1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elitegroup, billig aber Empfehlenswert?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dario29, Nov 12, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Hallo Ihr,

    mein Kumpel möchte ein neues Board+CPU. Da ich persönlich
    AMD sehr gerne mag, würde ich Ihm gerne ein Board mit
    KT133A oder 266/A bzw. mit SIS735 besorgen. Natürlich soll
    es so günstig wie möglich sein,und da trifft man wohl unweigerlich
    auf die Boards von Eletegroup. Viele Einträge hier im Forum
    schauen aber nach großen Problemen um. Darum meine Frage:

    Gibt es die generell, nur bei Übertaktung o.ä., oder gibts gar
    Boards von Elitegroup z.B. mit SiS 735 Chipset,die keine
    Probleme machen? Hat jemand vielleicht schon Erfahrung damit
    gemacht? Wär nett das eine oder andere posting hier vorzufinden!

    :-)

    Ciao Dario
     
  2. Liszca

    Liszca Kbyte

    Ich denke wenn du das neuste bios drauf hast muesste es trotzdem gehen, war zumindest bei den intel boards immer so! Dann könnte das hier auch gehen!
     
  3. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Hallo Liszca,

    also das mit dem XP ist ja eine tolle Neuigkeit, hab das Board
    ja schon gekauft.Allerdings kann ich mich entsinnen,daß als
    ich es gestern eingebaut habe zwei Aufkleber außen an dem
    Sockel waren wo XP draufstand. Was glaubst Du,hab ich das richtige Board unwissenderweise erwischt ?

    Und hey,nichts für ungut aber hab auch ein neues Gehäuse
    mit 300W Netzteil gekauft, auf ein 235W Teil würd ich mich
    bei einem Athlon nicht einlassen *g*

    Ciao Dario
     
  4. Liszca

    Liszca Kbyte

    Das Board ist einsame spitze!
    Nicht ein einziges problem!

    Allerdings empfehle ich die neusten treiber von der sis seite oder der ecs seite zu verwenden, weiss sonst nicht ob es einwandfrei läuft!

    und achte drauf das du das release für den athlon xp bekommen kannst, übertakten geht auch, mit cpu fsb!

    Ach nochwas, ich habe eine gf3 + athlon 1400c + ecs k7s5a + brenner + dvd es läuft mit einem 235 watt netzteil stabil, nur wenn ich das floppy dran mache nicht mehr *g*

    Ok gleiche zusammenstellung mit einem asusboard mit via chipsatz: alles instabil weil: netzteil zu schwach! das selbe, sogar extremer mit dem amd chipsatz!

    MFG Liszca
     
  5. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Hallo Steffenxxx,Kaiser Augustus,Wilith und Ossilotta :-)

    Ich danke Euch für Euren Beitrag hier, ich hab meinem Kumpel
    heute auch einen PC mit dem K7s5a (SiS735) zusammengeschraubt.Sven so heißt er, ist nicht grad ein Poweruser
    und hat auch überhaupt kein interesse es zu übertakten,außerdem
    wollt er es recht günstig haben.Das Board hat Ihm also supergünstige 145.-DM gekostet und er konnte seine alten 133er
    Rams weiterhin benutzen. Drauf kam ein Ghz AthlonC. Klappte
    alles super! Die Treiber CD fand ich persönlich leider etwas
    unübersichtlich,kam dann aber gut zurecht mit.

    1000 Dank Euch nochmal!

    Ciao Dario
     
  6. willith

    willith Byte

    Hallo,
    kann Kaiser Augustus nur bestätigen. Habe seit ca. 6 Wochen das ESC K7S5A mit einem Athlon 1200/133 und einem 512 MB SDramPC133-Riegel. Läuft wie geschmiert. Übertakten aber nur mit spezieller Bios-Software möglich. Stört mich aber nicht, ist auch so schnell genug.
    Gruß
    Willith
     
