1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Emailserver mit 2 nachfolgenden redundanten Clients

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by peter1986, Jun 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. peter1986

    peter1986 Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe einen Server der meine Emails in regelmäßigen Abständen abholt. An diesen Rechner sind über LAN zwei weitere Rechner angeschlossen. Diese sollen die Emails von dem Server holen und redundant laufen.

    Was muss ich tun damit das ganze läuft? Was muss ich einstellen?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...keine Ahnung was du in dem Fall mit "redundant" meinst. Bei mir läuft das so, dass auf dem Server der "Hamster" als Mailserver installiert ist. Der holt die Nachrichten von div. externen Postfächern und sortiert diese seinerseits in verschiedene lokale (also auf diesem Server) IMAP-Postfächer. Die E-Mail Programme der Clients greifen nun auf diese IMAP-Postfächer zu. Damit haben alle Clients den selben Mailbestand unabhängig von den externen Servern.
     
  3. peter1986

    peter1986 Byte

    Redundant bedeutet bei mir einfach nur das die zu jedem Zeitpunkt den selben Datenbestand haben.

    Einfach zur Sicherheit falls der eine mal ausfällt.

    Was muss ich denn genau einstellen damit die Emailprogramme die IMAP-Postfächer auf dem Server abrufen?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das funktioniert wie bei jedem anderen Postfach auch. Als Eingangsserver wird einfach die IP-Adresse des Servers angegeben. Ansonsten werden die Zugangsdaten abgefragt, welche du bei der Einrichtung der IMAP-Postfächer festgelegt hat. -> http://hamster.volker-gringmuth.de/
     
  5. peter1986

    peter1986 Byte

    Vielen Dank für die Hilfe,

    besonders der Link hat mir sehr weitergeholfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page