1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elitegroup K7VTA3 ?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SkarX, Jan 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SkarX

    SkarX Byte

    Will mir ein neues Bord und Prozessor zulegen. Das Board sollte auf jeden fall DDR-Ram und die neuesten AMD CPU}s unterstützen. Ich bin jetzt auf das ECS K7VTA3 gekommen da es nen VIA Chipsatz hat und ziemlich günstig ist. Könnt ihr dieses Board empfehlen oder soll ich mir lieber ein anderes zulegen ?
    [Diese Nachricht wurde von SkarX am 03.01.2002 | 21:43 geändert.]
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    da gibt\'s nen test
    http://www.de.tomshardware.com/mainboard/01q4/011127/index.html
    dein board hat den "alten" KT 266 chipsatz
    die oben den KT 266A - ich weis nicht, ich würde lieber eins mit dem 266 A nehmen

    das neuste MSI hat auserdem schon das USB 2 drauf (neuster standard) - ist ebenfalls ne überlegung wert (hat aber kleine schwächen)
    http://www.teccentral.de/guides/msi/msi_k7t266_pro2_guide/

    wobei deins schon billig ist, und vermutlich gut genug ist, ich kenne das board leider nicht (keine erfahrungen damit)

    f.grüsse
     
  3. Dimi

    Dimi Byte

    Hallo Tobi!

    Ich suche auch sowas und ich habe sehr viele Empfehlungen zu diesem Board bekommen.
    Also,ZUGREIFEN!!!

    Gruss
    Dimi
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo , das KVTA3 gibt es als Ver1.x mit KT266 und Ver.2.x mit KT266A-Chipsatz. Solltest also drauf achten, dass Du die Ver.2.x erwischst. Die ECS-Boards sind alle recht preisgünstig, haben aber scheibar eine breite Qulitätsstreuung .Nach meiner Erfahrung mit K7VZA 3.0 und K7S5A schafft es ECS nicht vernünftige BIOS-Versionen abzuliefern. Ich hab jetzt ein Epox EP-8KHA+(ca.140,-? mit USB-Slotblech), welches zwar ein paar Euro mehr kostet , aber dafür sofort sehr gut lief.
    MfG Steffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page