1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Elsa MicroLink Fun

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by zineus, Oct 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zineus

    zineus Byte

    Mit dem kann ich höchstens nur eine verbindung von 44 000 kb/s herstellen. Weiß jemand warum ich keine 56er Verbindung schaffe oder wie das geht
     
  2. TuxFan

    TuxFan Byte

    Hallo!
    Die Geschwindigkeiten der Verbindung lese ich ab, wenn ich unter Win98 den Cursor auf das Verbindungssymbol rechts unten in der Taskleiste schiebe.
    Habe übrigens auch ein Elsa Microlink, allerdings eine ältere Version.
    Und DSL ist teuer, aber bald habe ich meine Vater überzeugt, wenn die nächste Telefonrechnung kommt ;-)

    mfg martin
     
  3. sinus

    sinus Megabyte

    Hi, dazu wäre interessant, wie Dein PC die Verbindungsgeschwindigkeit ermittelt. Ich möchte mich bei der Antwort erst mal auf die Prozedur zwischen Deinem Modem und dem der Gegenstelle beziehen. In dem Moment des Verbindungsaufbaus kannst Du bei eingeschaltetem Modemlautsprecher hören, wie sich beide Modems auf den schnellsten Modus "verständigen". Dabei wird je nach der Leistungsfähigkeit der Modems und der Qualität der Leitung die Übertragungsgeschwindigkeit mit weiteren Optionen eingestellt. Hier endet die Fahnenstange oft schon bei ca. 45.000 bps.
    Eine weitere Reduzierung des realen Datendurchsatzes kann durch überlastete Server auf der Gegenseite entstehen. Daran kann auch Freenet beteiligt sein.
    Ein technischer Defekt liegt bei Deiner Hardware garantiert nicht vor. Statt lange über die letzten Bits der möglichen Übertragungsgeschwindigkeit Deines Modems zu grübeln, würde ich mich mal für einen TDSL-Anschluss interessieren. Erst damit geht die Post so richtig ab!
    Gruss Karl der Zweite
     
  4. TuxFan

    TuxFan Byte

    Nabend!
    Ja stimmt schon, aber ich hatte noch im Juni, als ich den Internetanschluss bekam fast immer eine Verbindung mit 49.333bps
    und jezt fast immer nur 46.667bps.
    Woran liegt das, ist vielleicht mein Anbieter (Freenet) langsamer geworden??

    mfg martin
     
  5. sinus

    sinus Megabyte

    Hi, die Ursache ist furchtbar einfach. Die von Dir angestrebten 56 k sind ein mehr theoretischer Wert. Bei einer normalen Verbindung wirst Du diese Traumzahl kaum erreichen. 44 k sind normal. Bleib}cool und schmeiss Dein garantiert sehr gutes Modem nicht in den Müll.
    Wenn Du richtig schnell sein willst, empfehle ich Dir DSL.. :-)
    Gruss Karl der Zweite
     
  6. TuxFan

    TuxFan Byte

    Habe das gleiche Prob!!Wenn ich Glück habe schafft er mal eine 49.333er Verbindung!!

    mfg martin
    [Diese Nachricht wurde von TuxFan am 21.10.2002 | 22:02 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page