1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elitegroup K7VZA

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by skylar, May 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skylar

    skylar Byte

    Hallo,

    ich habe mir das K7VZA Board geholt und habe den AMD Athlon Thunderbird 1400MHz Prozessor. Leider zeigt der nur 1050MHz an, jetzt habe ich mal nachgeguckt und gelesen das das Board diesen Prozessor nicht unterstützt weil es die Revisionsnummer 1.0 hat und mein Prozessor erst ab 2.0 läuft. Das habe ich demjenigen gesagt wo ich es herhabe, der meinte aber ich müsste das Board umjumpern. Dann war ich beim Fachmann und der meinte das geht nicht, ich bräuchte doch die Revisionsnummer ab 2.0. Was stimmt denn nun? Und wenn es gehen sollte, wo mach ich das mit dem jumpern?
     
  2. Coffea

    Coffea Byte

    versuch es mal mit einen neuen bios.(version1.1g),sollte c athlons
    unterstützen
     
  3. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    übrigens hmonitor misst 47° cpu temp bei normal belastung, 52° bei 3-d spielen. im bios sind die werte um 3° mehr, ich weiss also nciht, was genauer ist. kühler ist einer von artic, also kein hightech teil, soll angeblich bis xp2800+ kühlen. naja, bei mir alles sehr stabil, muss aber auch sagen, dass der towert an einer seite geöffnet ist
     
  4. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    ne, erst 100 mhz dann 133, läuft jetzt auf 133mhz
     
  5. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Nein, deine Ram-Timimgs waren auf Auto, oder?
     
  6. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    mein ram ist noname pc266 läuft aber auf 300 mhz clock 2
     
  7. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Wie waren bei dir die Ram-Timings, als du übertaktet hast? Mein ASRock wollt bei 140Mhz FSB von meinem Athlon XP 1700+ schon nicht mehr, obwohl ich Apacer DDR-Ram hab :(
     
  8. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    mach das :) übrigens netzteil ist auch nur 300 W. 2 stunden sandra burn in wizard ohne probleme, 3-d mark 2002 11500 punkte sind ok denke ich :D
     
  9. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Muss ich auch mal ausrobieren ;) ;)
     
  10. JohnWayne

    JohnWayne Kbyte

    also ich hab das asrock board auch seit vorgestern und sogar noname ram (ddr) und einen xp2400, den ich auf xp2800 getaktet hab. JA, an alle: das bios erkennt ihn als xp2800, also 2250 mhz (so um den dreh) :)
     
  11. skylar

    skylar Byte

    Danke für eure Ratschläge, aber ich habe das Asrock Board schon bestellt, muss man halt abwarten ob es anständig läuft oder rumzickt. Werde auf jedenfall Bescheid geben wenn es Probleme geben sollte.

    Gruß
    Sonja
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    >Alternative zum ASRock
    Du hast den Preis-Unterschied von 23Euro übersehen. Wenn ein gutes, billiges Board, dann das ECS K7VTA3 v5 oder v7. Mit nem BIOS-Update geht der Barton 3000+. Gesehen bei http://www.e-bug.de für 52Euro. Mit Raid: 58Euro. Viel, viel bessere Alternatvie zum ASRock, als dein MSI.
     
  13. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Das MSI kannste nicht mehr kaufen. pech. Übrigens, dein <Das ASRock ist zickig, was RAM anbelangt> kannste bleiben lassen. Weitere Inkompatibilitäten sollen seit der BIOS-Version 1.3 behoben worden sein.
     
  14. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Eben, sie hat die v1.0! Darum ist es technisch unmöglich, eine Thunderbird laufen zu lassen. Da käme nur der mit 1100Mhz in Frage.
     
  15. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Definitiv nein. Erstmal hier runterladen: ftp://ftp.ecs.com.tw/bios/k7vza12e.exe
    und: ftp://ftp.ecs.com.tw/bios/flash/awd822a.exe
    Weitere Infos: http://www.ecs.com.tw/download/flash_award.htm
     
  16. skylar

    skylar Byte

    Hallo,

    den hab ich mir jetzt auch bestellt, aber ich hatte mir erst das K7VZA geholt, weil mir irgendjemand sagte er hätte das auch mit dem gleichen Prozessor, dann wird derjenige aber bestimmt die Version 3.0 haben. Also geht es garnicht da irgendwas umzustellen damit es läuft?
     
  17. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Also mit dem ASRck K7VT2 wärste echt besser bedient gewesen. Warum kaufst du dir ein Board mit dem VIA KT133? Kein Wunder, warum die CPU nicht unterstützt wird. Wenn der Prozzi mit FSB 133Mhz läuft, kannste den vergessen. Das ASRock hat nen VIA KT266A. Auf dem würde der Thunderbird ohne Mucken laufen.
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Warum sollte man das MSI nicht mehr kaufen können? Es ist doch grad erst rausgekommen.

    Falls das wirklich wahr sein sollte, dass das Asrock K7VT2 ab BIOS-Version 1.3 nicht mehr zickig in Sachen RAM ist, kannst Du grad das ganze Forum abgrasen... es hat da ein paar Unglückliche, die man ev. noch glücklich machen könnte. Damals konnte ihnen niemand helfen (ausser RAM-Tausch).

    Gruss,

    Karl
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    der preisunterschied ist mag sa da sein, aber das MSI kann man wohl nicht mit dem asrock vergleichen.
    der barton 3000+ läuft übrigens auch auf dem von mir genannten msi, welches für den preisunterschied wohl um längen besser ist.

    die ausrutscher des asrock boardes sind dir ja nun auch nicht fremd.mag sa sein, das du damit zufrieden bist, ich war und bin auch noch mit meinem K7S5a zufrieden, aber einen vergleich zu dem msi board zu ziehen hinkt wohl etwas.

    was ecs betrifft, ich hatte auch bisher 2 boards unter anderem das K7VZA rev.3.0, dies läuft heute noch ohne einen fehler, aber die hardware streut doch sehr bei ecs und die fertigungstoleranzen sind sehr hoch.
    mfg ossilotta
     
  20. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    warum holst du dir nicht für kleines geld das MSI
    KT3-VL <2600+, 6xPCI, 1xAGP, 2xDDR, Sound, LAN 69,90 ?
    wäre mit sicherheit eine gute alternative zum asrock.
    mfg ossilotta
    übrigens gesehen bei http://www.snogard.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page