1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elektroauto-Akkus _ begrenzte Haltbarkeit der Akkus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by CläuschenamPC, Nov 28, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, Kameraden und -innen,

    als Beispiel im Kleinen fahre ich seit 2010 ein eBike der Oberklasse (2.600.- €) aus gesundheitlichen Gründen. Hier machen sich diese Probleme bereits seit 4 Jahren mehr und mehr bemerkbar. Der Akku mit ursprünglicher Laufleistung mit einer vollen Ladung für ca. 60 km Reichweite läuft heute nur noch 20 - 25 km im gemischten Modus (Berg und Ebene) und ich muss schon sehr aufpassen, dass ich wieder nachhause komme. Treten kommt bei einem Fahrzeuggewicht von 24 km wohl nicht in Frage!

    Mein Händler hält das für normal: jeder Akku verliert im Lauf der Jahre an Spannung und Kapazität. Es gibt nur eine Möglichkeit: ein neuer Akku, der kostet ca. 700.- €, und das für ein Fahrrad!!!!!

    Was kostet wohl ein solcher Riesenakku für einen PKW, hat sich da schon mal jemand Gedanken gemacht??? Wer kein Auto mit zusätzlichem Verbrennungsmotor hat, dem kann es passieren, dass er nicht mehr bis nachhause kommt.
    Auch dann ist nach längerer Laufzeit ein neuer Akku fällig, Kosten nach oben offen! Kann man sich aber denken, wenn ein eBike-Akku schon 700.- € kostet. Das müsste bei einem Elektro-Auto dann schon ein mehrstelliger vierstelliger Betrag sein!

    Euer Cläuschen
     
    Last edited: Nov 28, 2014
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Reichweite plus Kaufpreis plus Folgekosten sorgen dafür, dass Elektroautos kaum den Weg zum Nutzer finden.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und der ungewohnt billige Sprit ist dem auch im Weg.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    17% finde ich nach 3 Jahren noch OK.
    Was Anderes hätte ich auch nicht erwartet, schließlich sind es keine neuartigen Wunderakkus, sondern alt bekannte Technologie (LiIon).

    Nicht bei allen Herstellern muß man den Akku kaufen, Einige bieten ja auch eine Miete an. Das könnte u.U. das bessere Modell sein.

    PS: was ist ein mehrstelliger 4stelliger Betrag?? 4stellig ist doch immer mehrstellig.
    Auf jeden Fall ists ein hoher 4stelliger Betrag. Man braucht ja nur mal die Preise für ein E-Auto mit Kauf-Akku und eins mit Miet-Akku vergleichen. Die Differenz dürfte ungefähr der Akku sein.
     
  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    und es ist auch normal.
    Alle Akkus haben nun mal eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen und auch beim Bleiakku ist jedem bekannt - nach ca. 5-6 Jahren hat er im Mittel sein Lebensende erreicht, wobei in der Zwischenzeit seine maximale Kapazität immer mehr ab sinkt.
    Das ist eben normal bei Batterien, bis man durch Forschung effektivere Komponenten gefunden hat.
    Diese dann folgenden Zusatzkosten beim E-Auto werden gerne verschwiegen, denn dann würden noch weniger gekauft werden.
    Ob das dann alles "Energie- oder Umweltneutral", wie gerne propagiert - da habe ich große Zweifel dran aber man muss eben verschiedene Wege gehen, um am Ende den günstigsten zu finden.
     
  6. Heute antworte ich mir selber, um mich zu berichtigen, dass das Gewicht meines eBikes (incl. 7 kg für den Akku) bei 24 KILOGRAMM liegt. Diese Mitteilung nur, weil sich gestern noch ein Nutzer dieser Plattform hämisch über mich lustig gemacht hat. Das scheint sich nach FACEBOOK auch hier breit zu machen, aber dort ist man es schon gewohnt. Hilfreich generell wäre, wenn sich solche Nutzer sachlich zur gestellten Frage äußern würde.

