1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Emails von Freenet in Outlook Express dauerhaft abspeichern

Discussion in 'Mail-Programme' started by savannah_de, Jun 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wer kann mir helfen? Wenn ich meine Mails (IMAP) von Freenet in OE downloade, sind alle da, wenn ich sie in Freenet lösche, sind sie auch in OE wieder weg, aber nicht immer! Danke!!:bitte:
     
  2. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Das ist das Problem. Mit IMAP arbeitest Du sozusagen live auf dem Mailserver bei Freenet - die Mails werden nicht heruntergeladen, sondern nur angezeigt. Du muß in OE ein POP3-Konto einrichten bzw. das bestehende in POP3 abändern.
     
  3. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Verschiebe sie in OE mit der Maus aus dem IMAP-Ordner in einen anderen Ordner. Damit werden sie Heruntergeladen und gleichzeitig auf dem Server gelöscht.
    Möchtest du, dass sie auf dem Server verbleiben, musst du beim Ziehen mit der Maus auf die strg-Taste drücken, dann werden sie kopiert.

    @frajoti,
    falsch!
    Man braucht dazu kein POP3 Konto. Dann wäre der große Vorteil von IMAP ja nicht mehr da.
    Darum ist das ganze auch kein Problem, wie du meiner Anleitung entnehmen kannst.
    Gruß
     
  4. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    :confused:
    Der Vorteil ist doch genau der, den ich beschrieben habe. Die Emails verbleiben auf dem Server und sind somit von überall erreichbar. Sie werden nur zwecks Anzeigen im Mailprogramm (temporär) heruntergeladen. Werden sie gelöscht, sind sie definitiv weg.

    Aus Wikipedia - IMAP
     
  5. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Ich möchte aber bei einigen Mails eben nicht, dass sie auf dem Server bleiben, sondern sie in meinem Mailprogramm archivieren. Dazu ist ein POP3 Konto absolut unnötig.
    Ich habe dem Fragesteller einen Weg aufgezeigt, mit dem es leicht ist, auch Mails bei einem IMAP-Konto in seinem Mailprogramm zu archivieren, unabhängig, ob die Mail auf dem Server gelöscht werden soll oder nicht.
    Du schriebst:
    Und genau das muss man eben nicht und damit ist deine Antwort nach wie vor falsch.
    Gruß
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Die Frage ist, was der TO will. ;)

    Daß man die Emails durch Kopieren sichern kann, ist mir ehrlich gesagt nicht in den Sinn gekommen. Demnach ist meine Aussage natürlich nicht richtig. Aber ob das dem Sinn von IMAP entspricht? Ich bin davon ausgegangen, daß man IMAP in dem Sinne nutzt wie es bei Wikipedia beschrieben ist.

    In diesem Fall wüde ich aber POP3 dem IMAP vorziehen. Es kommt darauf an, was man machen will.
     
  7. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Stimmt ja schon,
    der Sinn von IMAP ist die weltweite Verfügbarkeit und der gleichzeitige Zugriff von verschiedenen Orten, ohne dass man die Mails herunterladen muss.
    Aber wer will denn wichtige Mails dauerhaft auf dem Server lassen?
    Und irgendwann müssen die ja auch gelöscht werden.

    Für mich hat IMAP aber einen ganz anderen Zweck:
    es schützt mich davor, Spam auf meinen Computer herunterladen zu müssen und ich kann die Spamfilter der Mailprovider kontrollieren, denn ohne Kontrolle geht das nicht, weil kein Filter 100 %ig arbeitet. Manche Mails kommen durch, die nicht durchkommen sollen und andere kommen durch, obwohl sie eigentlich sollten.
    Für die dauerhafte Lagerung von Mails sind die kostenlosen Accounts aber auch nicht geeignet, wegen der begrenzten Größe der Postfächer. D.h. sie müssen entweder auf dem Computer archiviert werden oder auf dem Server gelöscht.
    100 %ig arbeitet IMAP daher erst mit einem eigenen Mailserver. Das ist aber wiederum nichts für den normalen privaten Bereich.
    Gruß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page