Sorry, mein Fehler! Ich meinte eigentlich, dass der Einsatz eines 8412NGL etwa auf dasselbe hinauskommt wie der Einsatz eines 8412NGML mit 7 Volt betrieben. Warum also 8412NGML kaufen und dann auf 7 Volt betreiben? Dann lieber grad 8412NGL kaufen.
    Noch lieber die temperaturgeregelten 8412NGLV, aber die kosten halt auch etwas mehr als die Nicht-Temperaturgeregelten.

    Was die WLP anbelangt: Du kannst x Hardware-Review-Seiten im Internet abklappern: Du wirst darauf stossen dass Arctic Silver (3) hervorragend ist. Das mit der Planheit von CPU und Kühlerunterfläche ist für mich etwa so wie das Perpetuum Mobile: alle träumen davon, aber es wird nie erreicht...

    Grüsse nach Deutschland

    Karl
    [Diese Nachricht wurde von megatrend am 24.11.2002 | 22:03 geändert.]
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    verwirbelt\', d.h. quasi dazwischenfunkt. Der von ihm gemessene Temperaturunterschied bei der CPU betrug 5 Grad. Dies kann natürlich sehr wohl Konfigurations/Gehäuseabhängig sein; und mit der neuen, blasenden Version soll es nichts mehr ausmachen.

    btw: Man braucht übrigens nicht extra den Lüfter auf 7 V zu reduzieren: man kann auch z.B. Papst 8412 NGL nehmen, die sind standardmässig nur mit 7 V betrieben (1500 rpm, 12 db); oder auch 8412 NGLV, 900 - 1500 rpm, 10 - 12 db, temperaturgeregelt.

    Grüsse,

    Karl
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Stephen,

    Lies mal das, gibt Antwort auf Deine Frage:

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/post_reply.fpl?pid=365954

    Gruss,

    Karl
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Ferdi,

    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/post_reply.fpl?pid=365954

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page