1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elektronik Hilfe

Discussion in 'Smalltalk' started by copyright2000, Mar 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Aben Zusammen

    Habe eine Frage zu kondensatoren.
    Wen mann ein Brückengleichrichter mit 4 Dioden hat, ergibt das ja noch nicht wirklich gleichstrom (pulsierender gleichstrom). Um das entgegenzu wirken, macht man einen Kondensator dazu. Meine Frage: Wen man am ausgang 5 Volt hat, welchen kondensator benötigt man dazu, ich meine nicht die Kapazität, sondern die Spannung. Ich dachte bis anhin einen 5-6Volt Kondensator, aber an diesem zeitpunkt an als ich dieses schema sah, bin ich verunsichert. http://www.moddingtech.de/tut_lauflicht3_01_de,59.html
    Da haben sie einen 16Volt kondensator genommen. Wiso?

    MfG Gschwind
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn am Ausgang der Diodenbrücke zunächst 5 Volt anliegen sollen, könnte das der Effektiv-Wert (Durchschnitt) sein. Bei einer pulsierenden Spannung ist der Spitzenwert aber deutlich höher. Da sind die 16 Volt schon korrekt. Ein wenig Sicherheit schadet nichts.
    Gruß Eljot
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    bei 5v wechselspannung hast du einen sinus mit 7.07v maximalwert. darauf muss man dann den kondensator auslegen. (also mindestens 10v)

    bei dem lauflicht hast du aber schon geglättete und stabilisierte 5v vom netzteil. 16v ist einfach eine gängige spannung für kondensatoren. diese typen kriegt man überall und sie sind günstig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page