1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

eMails mit PC und iPhone -> IMAP?

Discussion in 'Mail-Programme' started by doktor73, Feb 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. doktor73

    doktor73 Byte

    Hallo!

    Für eMails nutze ich unter Windows 7 das eMail-Programm “Windows Live Mail” auf meinem PC, welches meine Postfächer über POP3-Zugang regelmäßig “leert” und die eMails auf meinem PC speichert.
    Wenn ich demnächst auch von unterwegs auf meine Postfächer zugreifen möchte (per iPhone), wurde mir empfohlen, meine eMail-Konten auf IMAP umzustellen: Dabei würden die eMails in Ordnern auf dem jeweiligen eMail-Server verbleiben und diese Ordner auf dem jeweiligen Endgerät (z. B. Smartphone) lediglich “gespiegelt”, also “abgebildet”.

    Ich habe das so verstanden, dass dadurch mit mehreren Endgeräten (PC, Smartphone) auf die eMail-Ordner zugegriffen werden kann – bei meinem bisherigen POP3-Abruf wären ja z. B. nach erfolgtem Downlovom Smartphone abgeschickte Nachrichten daheim im PC-Mailprogramm nicht sichtbar, und DAS soll (wenn ich es richtig verstanden habe) mit der IMAP-Lösung möglich sein?!

    Hmm... Ich möchte aber auch in Zukunft die eMails letztendlich ab und zu (z. B. einmal im Monat) auf meinem PC zuhause speichern und archivieren, nicht bloß auf einem Online-Server.
    Dies funktioniert bei Umstellung auf IMAP doch nicht so wirklich einfach, oder?
    Kann ich denn mit “Windows Live Mail” auch bei IMAP ab und zu eMails herunterladen und auf der EIGENEN Festplatte speichern?

    Nun, ich könnte doch auch alles bei POP3 belassen und mein PC-Mailprogramm so konfigurieren, dass es die eMails nach dem Herunterladen auf dem Server belässt, oder?
    Dann könnte ich die eMails doch weiterhin (also auch nach dem Herunterladen per POP3 daheim) per Smartphone lesen? Allerdings würden vom Smartphone aus per “eMail-App” gesendete Nachrichten weiterhin im eMail-Programm daheim nicht auftauchen...

    Ich weiß: Ich könnte ja alle eMails über Webbrowser und eMail-Portal lesen und senden, dann wären sie von allen Endgeräten aus sichtbar, aber: Ich würde so gerne mein eMail-Programm daheim beibehalten, und zudem würde ich die Nachrichten-Ordner weiterhin gerne daheim auf Festplatte speichern!

    Wie habt IHR die Kombination “Smartphone & PC” bezüglich eMails gelöst?

    Gruß,
    Michael
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vermutlich kann man bei IMAP auch die Mails zusätzlich lokal speichern.

    Ich nutze weiterhin POP3, habe aber mein Mailprogramm so eingestellt, dass es die Mails erst dann auf dem Server löscht, wenn ich sie auch lokal lösche.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei den meisten e-mail Programmen kann man lokale Ordner anlegen. In diese kopierst du von Zeit zu Zeit die Ordner aus deinen IMAP-Postfächern und schon hast du eine unkomplizierte Offline Version. Alternativ gibt es bei IMAP die Option (je nach Programm), Nachrichten auch zum Offlinelesen verfügbar zu machen. Allerdings werden beim nächsten Onlinegehen die Nachrichten automatisch abgeglichen, was für eine Sicherung nicht immer sinnvoll ist.
     
  4. doktor73

    doktor73 Byte

    Hallo!
    Nutze nun IMAP mit Windows Live Mail, und allen Unkenrufen zum Trotz funktioniert es tadellos!
    Eine Frage habe ich aber doch:
    Wenn ich mit dem eMail-Client Nachrichten in einen lokalen Speicherordner verschiebe, werden sie zunächst im Posteingang auf der GMX-Seite durchgestrichen dargestellt.
    Irgendwann sind diese durchgestrichenen Nachrichten dann aber auch dort verschwunden – ich meine, dass sie DANN verschwunden sind, wenn ich bei Windows Live Mail den Ordner “Gelöscht” einmal geöffnet habe...
    Kann DAS sein?
    Nochmal: Ich verschiebe eine eMail mit dem Mailprogramm aus dem Eingangs-Ordner in einen lokalen Speicherordner. Danach ist die Mail bei Windows Live Mail aus dem Posteingang verschwunden, auf der Server-Seite von GMX ist die Nachricht noch zu sehen, aber durchgestrichen.
    Wenn ich nun mit Windows LIve Mail den Ordner “Gelöscht” öffne (nicht leere!), ist die Nachricht auch aus dem Posteingang bei GMX verschwunden...
    Ist DAS zu erklären?
    Gruß,
    Michael
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Bei IMAP werden Nachrichten nicht direkt gelöscht, sondern als "zu löschen" markiert. Erst wenn ein sog. "Expunge" angestoßen wurde, werden die Nachrichten tatsächlich gelöscht. Gängige Programme erledigen das z.B. beim Ordnerwechsel oder wenn das Programm geschlossen wird. Bei anderen kann man den Vorgang auch manuell starten. Wenn du mit mehreren Programmen (oder Weboberflächen) gleichzeitig auf ein IMAP-Postfach zugreifst, können die Anzeigen schon ein wenig verwirren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page