1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

EMail Account bei aol ausspioniert????

Discussion in 'Sicherheit' started by Kalibra, Aug 23, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kalibra

    Kalibra ROM

    Am 19.08. hat jemand von meinem EMail Account bei aol viele EMails mit meinem Absender an Leute aus meinem kompletten Adressbuch gesendet. Einige EMails kamen als Mailer Daemon zurück, weil sie an Firmen gingen die auch im Adressbuch gespeichert sind. Ich habe das Avira und das Mal Ware Programm. Beide Programme haben nichts an Vieren gefunden. Bemerkt hab ich es, weil ich selbst in meinem Adressbuch stehe und weil ich daher selbst gesendete EMails bekommen habe. Als Erstes habe ich mein Paßwort geändert, deswegen ist im Augenblick vielleicht Ruhe im Karton. So sieht es aus wenn man aus einer EMail die Details öffnet:

    Received: from mtaomg-db06.r1000.mx.aol.com (mtaomg-db06.r1000.mx.aol.com [172.29.51.204])
    by oms-da02.r1000.mx.aol.com (AOL Outbound OMS Interface) with ESMTP id 27D3B38000081;
    Thu, 18 Aug 2011 18:56:00 -0400 (EDT)
    Received: from core-dlb003c.r1000.mail.aol.com (core-dlb003.r1000.mail.aol.com [172.29.180.201])
    by mtaomg-db06.r1000.mx.aol.com (OMAG/Core Interface) with ESMTP id C98F6E00008A;
    Thu, 18 Aug 2011 18:55:59 -0400 (EDT)
    >>Adressen entfernt<< X.MAN
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable
    Subject:
    X-MB-Message-Source: WebUI
    X-AOL-IP: 178.152.104.184
    X-MB-Message-Type: User
    MIME-Version: 1.0
    From: >>Adresse entfernt<< X.MAN
    Content-Type: text/plain; charset="us-ascii"; format=flowed
    X-Mailer: Webmail 34047-STANDARD
    Received: from 178.152.104.184 by Webmail-d124.sysops.aol.com (205.188.108.140) with HTTP (WebMailUI); Thu, 18 Aug 2011 18:55:59 -0400
    Message-Id: <8CE2C112196F068-1710-F18F@Webmail-d124.sysops.aol.com>
    X-Originating-IP: [178.152.104.184]
    Date: Thu, 18 Aug 2011 18:55:59 -0400 (EDT)
    x-aol-global-disposition: S
    X-SPAM-FLAG: YES
    X-AOL-REROUTE: YES
    x-aol-sid: 3039ac1d33cc4e4d987f7533

    Ich kann überhaupt nichts mit den Zeichen aus dem Detail der EMail anfangen und frage hier nach Anleitungen ohne Fachsprache bitte, die ich tun kann, damit das nicht wieder passiert. Es macht mir Angst das so etwas möglich ist. Mir ist auch nicht aufgefallen, das mein Lap vorher mit einem Trojaner verseucht war. An aol hab ich geschrieben, aber leider bisher ohne Erfolg. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schon mal an alle die das lesen! :bitte:
     
  2. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo,

    wenn du eMail-Adressen ins I-Net schleuderst, dann wird der Sachverhalt nur noch verschlimmbessert... ;)
     
  3. IRON67

    IRON67 Megabyte

    siehe auch HIER:aua:
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    und hier..........
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann wird das Passwort des Accounts wohl sehr sicher sein, wie "123456" oder "Mittwoch123" :bse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page