1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elsa Microlink 56k USB & T-Online HILFE!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by manu-la, Nov 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. manu-la

    manu-la ROM

    Hallo,

    ich habe wie in der Betreffzeile beschrieben das Elsa Microlink 56k USB und T-Online. Leider passiert es, dass wenn ich mich einwähle keine Hompages aufgebaut werden und auch sonst keine Internetaktivitäten stattfinden. Erst nach einem Neustart funktioniert es manchmal nach 5 Versuchen wieder.
    Ich bin mit einer DFÜ Verbindung im Netz und habe Windows ME. Mit Freenet hatte ich diese Probleme nicht.
    Kennt vielleicht jemand dieses Problem und weiss auch eine Antwort?

    mfg Manuel
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Manu,

    also soviel ich weis, kann man das nicht speichern.

    Aber das Terminalfenster erscheint ja dann beim Ausführen der DFÜ-Verbindung automatisch und es sind ja nur zwei Befehle zum Eingeben.

    Kannst die Dir ja als Gedächtnisstütze für die Mitbenutzer an den Monitor kleben. ;)

    mfg ghostrider
     
  3. manu-la

    manu-la ROM

    HI Ghostrider,

    weißt du, ob ich diese Einstellungen irgendwo speichern kann, weil die anderen aus meiner Familie fühlen sich bei sowas sofort überfordert.

    Danke für die Links, kann ich gut gebrauch, weil ich in der Schule den Kurs Netzwerktechnik belegt habe und da muss man manchmal was nachsachauen. Mein Lehrer konnte mir bei dem Modemproblem aber auch nicht helfen.

    Nochmals Danke

    mfg Manu
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Manu,

    bitte, gern geschehen. Man hilft doch gerne ;). Freut mich, daß bei Dir wieder alles klappt. Ich hatte das noch so im Hinterkopf beieinem anderem Modem-Problem-Thread.

    Ging zwar dort um eine andere Modemmarke, aber ich habs einfach mal ausprobiert.

    Nur ab und zu setzt das Modem bei mir trotzdem wieder aus....

    mfg

    PS:

    Hier mal zwei URLS:

    http://www.hardwaregrundlagen.de

    http://www.netzwerkgrundlagen.de

    [Diese Nachricht wurde von ghost rider am 05.11.2002 | 21:30 geändert.]
     
  5. manu-la

    manu-la ROM

    Hi Ghostrider,

    so wie es aussieht, hat es geklappt, ich hatte keine Probleme mehr.

    Vielen vielen dank. Woher weißt du sowas?
    Ich finds echt klasse, dass es so nette Leute gibt, die einem sowas sagen.

    Muss ich eigentlich jetzt jedes mal diese Daten eingeben?

    mfg Manu
    [Diese Nachricht wurde von manu-la am 05.11.2002 | 19:29 geändert.]
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Manuela,

    kann ist es ein internes oder ein externes Modem ?

    Falls extern:

    Wenn es ausfällt, leuchten dann noch alle LED}s ???

    Ich hatte mit meinem Acer 56k USB ein ähnliches Problem und wie folgt gelöst:

    Gehe auf Deine DFÜ-Verbindung im Arbeitsplatz , dort mit Rechtsklich auf : Eigenschaften , Optionen.

    Dort setzt Du das Häkchen bei: Terminalfenster <B>vor</B> dem Wählen aktivieren.

    Mit ok bestätigen. Dann öffnest Du ganz normal Deine DFÜ-Verbindung und läßt wählen.

    Nach ein paar Sekunden erscheint das Terminalfenster.

    Dort gibst Du :

    ati3 ein und bestätigst mit der Entertaste

    ebenso bei : atx3 , das Du danach eingibtst.

    Diese eingaben werden einmal mit o.k. und einmal mit der Geräte IP Deines Modems quittiert.

    Danach klickst Du auf "weiter" und die Verbindung wird aufgebaut.

    Dann sollte es normalerweise klappen.

    Poste bitte, ob es die Lösung für Dein Problem war.

    mfg ghostrider
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page