  7. Ich habe das Board auch; es scheint, die Probleme treten auf, wenn man anfängt, an allen Schrauben zu drehen, und hier muss ich meinem Vorredner zustimmen, was macht denn das noch für einen Sinn, eine sowieso schon konkurrenzlos gute und günstige CPU von AMD noch zu übertakten um ein paar % rauszuholen.
    Nein, bitte nicht missverstehen, wem das Spass macht, darf bitte weiter Übertakten, es muss aber auch erlaubt sein, ein Board für gut zu befinden, mit dem Hinweis, dass dies wohl nur für Normalbetrieb gilt.
    Also, wenn Du oder Dein Kumpel "Normalanwnder" seid, kauft Euch das ECS K7S5A und einen guten Athlon dazu.
    Kleine Beigabe: das K7S5A ist eines der sehr wenigen Boards, die sich sowohl mit SD-RAM als auch mit Ost-RAM (sorry, meine DDR-RAM) betreiben lassen.
    Das halte ich für optimal, wenn man momentan noch seinen vorhandenen SD-RAM weiterverwenden will.
    So, have fun with it
    Augustus
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steffen,
    habe mir heute für mein K7s5a 256 mb ddr-ram geholt.die 256 mb infinion die drin waren habe ich meinem nachbarn abgetreten zur aufrüstung so war es nur ein tausch. das board läuft wirklich erstaunlich gut und schnell.habe ja darauf momentan nur einen duron 700, da ich haupsächlich office und corel draw damit mache.werde später mal umsteiggen auf was höheres.aber wie gesagt das teil ist klasse.acpi habe ich ausgeschaltet.ist dir mal aufgefallen, das wenn power management aktiviert ist, die prozzi auslastung im leerlauf immer zwischen 35-50% schwankt???
    sobald man dann einige aktivitäten beginnt, sei es nur mal die maus hin und her bewegen, fällt die auslastung auf fast null zurück.deaktiviere ich power management im gerätemanager ist die auslastung gleich null.dann muss ich den pc aber beim runterfahren von hand ausschalten,weil er sich nicht mehr alleine abschaltet.kannst du das mal abchecken.wäre dir wirklich dankbar.
    danke und gruß ossilotta
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dario,
    kann meinen vorrednern nur beipflichten.habe auch zwei board von ecs K7VZA rev3.o und K7s5a mit sis 735. beide laufen wie geschmiert.bin sehr zufrieden damit.ich denke auch, das man beim einsatz einer entsprechenden cpu die finger vom übertakten lassen sollte, da das teil ansich schnell genug ist.
    mftg ossilotta
     
  10. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Dario, dass Du hier viel über Elitegroup-Boards vorfindest, liegt bestimmt auch an ihrer großen Verbreitung. Ich habe selbst zwei Rechner mit ECS-Boards laufen und bin damit zufrieden. Da das K7S5A bis AMD XP 1900+ und das K7VTA3 bis AMD XP 1800+ von AMD freigegeben sind, denke ich, dass einem Kauf (allerdings bei einem greifbaren Händler - falls Garantieabwicklung nötig ist) nichts im Wege steht. Soweit ich gesehen habe, gibt es das K7VTA3 jetzt mit KT266a-Chipsatz. Dieser soll dem SIS-Chipsatz überlegen sein. Beim Kauf eines K7VTA3 also darauf achten, dass es mit KT266a (K7TA3 V2.x) und nicht nur mit KT266 (K7VTA3 V1.x) ist.
    Die Übertaktungsoptionen sind sehr mäßig, aber wozu sollte man bei einer CPU über 1400MHz zum Übertakten greifen ?!
    Wichtig ist außerdem, dass ein aktuelles Bios aufgespielt ist, da Du sonst eine ältere Sockel-A-CPU zum Flashen brauchst (falls das Board mit neuer XP-CPU nicht richtig bootet). Dieses Problem haben aber die Boards anderer Hersteller sicherlich momentan auch - deshalb lieber beim Händler um die Ecke kaufen.
    MfG Steffen
    [Diese Nachricht wurde von steffenxx am 12.11.2001 | 14:01 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page