1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

elsa vianect

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by onkelv, Jan 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. onkelv

    onkelv ROM

    Ich plane ein funknetz mit elsa vianect ap zu installieren. Da ich zur Zeit noch keinen DSL-Anschluß besitze, beabsichtige ich eine vorhandene ISDN-Anlage (FritzXXL) an den AP anzuschließen und zunächst nur über ISDN zu surfen. Mich würde interessieren, ob das technisch möglich ist bzw. welche Dinge bei der Installation zu beachten sind, vorallem ob die verwndeten Funkadapter ebenfalls von Elsa sein müssen.
     
  2. Makiavelli

    Makiavelli Byte

    Hi,

    also, wenn deine FritzXXL einen seriellen Anschluß hat und sich auch per AT-Kommandos - OHNE CAPI - steuern läßt, dann kannst du sie am Vianect WLAN AP betreiben.
    Meines Wissens nach arbeiten aber alle AVM-Gerät CAPI-basierend.
    Also tut es das wahrscheinlich nicht.
    Du mußt nämlich, wenn du einen ISDN-Adapter am AP anschließt, für diesen den PPP-AT-Befehl eingeben.

    Also, nochmal kurz:
    - analoges Modem: Kann direkt genutzt werden ohne Zusatzbefehle
    - ISDN-Gerät: Kann nur AT-basierend genutzt werden. PPP-Befehl muß eingegeben werden.
    - Router etc. per Anschluß über T/P-Kabel: Muß nicht konfiguriert werden, muß nur in der richtigen IP-Range liegen.

    Bzgl. Kompabilität:
    Du mußt eigentlich nicht zwingend eine weitere ELSA-Funkkarte kaufen, es sollten auch alle anderen 11-MBit-Karten/ -Adapter funktionieren, da es eine einheitliche Kompabilität gibt (bzw. geben sollte). Ist allerdings wie bei allen anderen Standards immer etwas theoretisches. Am besten klärst Du mit deinem Händler ab, daß du die karte zurückgeben kannst, wenn Sie nicht zu den ELSA-Sachen kompatibel ist.
    Ein guter Händler macht sowas.

    Gruß
    Mak\'
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page