    Euer Cläuschen
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Deine weniger als 50% Kapa nach 4 Jahren sind aber schon arg unter dem Durchschnitt.
    Da wäre ich wohl auch sauer.
    Hast Du den Akku vielleicht immer zu leer werden lassen? Man sollte ja spätestens bei 40% wieder aufladen im Sinne einer langen Lebensdauer.
     
  8. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Also nur 60% der Reichweite nutzen? Also von wenig auf fast nichts? Lächerlich dann braucht es keinen E-Antrieb!
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Korrekt, idealerweise sollte man nur mit diesen 60% planen.
    Das Schöne daran ist: Man hat immer 40% Reserve für Unvorhergesehenes. :)
    Dass man seine Pendlerstrecke nicht zu 100% ausreizen sollte, sieht man ja an der sinkenden Kapa des Akkus.
    Also letztendlich sinkt einfach die Reserve mit den Jahren immer weiter.

    Ich persönlich würde aber derzeit kein E-Auto ohne Range Extender in Form eines kleinen Verbrenners im Kofferaumboden kaufen. Noch kann man nicht in jedem Kaufhausparkhaus nachladen. Erst wenn das Gegeben ist, würde ich über reine E-Autos nachdenken.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das weiß jeder, der mit Akkus zu tun hat.
    Die fühlen sich im oberen Ladezustand am wohlsten.
    Je höher die Entladestufe, dest mehr irreversible chemische Prozesse setzen ein (z.B. Whiskerbildung) und die Kapazität sinkt rapide.
    Bei extremer Tiefentladung kann das zur vollständigen Zerstörung des Akkus führen.

    Die Elektronik sollte deshalb weit vorher warnen und eine Tiefentladung nicht zulassen.
     
  11. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Wenn es jeder weiß warum dann die Autoindusrtie nicht?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich bin mir sicher, dass auch die Akkus in Autos nie zu 100% entladen werden können, sondern immer schon früher abgeschalten wird, wie auch bei Händies und Co.
    Außerdem wird der Unterschied zwischen immer von 100 auf 1% und immer von 100 auf 40% entladen nun auch nicht so extrem gravierend sein. Im ersten Fall ist der Akku z.B. nach 5 Jahren komplett breit, im 2. Fall vielleicht erst nach 7-8 Jahren - jedenfalls immer nach Ablauf der Garantie.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klar weiß sie es.
    Der Akku wird eben mit 40% Restladung als leer angezeigt.

    Doch.
    Die zerstörerischen Reaktionen bei Vollentladung sind wesentlich heftiger, als bei Teilentladung.

    Und die Chemie läßt sich nun mal nicht überlisten.
     
    Last edited: Dec 1, 2014
  14. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Das hat magic anders gemeint. Im zweiten Fall ist die Gesamtfahrleistung jedenfalls nicht geringer.
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Als ich mein Siemens S35 noch neu hatte, so um die Jahrtausendwende, hatte ich noch die alte Weisheit intus, dass man den Akku immer schön restentladen soll (was ja bei den vorher gebräuchlichen NiMh auch stimmte). Also habe ich das Telefon immer auf Null runterlaufen lassen, sprich bis es von selbst aus ging. Der Akku hielt trotzdem gute 5 Jahre. Ich gehe einfach mal davon aus, dass er bei pfleglicherer Behandlung dann halt 6,7,8 Jahre gehalten hätte.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mein Nokia aus dem Jahr 2002 hat noch den 1. Akku (12 Jahre alt).
    Das Sony W880i schon den 2. (7 Jahre alt).
    Die meisten heutigen halten nicht mal 3 Jahre.

    Die Verschleißhauptursache ist wahrscheinlich die höhere Kapazität bei fast gleicher Baugröße und die damit verbundene geringere Materialdicke der Wickelfolien.
    Das Teil wird heißer und verschleißt nochmals schneller.
     
  17. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Klingt logisch. Hinzu kommt, dass die meisten Käufer Wert darauf legen, dass das Laden schnell geht.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da könnte was dran sein. Mein HTC lädt fast die ganze Nacht, scheint schonend zu sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page