1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elektronische Steuerungen am PKW (hier Audi A 4)

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by CläuschenamPC, Oct 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bei der Nutzung von elektronischen Steuerungsprogrammen braucht man in Zukunft auch einen IT-Fachmann, der die Unterhaltskosten in die Höhe treibt. Sinnvoll ????
    Solche Steuerungsprogramme können lt. Fachpresse gehackt werden. So würde mancher blöd schauen, wenn plötzlich der Bremskraftverstärker ausfällt oder das Fahrzeug in eine andere Richtung fährt, als gewünscht wird !!!!
     
  2. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >braucht man in Zukunft auch einen IT-Fachmann<

    ja, natürlich
    selbst wenn du eine neue Autobatterie einbaust, muss die am Steuergerät angemeldet/konfiguriert werden.
    Und hinsichtlich ihrer A muss die auch passen.
    Denn die Lima muss übers Steuergerät die Info bekommen, wie, wieviel, wann geladen werden darf/muss.

    Deshalb rät mein Nachbar aus einer Mercedesfachwerkstatt mir, wenn, dann ein altes Auto zu kaufen. Falls mein Honda Bj. 2000 irgendwann die Kosten-/Nutzengrenze sprengen sollte.

    PS: Und das Dritte Schindluder mit deinem Auto/deinen Daten treiben können, ist nur eine Frage der Zeit.
     
    Last edited: Oct 26, 2014
  3. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Da sieht man mal wieder, wo die immer wieder Wege finden den Autofahrer abzukassieren!
    Aber, wir sind ja alle Wohlhabend und können uns das alles leisten! :ironie:

    Gruss
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, früher hat die Werkstatt als erstes Öl und Wasser kontrolliert, heute gibts als erstes ein Firmwareupdate und dann wird geschaut, ob der Fehler noch da ist (meistens nicht).

    Bis man die sicherheitsrelevanten Steuergeräte hacken kann, vergeht hoffentlich noch vieeeel Zeit. Bisher sind ja nur Systeme betroffen, die absichtlich nach außen eine Nutzerschnittstelle haben (also Navi/Entertainment/etc.)
    Wenn man physischen Zugriff auf das Fahrzeug erlangt und absichtlich eine andere Firmware auf offiziellen Weg in wichtige Steuergeräte einspeist, dann ist das für mich kein Hacken mehr, das kommt eher in die Kategorie "Bremsleitung angesägt".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page