1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elko eines mainboards ersetzen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by arbinho, Feb 20, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. arbinho

    arbinho Byte

    Hallo,

    ein Elko ist defekt auf meinem Mainboard. Es ist ein 1000uf 16V Elko.
    Der hatte einen wackelkontakt und deswegen ging meine Grafikkarte nicht.
    Jetzt habe ich aber keinen 1000uf 16V da , sondern nur einen 1000uf 6,3V da. Kann es hiermit ersetzen? Falls nicht, habe auch höhere uf da mit 6,3V .
    Würde es damit gehen?
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    NEIN.
    Sonst fliegt der wieder weg.
     
  3. arbinho

    arbinho Byte

    und wenn ich z.b. einen 1500uf 6,3 V hätte? würde es dann gehen?!
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Der raucht ab, wenn er durchschlägt - die SPANNUNG muß stimmen oder höher sein.

    Gruß chipchap
     
  5. wolftr

    wolftr ROM

    Nicht nur die Spannung muß = oder > ; unter Umständen sollte es auch ein Low-ESR-Elko mit bestimmter Temperaturbeständigkeit sein.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Also bei 'nem stinknormalen 1000µF Elko ist der Reihenwiderstand ESR ziemlich Rille.
    Die Temperatur sollte man allerdings sehr wohl beachten.
    Der hier:
    http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/?~template=pcat_product_details_document&object_guid=939D0D431D93318CE10000000A010221&master_guid=&master_typ=&no_brotkrumennavi=&ownrow=3&p_load_area=0245813&p_artikelbilder_mode=Ein&p_sortopt=object_description&page=1&p_catalog_max_results=20&cachedetail=
    kostet 22 Cent und hält 105°C aus.

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Feb 21, 2010
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  9. arbinho

    arbinho Byte

    erstmal danke! Ich werde mal demnächst bei unseren elektriker hier im dorf fragen ob er mir eins abgibt. Denn wür einen Elko jetzt zu bestellen wäre schon etwas komisch :D

    Aber zum Übergang, habe ich nun einen 1200uf mit 12V rein. Läuft zur zeit noch. Habe auch nach 4 stunden geschaut und ist nicht angehoben oder geschmorrt oder so. naja habe auch keine seitenwand am Tower zur zeit dran.
    Aber den Elko werde ich natärlich mit einem orikinalen ersetzen. :)
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo arbinho!

    Das hätte ich nicht gemacht.
    Schon leichte Spannungsüberschreitungen nehmen Elkos krumm.
    Aber um weitere Lötarbeiten zu vermeiden, kann man es lassen.

    Das wollen wir doch nicht hoffen.
    Nimm lieber den originalen. :)

    Gruß chipchap

    P.S.: das µ = "mü" kriegt man mit "Alt Gr+M" hin :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page