1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Email-Konto einrichten

Discussion in 'Mail-Programme' started by holyday9, May 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. holyday9

    holyday9 Byte

    Hallo!

    Beim Einrichten eines zweiten Emailkontos mit OUTLOOK 2002 wird beim Testen der Posteingangsserver und -ausgangsserver korrekt gefunden, die Anmeldung am Posteingangsserver gelingt, jedoch kann keine Testnachricht gesendet werden. Meldung:

    "Testnachricht senden: Die Testnachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte überprüfen Sie das Email-Adressfeld"

    Welches Adressfeld ist denn da gemeint?

    Wer weiß Rat?

    Mit freundlichen Grüßen

    holyday9
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Da sollte es doch zunächst nur 2 Adressfelder geben. Deine Adresse in dem eingerichteten Email-Konto und dann die des Empfängers. Beide wären auf richtigen Schreibweise oder Einträge zu prüfen.
    Gruß Eljot
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für ein solches Problem sind schon genauere Angaben erforderlich:
    - Provider für den Internetzugang
    - Provider für den Mailaccount
    - Art des Mailaccounts
     
  4. holyday9

    holyday9 Byte

    Hallo Hnas2 !
    Provider für Internetzugang ist t-online, für meinen Mailaccount ebenfalls. Der funktioniert aber auch.
    Der zweite Mailaccount ist von hotmail, hier funktioniert ebenfalls das versenden einer Email nicht, jedoch das Empfangen von Mails an diese Adresse.
    Der der Mailaccount meiner Frau ist von 1&1, selbes Problem, Empfangen funktioniert, Versenden nicht.
    Art des Mailaccounts sagt mir nichts, ist hier der Eingangs-bzw. Ausgangsserver gemeint??

    Hoffe, daß diese Angaben hilfreich sind.

    Viele Grüße

    holyday9
     
  5. holyday9

    holyday9 Byte

    Hallo Eljot!

    Die Adressen in den Feldern zur Einrichtung der Kontos habe ich überprüft, die sind korrekt. Deshalb verwirrt mich diese Fehlermeldung ja so.confused:

    Viele Grüße

    holyday9:
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Haken bei "Server erfordert Authentifizierung" gesetzt?
     
  7. holyday9

    holyday9 Byte

    Ja, Haken gesetzt, ebenfalls bei "Gleiche Einstellung wie für Posteingangsserver verwenden".
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Klar, du benötigst das "E-Mail Paket" von t-online, um POP3-Dienste über diee t-online-Einwahl ohne Einschränkungn nutzen zu können.
     
  9. holyday9

    holyday9 Byte

    Hallo hnas 2!

    Ist das kostenlos??

    Gruß

    holyday9
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    kostet wohl 5€ im Monat
     
  11. holyday9

    holyday9 Byte

    Hallo hnas2!

    Vielen Dank!
    Hat mir sehr geholfen.

    Viele Grüße

    holyday9
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes kannst du für den Postausgangsserver für deine nicht-t-online-Konten deine t-online-Adresse eintragen. Also smtp den t-online smtp-Server und als Postausgangsserver dein t-online-Konto.
    Allerdings ist dann deine t-online-Adresse immer die Absender-Adresse. Ggf. macht es Sinn, dann noch eine Antwortadresse festzulegen.
     
  13. holyday9

    holyday9 Byte

    Hallo hnas2!
    Danke.
    Geht das nur mit dem Email-Paket von t-online??

    Gruß

    holyday9
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, die t-online-Adresse für den Postausgang zu benutzen geht immer.
    Es geht einfach darum, dass der Mailversand über t-online immer über den t-online-Dienst arbeitet und dieser nur ..@t-online akzeptiert.
     
  15. holyday9

    holyday9 Byte

    Ok, vielen Dank, ich glaube, jetzt habe ichs kapiert!
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @Hnas2,
    hab's gerade getestet:
    Provider (ISP): T-Online
    Web.de-Konto in Outlook-Express angelegt, und über web.de gesendet: Kommt beim anderen auch als web.de-E-Mail an.
    Nach deiner Meinung (so wie ich es hier gelesen habe) müsste ich als *@t-online.de gesendet haben.
    Habe keine Zusatzdienste aktiviert.
    :confused:
     
  17. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nein, das war nicht die vorgeschlagene Lösung.
    Es ging darum, statt des SMTP-Servers des Emailproviders (z.b. smtp.gmx.de) den von t-online zu verwenden, also mailto.t-online.de / smtpmail.t-online.de mit den entsprechenden Einträgen im Paotausgangsserver.
    Das funktioniert auf jeden Fall.

    Offenbar gibt es aber auch ein paar Mailprovider, die von t-online akzeptiert werden. Das wäre dann der nächste Schritt.
    Bei mir funktioniert z.b. mx.freenet.de , offenbar wird also auch web.de akzeptiert. Da muss man halt ein wenig probieren.
    Ich verwende freenet für alle meine Konten als Postausgangsserver und die werden auch mit der korrekten Absenderadresse verschickt.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aha.
    D.h., in meinem Beispiel, manche E-Mail-Konten/Provider (z.B. gmx, web.de, ...) können über T-Online gesendet werden, aber evtl. nicht alle.
    Ich hatte es so verstanden, wenn bei T-Online kein Zusatzdienst gebucht wurde, dass dann nur mit der T-Online-Adresse gesendet werden kann.
     
  19. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Offenbar ist es so.
    Bei meinem Wechsel von Freenet zu t-online funktionierten meine freenet-Mailadressen ohne Einschränkung weiterhin, während meine @claranet.de-Adressen nichts versenden konnten.
    Habe das auch schon bei anderen t-online-Kunden feststellen müssen. Allerdings war mir bislang eine umfangreichere Testserie zu aufwändig.
    Offenbar gibt es inzwischen eine Vereinbarung einzelner Mailprovider mit t-online. Das muss man aber von Fall zu Fall probieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page